โ€žIch finde das Spiel total faszinierend, weil es sehr schnell ist, richtig viel Konzentration erfordert und psychisch anspruchsvoll istโ€œ, schwรคrmt Max Hoffmann von der immer populรคrer werdenden Trendsportart Roundnet. Bekannt ist diese auch unter dem Namen Spikeball, was allerdings nur der Markenname des aktuell fรผhrenden Herstellers der entsprechenden Ausrรผstung ist.

Zu dieser Ausrรผstung zรคhlt ein trampolinรคhnliches Netz, das in einem Ring von etwa 91 cm Durchmesser gespannt ist und flach auf dem Boden steht. Drumherum platzieren sich die beiden aus jeweils zwei Personen bestehenden Teams. Diese versuchen, in Anlehnung an die Beachvolleyball-Regeln, einen rund zehn Zentimeter โ€ždickenโ€œ Ball mit allen verfรผgbaren Kรถrperteilen derart geschickt aufs Netz zu schlagen, dass das kleine Spielgerรคt fรผr das gegnerische Team mรถglichst oft unerreichbar davonspringt.

Seit 2017 spielt Max Hoffmann Roundnet. Anfangs nur gelegentlich, spรคter immer begeisterter. Das fรผhrte dazu, dass der Student fรผr Sonderpรคdagogik mit vier weiteren Mitstreiter/-innen beschloss, eine eigene Roundnet-Abteilung zu grรผnden und mit dieser in einem Leipziger Sportverein anzudocken.Die fรผnf verfassten eine entsprechende Prรคsentation und gingen auf die Suche nach interessierten Vereinen. Darunter war auch der SV Lindenau 1848, wo Hoffmann und sein kleines Team โ€ždirekt ein sehr positives Feedback bekommenโ€œ haben, wie der 23-Jรคhrige im LZ-Interview versichert.

โ€žWir wurden vom 1. Vorsitzenden eingeladen. Mit ihm und dem gesamten Vorstand hatten wir ein sehr gutes Gesprรคch. Sie haben uns sehr schรถne Mรถglichkeiten zugesagt, uns als Abteilung aufzubauen und zu entwickelnโ€œ, so Hoffmann. So soll der neuen Abteilung โ€“ die sich schlieรŸlich zum 1. Januar 2021 konstituierte โ€“ auf dem Vereinsgelรคnde Charlottenhof ein eigener kleiner Platz geebnet werden. GroรŸe Ansprรผche an den Untergrund stellt Roundnet generell nicht. Es kann unter anderem auf Sand, auf Asche oder auch barfuรŸ auf Rasen gespielt werden.

Wirklich ins Training einsteigen konnte die neu gegrรผndete Abteilung, in der Max Hoffmann die Funktion des Kassenwarts รผbernommen hat, coronabedingt allerdings erst im Mai. Trotzdem sind die Mitgliederzahlen in den wenigen Wochen bereits auf etwa 25 gewachsen. Beim Training tummeln sich sogar manchmal bis zu 30 Leute. Einige wollen nur mal reinschnuppern โ€“ die Probetrainings sind immer kostenlos โ€“ andere bleiben lรคnger. โ€žDer Zulauf hat uns sehr รผberrascht, und wir freuen uns zu wachsenโ€œ, sagt Hoffmann.

รœber eine Crowdfunding-Aktion hat die Roundnet-Abteilung die Summe von 1.400 Euro eingespielt. โ€žDamit konnten wir uns als Vereinsabteilung die ersten 12 Netze kaufen. Daran kรถnnen schon mal bis zu 48 Leute spielen. Da wurde fรผr uns natรผrlich ein Traum wahrโ€œ, freut sich Hoffmann, der gemeinsam mit Abteilungsleiter Nicolas Basler auch die Trainingseinheiten anleitet.

Die Leipziger Zeitung, Ausgabe 93. Seit 30. Juli 2021 im Handel. Foto: LZ

Diese finden dienstags um 17 Uhr und freitags um 18:30 Uhr im Charlottenhof (Erich-Kรถhn-Str. 24) statt. โ€žDas sind meist 1,5 Stunden Training mit einem bestimmten Fokus, wie bestimmte Schlรคge oder Verteidigungstaktik oder auch mal Angaben. Danach wird in der Regel mindestens noch ein, zwei Stunden lang gespieltโ€œ, umreiรŸt der 23-Jรคhrige die Inhalte. Wichtig ist auรŸerdem: โ€žAlle trainieren gleichzeitig, und es ist auch ein Sport, bei dem Mรคnner und Frauen zusammenspielen kรถnnen. Wir sind bunt und divers.โ€œ

Richtig bunt zugehen wird es in Lindenau auch am kommenden Samstag, 31. Juli. Dann nรคmlich ist die Abteilung Ausrichter des Roundnet-Masters. โ€žDas ist ein offizieller Stopp der Roundnet-Germany-Tour, es kรถnnen also Ranglistenpunkte gesammelt werden. Dementsprechend kommen auch die Top-Leute aus ganz Deutschland angereistโ€œ, erklรคrt Hoffmann. โ€žDas ist unser erstes selbst organisiertes Turnier. Da eine Woche spรคter in Mรผnster die Deutsche Meisterschaft stattfindet, ist es als letztes Vorbereitungsturnier fรผr viele Teams ganz spannend. Es werden 20 Mรคnnerteams und 16 Mixedteams (1 Mann, 1 Frau) spielen.โ€œ

Um 11 Uhr ist Turnierbeginn auf dem Charlottenhof, um 14 Uhr starten die K.O.-Spiele mit den Achtelfinals. Die Finals werden etwa zwischen 18 und 19 Uhr erwartet. โ€žEs wird mit Sicherheit ein tolles Event, in das wir in den letzten Wochen eine Menge Arbeit gesteckt habenโ€œ, bestรคtigt Hoffmann.

Ein Wochenende spรคter, am 7.โ€“8. August, geht es dann auch fรผr die Lindenauer/-innen zur DM nach Mรผnster. Dort treten 64 Mรคnnerteams, 32 Frauenteams und 96 Mixedteams an, unter ihnen auch vier Teams der Leipziger/-innen. โ€žWir sind noch sehr jung und haben daher noch nicht die Spielpraxis wie andere Vereine. Wir reden noch nicht davon, dass wir das Ziel haben, Deutscher Meister zu werden. Eine gute Mittelfeldplatzierung wรคre sicher schรถn fรผr uns. In ein paar Jahren kรถnnen wir vielleicht dann auch oben angreifen, einige talentierte Jungs und Mรคdels haben wir jedenfalls dabei.โ€œ

Die junge Roundnet-Abteilung im SV Lindenau hat mit Blick auf die Zukunft also noch viel vor. โ€žWir wollen Roundnet in Leipzig grรถรŸer machen, wollen unsere Abteilung wachsen sehenโ€œ, sagt Hoffmann. Dafรผr sind er und seine Mitstreiter/-innen sehr aktiv auf Social Media unterwegs und sprechen auch gezielt Leute an, die sie z. B. in Parks Roundnet spielen sehen.

โ€žDen grรถรŸten Roundnet-Verein in Deutschland gibt es in Kรถln, der hat รผber 100 Mitglieder. Diese 100 Mitglieder wรคren fรผr uns fรผr die kommenden ein, zwei Jahre ein riesiges Ziel.โ€œ Neue Leute sind am Charlottenhof also stets willkommen.

Mehr Informationen:
https://roundnet.lindenau1848.de
https://roundnetgermany.de

โ€žRund, bunt und divers: SV Lindenau 1848 mit erster Roundnet-Abteilung in Leipzigโ€œ erschien erstmals am 30. Juli 2021 in der aktuellen Printausgabe der LEIPZIGER ZEITUNG. Unsere Nummer 93 der LZ finden Sie neben GroรŸmรคrkten und Presseshops unter anderem bei diesen Szenehรคndlern.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Jan Kaefer รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar