Am Sonntag gingen gleich zwei internationale Nachwuchs-Highlights zu Ende, bei denen insgesamt auch drei Leipziger Athleten aktiv mitmischten. Bei der U18-Weltmeisterschaft in der kenianischen Hauptstadt Nairobi vertraten Speerwerferin Lea Wipper und Stabhochspringer Daniel Breinl die deutschen Farben. Zudem war Speerwerferin Christine Winkler bei der U23-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz am Start.

U18-WM, Stabhochsprung: Medaille nur knapp verfehlt
Daniel Breinl (SG Motor Gohlis-Nord), 4. Platz mit 4,70 Meter

Eine starke Vorstellung lieferte MoGoNo-Stabi Daniel Breinl ab. Bei seinem ersten Einsatz im Nationalmannschaftstrikot fehlte an der Bronze-Medaille nicht viel. Denn mit 4,70 Meter lieferte Breinl genau dieselbe Hรถhe ab wie der drittplatzierte Ukrainer Illya Kravchenko. Jedoch hatte Kravchenko nur einen Anlauf benรถtigt, um die Latte zu รผberqueren. Der Leipziger hingegen hatte nach einem Stabwechsel alle drei Versuche in Anspruch nehmen mรผssen.

Die nรคchste Hรถhe von 4,85 Meter war fรผr den 16-Jรคhrigen dann noch eine Nummer zu groรŸ, hatte er doch erst vor sieben Wochen seine persรถnliche Bestleistung auf 4,80 Meter ausbauen kรถnnen.

โ€œTechnisch waren die Sprรผnge wirklich gutโ€, so Daniel Breinl gegenรผber L-IZ.de. โ€œWir hatten nur, nachdem wir den Stab gewechselt hatten, etwas Probleme, den richtigen Stรคnderabstand zu finden, weshalb es dann mit der Medaille nicht geklappt hat. Das ist natรผrlich schade, aber ich kann trotzdem zufrieden sein. Die Stimmung im Stadion war mit den 55.000 Zuschauern einmalig.

Hin und weg von der WM-Atmosphรคre: Lea Wipper vom SC DHfK Leipzig. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
Hin und weg von der WM-Atmosphรคre: Lea Wipper vom SC DHfK Leipzig. Foto: Jan Kaefer (Archiv)

U18-WM, Speerwurf (500g): Finale verpasst โ€“ und trotzdem happy
Lea Wipper (SC DHfK Leipzig), 9. Platz mit 50,68 Meter

Als Jรผngste ihres 19 Werferinnen umfassenden Starterfeldes hatte sich Lea Wipper vom SC DHfK Leipzig zu behaupten. Die Qualifikation lief fรผr die 15-Jรคhrige nach MaรŸ. Mit 52,75 Meter legte sie die siebtbeste Weite hin und qualifizierte sich damit sicher fรผr das Finale am Sonntag. Bis auf 25 Zentimeter war sie dabei an ihre Bestweite von glatten 53,00 Metern herangekommen.

So optimal ging es fรผr Wipper heute leider nicht weiter. Im ersten Versuch warf sie 50,68 Meter, die die Leipzigerin im weiteren Wettkampfverlauf nicht mehr steigern konnte. Als Neuntplatzierte fehlten ihr somit 76 Zentimeter, um im Finale der besten acht Werferinnen weiterhin mitmischen zu dรผrfen.

โ€œMein Ziel war das Finale, das ich leider knapp verpasst habeโ€, bekannte die 15-Jรคhrige. โ€œTrotzdem bin ich relativ zufrieden mit dem Ergebnis und bin echt froh, dass ich dabei sein konnte. Es war so eine krasse Stimmung und so ein gutes Gefรผhl, ein Teil davon zu seinโ€.

Die deutsche U23-Meisterin Christine Winkler (SC DHfK) kam auf EM-Platz 12 ein. Foto: Jan Kaefer
Die deutsche U23-Meisterin Christine Winkler (SC DHfK) kam auf EM-Platz 12 ein. Foto: Jan Kaefer

U23-EM, Speerwurf (600g): Rรผckenverletzung bremst Weitenjagd
Christine Winkler (SC DHfK Leipzig), 12. Platz mit 54,14 Meter

Die Saison hatte Christine Winkler bereits zwei besondere Schmeckerchen beschert. Neun Tage nach ihrem 22. Geburtstag beschenkte sich die DHfK-Athletin noch einmal selbst, indem sie im Mai ihre drei Jahre alte Bestmarke auf 58,18 Meter erhรถhte. Wenige Wochen spรคter durfte sich Winkler zudem den Titel Deutsche U23-Meisterin im Speerwurf ans Revers heften. Als achtbeste U23-Europรคerin der Saison reiste Winkler damit nach Bydgoszcz.

In der Stadt an der Weichsel gelang Winkler allerdings der ganz groรŸe Wurf nicht. Schon in der Qualifikation musste die 22-Jรคhrige bis zum Schluss kรคmpfen, um einen Platz unter den 13 Finalteilnehmerinnen zu ergattern. Mit einer Weite von 54,36 Metern im dritten Versuch qualifizierte sie sich als Zwรถlftbeste. โ€œNatรผrlich war das Finale das Ziel. Das hatte ich erreicht und war schon mal ganz zufrieden damitโ€, so Winkler gegenรผber L-IZ.de.

In รคhnliche Weitenregionen tastete sie sich auch am Sonntag vor. Der Start fiel mit 49,52 Metern noch sehr verhalten aus. Dann steigerte sich Winkler รผber 53,34 Meter auf 54,14 Meter. Das reichte letztlich fรผr Rang 12. Um ins Finale der besten Acht einzuziehen, wรคren an diesem Tag mindesten 57,65 Meter nรถtig gewesen.

โ€œEs war auch einfach ein Weltklasse-Feld, da hรคtte ich in die Nรคhe meiner Bestleistung werfen mรผssen, um erstmal in die Top 8 zu kommen. Das war leider aufgrund einer Rรผckenverletzung nicht mรถglich, die mich schon seit einigen Wochen nervt. Ich habe versucht, das Optimum rauszuholen, und es ist schade, dass immer wieder kleine Verletzungen kommen und mich ausbremsenโ€, so das Wettkampf-Fazit der Leipzigerin.

Alle Ergebnisse:
U18-WM: www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampfโ€ฆu18/
U23-EM: www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampfโ€ฆu23/

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Jan Kaefer รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar