Erneut haben die Handballer des SC DHfK Leipzig gegen einen schon feststehenden Absteiger gespielt und gewonnen. Die 1.863 Zuschauer heizten schon vor Beginn gut ein. Emotional war auch der Abschied von vier Spielern. Philipp Weber wechselt nach Magdeburg, Martin Larsen zurรผck in die dรคnische Heimat - auรŸerdem gehen nach der Saison Bastian Roscheck und der heute verletzt aussetzende Niclas Pieczkowski. Die anderen Abgรคnge kamen zum Einsatz und drรผckten der Partie noch einmal ihre Stempel auf.

Mit Schwung startete auch Martin Larsen und servierte einen guten Pass fรผr Lucas Krzikalla zum 1:0. Wenige Minuten spรคter entstand kurz der Eindruck, sein letztes Heimspiel ginge nicht spurlos an Larsen vorbei. Zunรคchst vergaรŸ er vor dem Abtrocknen des Balls, dem Schiedsrichter ein kurzes Zeichen zu geben, denn die Spielleiter stoppen in so einer Situation die Zeit.

Gleich darauf drehte er sich etwas frรผh von Luca Witzke weg, so dass dessen Pass den Dรคnen im Rรผcken erwischte. Das Schiedsrichter-Gespann lieรŸ Gnade vor Recht ergehen und entschied statt technischen Fehlers auf weiterspielen. Die Situationen zeigten, auch Profisportler sind Menschen und die Emotionen eines letzten Auftritts bei einer Station nicht immer leicht zu verarbeiten.

Dennoch dominierten die Hausherren bis zur 15.Minute, bevor die HSG so richtig ins Spiel kam. Eine 9:5-Fรผhrung schmolz so zum 10:9 dahin. Optisch waren die Leipziger weiter gut dabei, doch es sprang weniger Zรคhlbares heraus. Das lag auch an Fehlwรผrfen wรคhrend der letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit. Und so drehten die Gรคste das Spiel sogar und gingen mit einem 11:12 in die Pause. Die letzten 90 Sekunden wirkten die Leipziger dabei schon etwas abwesend und machten es dem Gegner zu leicht, noch zwei Tore zu erzielen.

Der Rรผckstand wuchs sogar an, da Nordhorn-Lingen nicht gewillt war, zum Heimspiel-Abschluss Geschenke zu machen. Andrรฉ Habers Mรคnner begannen auch diesen Spielabschnitt mit Fehlwรผrfen. Bis zur 50. Spielminute fiel das Niveau auf beiden Seiten, und es gab wenig schรถne Aktionen zu sehen. Andrรฉ Haber nahm daraufhin seine zweite Auszeit.

Handball, 1. Bundesliga, Saison 2020/ 2021, 37. Spieltag: SC DHfK Leipzig vs. HSG Nordhorn-Lingen am 23.06.21 in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Im Bild: Martin LARSEN (17, SC DHfK Leipzig) wirft
Martin Larsen in seinem letzten Spiel im SC DHfK-Trikot. Foto: Jan Kaefer

Dies schien eine gute Entscheidung. Mit zwei Treffern kamen die Sachsen wieder auf 19:20 heran und mobilisierten so noch einmal das Publikum. Das Zusammenspiel der Akteure auf der Platte mit den Zuschauern setzte offenbar neue Krรคfte frei, denn als wรคre ein Schalter umgelegt, kam wieder Zug in die Angriffsaktionen. Auch der eingewechselte Torwart Joel Birlehm hielt wieder einige Bรคlle und bediente auch Bastian Roscheck zwei Minuten vor Schluss, der noch einmal zu einem seiner selteneren Tore kam. So konnte die Verabschiedung doch nach einem 24:21-Erfolg in positiver Stimmung erfolgen.

Aus Gรคstesicht fiel das Ergebnis sicher schmeichelhaft aus: โ€žWir haben toll gespielt, aber nicht genug Tore erzielt. Am gegnerischen Torhรผter sind wir heute รถfter gescheitert, das ist bitterโ€œ, so das Fazit von Gรคstetrainer Daniel Kubes. Sein Leipziger Gegenรผber Andrรฉ Haber schรคtzte ein: โ€žWir haben ein paar Wรผrfe zuviel daneben gesetzt. Der Sieg freut mich wahnsinnig, auch fรผr die vier, die uns verlassen. Dramaturgisch ging es nicht besser, das war ein Kampf mit der HSG.โ€œ

Abschied von vier Spielern und einer Legende

Dann begann die โ€ždritte Halbzeitโ€œ, die allerdings nicht wie in pandemiefreien Zeiten als lockere Feier hinter dem Zuschauerbereich stattfinden konnte, sondern mit den Zuschauern weiter auf den Plรคtzen. Nach einer Dankesrede von Karsten Gรผnther, in der er Zuschauer, Sponsoren, Helfer und das persรถnliche Umfeld der Spieler bedachte und auch diesen fรผr eine lange Saison dankte. Als erster wurde Thomas Oehlrich als langjรคhriger Spieler der ersten Mannschaft und โ€žLegendeโ€œ verabschiedet und blieb sich treu: โ€žIch bin kein Mann der vielen Worte, daher einfach โ€žDanke, Danke Dankeโ€œ. Ab sofort schmรผckt sein Trikot mit der Rรผckennummer 10 auch die Ruhmeshalle der SC DHfK-Handballer unterm Dach der Arena.

Handball, 1. Bundesliga, Saison 2020/ 2021, 37. Spieltag: SC DHfK Leipzig vs. HSG Nordhorn-Lingen am 23.06.21 in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Im Bild: Thomas OEHLRICH (SC DHfK Leipzig) erhielt zum Abschied einen Platz in der Hall of Fame.
Thomas Oehlrich ist nun in der Hall of Fame des SC DHfK verewigt. Foto: Jan Kaefer

Nationalspieler Philipp Weber war sich bei der Pressekonferenz vor dem Spiel nicht sicher, ob er Trรคnen zurรผckhalten kรถnne. Er bekam ein Ehrentrikot fรผr seine รผber 1.000 Tore im SC DHfK-Dress. Und die Trรคnen hatte dafรผr Karsten Gรผnther in den Augen, als er Niclas Pieczkowski nach einer verletzungsreichen Saison verabschiedete.

Ebenfalls ein Ehrentrikot bekam Bastian Roscheck fรผr รผber 250 Partien als DHfK-Sportler. Andrรฉ Haber stellte noch einmal heraus, dass das stรคrkste Saisonviertel aller Zeiten in diese lange Spielzeit fiel und ihn dies sehr stolz mache, da die Mannschaft zeige, dass sie nicht aufstecke. Dies gilt es noch ein letztes Mal beim Spiel in Hannover zu zeigen, das am Sonntag den wirklichen Abschluss der Saison bildet und an das Kapitรคn Alen Milosevic mahnend erinnerte.

Handball, 1. Bundesliga, Saison 2020/ 2021, 37. Spieltag: SC DHfK Leipzig vs. HSG Nordhorn-Lingen am 23.06.21 in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Im Bild: Philipp WEBER (20, SC DHfK Leipzig) wurde beim Abschied auch fuer seine mehr als 1000 Tore fรผr Leipzig geehrt
Mehr als 1.000 Tore hatte Philipp Weber in seiner Zeit beim SC DHfK fรผr die Leipziger erzielt. Foto: Jan Kaefer

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar