Die Sensation ist ausgeblieben. Siebtligist SV Tapfer 06 Leipzig musste sich in der dritten Runde des Sachsenpokals dem haushohen Favoriten FSV Zwickau deutlich mit 0:13 (0:4) geschlagen geben. Knapp 800 Zuschauer waren am Sonntag bei bestem Wetter im Bruno-Plache-Stadion dabei, wohin die Leipziger fรผr diese Partie aus Sicherheitsgrรผnden ausgewichen waren.

โ€žWir werden alle diesen sicherlich einmaligen Moment genieรŸen, aber Zwickau auch nicht kampflos in die nรคchste Runde schicken!โ€œ, hatte das Tapfer-Trainerduo Steffen Hartmann/ Marcus Wittmann im Vorfeld der Partie gegenรผber der LEIPZIGER ZEITUNG (LZ) geรคuรŸert. Und sie haben Wort gehalten, auch wenn es am Ende eine klare Angelegenheit fรผr die Gรคste aus Zwickau wurde.

Ein Chancenfeuerwerk konnten die Mรคnner aus Sellerhausen gegen den Drittligisten nicht abbrennen, versuchten aber zumindest, hinten Beton anzurรผhren. Der war allerdings noch nicht trocken, als Zwickau in der 7. Minuten durch Leon Jensen mit 0:1 in Fรผhrung ging.

Tapfer-Kapitรคn Sebastian Scharr im Laufduell mit Gerrit Wegkamp. Foto: Jan Kaefer
Tapfer-Kapitรคn Sebastian Scharr im Laufduell mit Gerrit Wegkamp. Foto: Jan Kaefer

In der 15., 30. und 43. Minute legten die Gรคste nach, sodass es mit 0:4 in die Pause ging. Wenn man bedenkt, dass zwischen beiden Kontrahenten ein Unterschied von vier Ligen besteht, darf dieser Spielstand fรผr Tapfer durchaus als kleiner Erfolg gewertet werden.

Direkt nach Wiederbeginn erhรถhte Zwickau durch Janik Mรคder auf 0:5 (46.), und schenkte den tapferen Gastgebern noch acht weitere Buden ein. Denis Jรคpel und Elias Paul Huth trafen am Ende fรผr die Zwickauer jeweils dreimal. Dass die Partie mit 0:13 doch so torreich wurde, lag auch daran, dass die Gรคste den Underdog die gesamte Spielzeit รผber ernst genommen haben und nach ihrer sicheren Fรผhrung kein arrogantes โ€žHalbesโ€œ nach Hause schaukeln wollten.

Der Zwickauer Denis Jรคpel erzielte insgesamt drei Tore. Foto: Jan Kaefer
Der Zwickauer Denis Jรคpel erzielte insgesamt drei Tore. Foto: Jan Kaefer

Wรคhrend mit Tapfer nun eine Leipziger Mannschaft aus dem Pokalgeschehen ausgeschieden ist, lรถste die BSG Chemie ihre Aufgabe beim Landesligisten Budissa Bautzen mit einem 0:3-Sieg und steht neben Lokalrivalen 1. FC Lok und dem FC Inter im Achtefinale des Sachsenpokals. Dieses wird am kommenden Mittwoch, 16. Oktober, ab 17 Uhr durch Ex-Nationalspielerin Anja Mitttag im Sport- und Tagungshotel โ€žEgidius Braunโ€œ ausgelost.

Alle Pokalspiele im รœberblick:
http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/wernesgruener-sachsenpokalโ€ฆ

Das Pokalspiel gegen Zwickau war ein Meilenstein in der Tapfer-Vereinshistorie. Foto: Jan Kaefer
Das Pokalspiel gegen Zwickau war ein Meilenstein in der Tapfer-Vereinshistorie. Foto: Jan Kaefer

Hinweis der Redaktion in eigener Sache (Stand 01. Oktober 2019): Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr fรผr alle Leser frei verfรผgbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label โ€žFreikรคuferโ€œ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem โ€žLeserclubโ€œ (also durch eine Paywall geschรผtzt) kรถnnen wir diese leider nicht allen online zugรคnglich machen.

Trotz aller Bemรผhungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstรคrkt haben sich im Rahmen der โ€žFreikรคuferโ€œ-Kampagne der L-IZ.de nicht genรผgend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehรถrigen, Vereinen, Behรถrden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstรผtzen und ein Freikรคufer-Abonnement abschlieรŸen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekรคren Situation unserer Arbeit zu unterstรผtzen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine โ€žPaywallโ€œ, bemรผhen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch fรผr diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten kรถnnen und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood รผber Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafรผr und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jรคhrlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfรผgbare Texte zu prรคsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 450 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklรคrungen zur Aktion โ€žFreikรคuferโ€œ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Jan Kaefer รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 2 Kommentare

Muss ja gestehen, dass ich jetzt mit โ€˜Fussballโ€™ eher einen zwar nรผtzlichen, aber fรผr mich persรถnlich so nicht ganz nachvollziehbaren Aggressionsabbau(?) mรคnnlicher Wesen vor Fernseh-Bildschirmen (o.a. Twitter) verbunden habe.

Aber so Sprachbilder, wie z.B. โ€œChancenfeuerwerk abbrennenโ€, โ€œBudeโ€ fรผr das zu schรผtzende Tor..
Die Poetik und dann doch lyrische Sprache..
einfach beeindruckend.

Wie immer, auch die sekundengenau ausgelรถsten Aktions- und Emotionsaufnahmen, beeindruckend.

Dankeschรถn, Jan Kรคfer, fรผrโ€™s Teilnehmenlassen.
Von Herzen.

Schreiben Sie einen Kommentar