Am 20. und 21. Januar 2024 fanden in ganz Deutschland Demonstrationen unter dem Motto โ€žGemeinsam gegen Rechtsโ€œ statt. Friedliche Demonstrationen von รผber einer Million Menschen, auch in den AfD-Hochburgen, Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft und allen Altersklassen. Es gab keine Gewaltaufrufe, es gab durchaus satirische und kreative Transparente und Plakate gegen den rechten Populismus. Und was macht der sรคchsische Ministerprรคsident am selben Abend?

Im Bericht aus Bonn legt er seine Meinung deutlich dar. Der Beitrag beginnt mit den Protesten der Landwirte und Bauern, als ob es die Massendemonstrationen am selben Tag nicht gegeben hรคtte. Michael Kretschmer hรคtte, als er zugeschaltet wurde, als Ministerprรคsident anderen Schwerpunkt setzen kรถnnen, das hat er aber nicht gemacht.

Stattdessen hangelte sich Michael Kretschmer anhand von deren Forderungen zu den Umfragewerten fรผr die AfD und den Massendemonstrationen gegen Rechts. Hier hรคtte er klare Kante zeigen kรถnnen, statt dessen betreibt er Wahlkampf.

Wahlkampf fรผr die CDU/CSU

Es ist einem der stellvertretenden Vorsitzenden der Bundes-CDU natรผrlich gestattet, Wahlkampf fรผr seine Partei im Landtagswahlkampf zu machen, der Zeitpunkt ist allerdings ungรผnstig.

Die rechten Parteien sind ein Problem, meint er, aber man muss an die Themen Energiewende, Migration und Bรผrokratie ran, um diesen den Nรคhrboden zu entziehen. Wer muss das tun? Natรผrlich die Ampel.

Da liegt beim sรคchsischen Ministerprรคsidenten eine Art Amnesie vor. 16 Jahre CDU-Bundesregierung, 12 davon in GroKo mit der SPD und 4 in Koalition mit der FDP, haben einen enormen Anteil an der รผberbordenden Bรผrokratie in Deutschland. In all den Jahren wurde unter anderem das โ€žHeizungsgesetzโ€œ beschlossen und zum Thema Migration sagte die CDU-Bundeskanzlerin 2015 โ€žWir schaffen das!โ€œ.

Warum also diese Themen? Kretschmer schieรŸt hier gegen die Ampel, besonders gegen die Grรผnen, seinen Koalitionspartner. Ob das etwas nรผtzt?

Volkserzieher

โ€žVon der linken Seite, von der rechten Seite, wird den Menschen vorgegeben, wie sie sich zu verhalten haben, wie sie leben sollen โ€“ das ist doch nicht die Freiheit der Bundesrepublik Deutschland.โ€œ

Ist es Zufall, dass die โ€žlinke Seiteโ€œ hier zuerst steht? Wer verteidigt diese Freiheit?

Natรผrlich die CDU: โ€žWir sind eine Partei, die den Menschen nimmt, wie er ist und entlang dieser Bedรผrfnisse Politik macht. Wir sind keine Volkserzieher! Das ist der Unterschied zu diesen Populisten.โ€œ Natรผrlich nicht, eine falsch definierte Leitkultur, die z.B. Menschen zum Kauf eines Weihnachtsbaums verdonnern will (Merz), ist ja nicht der Versuch zu erziehen. Alle anderen sind eben Populisten.

Demonstrationen gegen Rechts

Natรผrlich ist Michael Kretschmer dankbar, dass so etwas mรถglich ist und erwรคhnt sogar โ€žunsere migrantischen Mitbรผrgerโ€œ, die damit unterstรผtzt werden.

Aber: โ€žJetzt geht es darum, als Politik, als die Verantwortlichen zu beweisen, dass wir mit dieser Demokratie erfolgreicher sind.โ€œ

Ein Demo-Plakat vom 21. Januar 2024 in Leipzig. Foto: Thomas Kรถhler
Demo-Plakat vom 21. Januar 2024 in Leipzig. Foto: Thomas Kรถhler

Mit dem nรคchsten Satz relativiert er das dann schon wieder, er ist nicht (mit)verantwortlich:
โ€žDie Bundesregierung muss handeln!โ€œ Die anderen haben nur โ€žeine staatsbรผrgerliche Pflicht mitzutun.โ€œ Die im Bundestag stรคrkste Oppositionspartei tut dann eben mit, sie stellt sich nicht an die Spitze.

Fazit: Michael Kretschmer macht Wahlkampf. Er macht keinen guten Wahlkampf, denn die Menschen, die an dem Wochenende beispielsweise in Leipzig auf die StraรŸen gingen, waren nicht fรผr eine Partei, sie wollten โ€žNie wiederโ€œ. Dem hรคtte er sich einfach anschlieรŸen kรถnnen.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Es gibt 6 Kommentare

Hallo Bahnschranke,
> โ€œIch widme meine Zeit lieber Leuten, die mir wichtig und sympathisch sind. Sorry not sorry.โ€
Dann muss ich jetzt leider zum Weinen in den Keller gehen und das Licht ausmachen. So viel Missachtung ist schon hartโ€ฆ
> โ€œvermutlich einer weiรŸer konservativer Mann,โ€
Stimmt, zumindest was die Hautfarbe angeht. Nach meiner Beobachtung ist es bei uns in Deutschland, oder sagen wir Europa, die absolute Normalitรคt โ€œweiรŸโ€ zu seinโ€ฆwas haben Sie denn erwartet, wer Ihnen antwortet? Und inwiefern spielt diese rassistische Plattitรผde eine Rolle fรผr die Diskussion?
> โ€œ[โ€ฆ]dass ee noch nie Probleme mit Nazis hatte.โ€
Hab ich nicht gesagt. Stimmt aber im Groben tatsรคchlich. Ich habe in den 90ern die Baseballschlรคgerjahre live erlebt, und fรผrchte mich irgendwo auch davor, dass sie wiederkommen, und brauche deswegen auch keine starke AfD. Bin aber nie in sowas reingeraten.
โ€“
> โ€œAber die bรถse Genderkrieger und Klimakleber senken seine Lebensqualitรคt.โ€
Tun sie tatsรคchlich. Wobei, da ich nicht so oft Auto fahre, bin ich zufรคllig noch nie in einen Klimakleberprotest hinein geraten, und finde deren โ€œBelรคstigungsfaktorโ€ insofern nicht wirklich hoch, aber beim Gendern ist es schon so, dass es meine Lebensqualitรคt senkt. ich lese viel, auch nicht nur kursorisch, insofern ist es absolut lรคstig im Textfluss. Jeden Tag. Wegen weichsten Argumenten wie โ€œich fรผhle mich nicht gesehenโ€, oder โ€œFrauen sind ja nur mitgemeintโ€, oder โ€œwas die Mehrheit will, interessiert uns nichtโ€. Bei allen anderen Sprachverรคnderungen im Alltag (Jugendsprache, Bรผro-Sprech, Denglisch) hab ich die Wahl, ob ich mitmachen will oder nicht, aber beim Gendern wirds langsam obligatorisch und omniprรคsent.
โ€”
Hallo Herr Kรถhler,
Danke fรผr Ihr positives Feedback. In der Tat ist es eine tolle Mรถglichkeit dieses Mediums hier, dass man sich so frei austauschen kann, unter anderem mit den Autoren.
> โ€œรœbrigens, Wahlumfragen spiegeln nicht automatisch die Stimmung widerโ€
Das hoffe ich sehr. Und eine SPD unter 5 % kann ich mir nicht vorstellen โ€“ dieses Ergebnis einer Wahlumfrage erscheint mir nicht sehr realitรคtsnah, oder nah an einem denkbaren Ergebnis einer Wahl. Es wรคre auch kein Stรผck wรผnschenswert, aus meiner subjektiven Sicht heraus. Insofern mรผssen die Umfragen sicher kritisch betrachtet werden.
Es wird ja auch sehr oft nach der Meinung zum Tempolimit auf Autobahnen gefragt. Je รถfter man fragt, destoโ€ฆnaja, sie wissen es ja vermutlich selbst.
โ€“
> โ€œschon viele Begriffe, wie โ€žรœberfremdungโ€œ, โ€žVolkserzieherโ€œ, โ€žSozialschmarotzerโ€œ und รคhnliche in den Sprachgebrauch bis hin in die Politik gebracht.โ€
โ€œDie Politikโ€ ist ein weites Feld. Auch ein Bernd Hรถcke ist Teil dieser, und nur weil er solche Begriffe auf Marktplatzreden verwendet, oder ihn der ein oder andere AfD-Politiker im Bundestag verwendet, kann man nicht von einer โ€œNormalitรคtโ€ reden. Zum Glรผck.
Es ging hier um diesen Satz in Ihrem Artikel:
โ€œVon der linken Seite, von der rechten Seite, wird den Menschen vorgegeben, wie sie sich zu verhalten haben, wie sie leben sollen. Ist es Zufall, dass die โ€žlinke Seiteโ€œ hier zuerst stehtโ€
Von Begriffen, die andere Leute wรคhlen, fรผhle ich mich nicht genรถtigt oder erzogen. Ich habe die Freiheit, sowas wie โ€œSozialschmarotzerโ€ zu sagen, oder es nicht zu tun. Ich kann auch das Millieu wechseln, und dann einfach solche groben Sachen vermeiden, wenn sie mich so sehr stรถren sollten.
โ€œLinkeโ€ / woke Ideen dagegen verbreiten sich mitunter derart krass, dass es keine Alternative gibt. Von den Medien bis รผber cancel culture. DAS nenne ich dann Erziehung / Vorgabe zu leben.

Moin @sebastian, es freut mich immer von Ihnen Kommentare zu bekommen. Besonders weil ich dann merke, dass ich mich vielleicht missverstรคndlich geรคuรŸert habe โ€“ vielleicht liegt es aber auch daran, mit welchen Intentionen Artikel gelesen werden.
Aber ich beginne mal von vorn. Ja, die Ampel hat Fehler gemacht, aber auch Richtiges โ€“ sie hat es mangelhaft kommuniziert und viele Dinge wurden auch medial verzerrt dargestellt.
Zu ihrer Frage, ob ich will, dass Frau Merkel wiederkommt und ihre Fehler beseitigt โ€“ nein, aber Fehler, die in 16 Jahren gemacht wurden, kann man schwerlich in 2,5 Jahren ausmerzen. Bevor Sie es nachher sagen: Besonders, wenn man auch eigene Fehler macht.
Meine Kritik an Ministerprรคsident Kretschmer, in diesem Artikel ist, dass er sich bei dem Auftritt im Bericht aus Berlin nicht zwischen seinen ร„mtern sรคchsischer Ministerprรคsident, Spitzenkandidat der CDU fรผr die Landtagswahl in Sachsen und stellvertretender Vorsitzender der Bundes-CDU entscheiden kann, in welcher Funktion er spricht.
Im Zweifelsfalle, also meist, spricht er als Wahlkรคmpfer und schlieรŸt sich als solcher den Aussagen von Friedrich Merz an, der die Grรผnen als Hauptgegner bezeichnet.
Als Ministerprรคsident verweist er gern auf Erfolge seiner Regierung, an denen die sรคchsischen Grรผnen erheblichen Anteil haben.
Ihre Frage โ€žWas haben die Demos verรคndert?โ€œ muss ich mit โ€žnoch nichtsโ€œ beantworten, sie zeigen aber, dass es, auch in Sachsen, genug Menschen gibt, die den Umfragewerten fรผr die AfD nicht entsprechen. รœbrigens, Wahlumfragen spiegeln nicht automatisch die Stimmung wider (da gibt es, wie wir des ร–fteren bemerken konnten, groรŸe Ungenauigkeiten), aber sie heizen Stimmungen an.
Ja, ich habe bei meinem Artikel รผber die Leitkultur geschrieben, dass ich, also der Autor, โ€žbeim Erstellen des Artikels zwischen Ernsthaftigkeit, Ironie, Zynismus und Belustigung schwankte.โ€œ, das ist eine Beschreibung meines Gemรผtszustandes, wenn ich รผber etwas schreibe, was seit Jahren immer wieder aus einer Ecke geholt wird. Es hat aber mit dem Inhalt nichts zu tun.
Wenn aber ein Parteivorsitzender letztendlich ein Bekenntnis zu einer Leitkultur fordert und spรคter den Weihnachtsbaum als zu dieser, wenn auch nur fรผr ihn, zugehรถrig bezeichnet, dann kann man das schon, durchaus รผberspitzt, als โ€žzum Kauf eines Baumes zu Weihnachten โ€œverdonnernโ€œ bezeichnen.
Zu den โ€žrechten ErziehungsmaรŸnahmen sind mir aktuell eigentlich nur unschรถne bis hรคssliche Wรถrter und Ideen bekannt, die es nie in unsere Gesellschaft schaffen werden / solltenโ€œ, wie Sie schreiben, kann ich nur feststellen, dass es haben schon viele Begriffe, wie โ€žรœberfremdungโ€œ, โ€žVolkserzieherโ€œ, โ€žSozialschmarotzerโ€œ und รคhnliche in den Sprachgebrauch bis hin in die Politik gebracht.
Und wenn man die Forderung der AfD nach unpolitischer Bildung, aber mit Schwerpunkt auf โ€ždeutsches Kulturgutโ€œ nimmt, dann kann sich schon die Frage stellen โ€žWo ist da unpolitisch, wer wรคhlt den Schwerpunkt des deutschen Kulturgutes aus? Wird das Heine oder Jelusich?โ€œ stellen.
Wie gesagt, es bleibt Ihnen รผberlassen, wie Sie meinen Artikel interpretieren.

@Sebastian ich werde Ihnen nicht konkret antworten, lediglich wurde ihr Kommentar kommentiert. Das kann so nicht stehen bleiben. Ich widme meine Zeit lieber Leuten, die mir wichtig und sympathisch sind. Sorry not sorry.
Jetzt schreibt der Sebastian, vermutlich einer weiรŸer konservativer Mann, dass ee noch nie Probleme mit Nazis hatte. Aber die bรถse Genderkrieger und Klimakleber senken seine Lebensqualitรคt. Genau das fasst das Problem mit der AfD auch Perfekt zusammen. Bin ich ein egositischer Mensch und suche stรคndig nach Sรผndenbรถcken? Oder bin ich ein Mensch, der sich eine offene Gesellschaft fรผr alle wรผnscht. Ende der Klarstellung: natรผrlich reprรคsentieren die Linken, Grรผnen, Spd usw nicht die Gesellschaft. Keine Partei ist inzwischen mehr wรคhlbar, Sie haben sich zu sehr vom Volk entfremdet. Niedrige Wahlbeteiligung โ€“ die Extremen erstarken und wo das hinfรผhrt konnte man bereits sehen bzw sieht man im restlichen Europa. Gute Nacht Politik.

Hallo Herr Stefan,
> โ€œ2013 sich als rechts zu bezeichnen war kein Makel war รผblich.โ€
Entweder verstehe ich Sie falsch, oder wir leben in sehr unterschiedlichen sozialen Blasen. Sich als โ€œrechts? Naja, isses eben so.โ€ zu bezeichnen war erst so langsam ab 2015 ein biรŸchen gรคngiger, als die Nazikeule stark zunahm. Aber vรถllig normal empfand ich es nie, und 2013 hรคtte ich es definitiv noch als โ€œMakelโ€ bezeichnet. Und nichts, was ich mir als Normalitรคt wรผnsche oder so wahrnehme.

Dem Kommentar kann ich nur zustimmen. Konservative Meinungen und Lebensweisen, die vor der durch Merkel betriebenen Aushรถhlung der CDU, verbreitet waren und die Mitte der Gesellschaft charakterisieren, sind heute nicht mehr sag- und umsetzbar ohne als rechts zu gelten. 2013 sich als rechts zu bezeichnen war kein Makel war รผblich. Die Menschen, die so denken, sind aber nicht verschwunden sind gegenwรคrtig und fordern mittlerweile laut ihre Rechte im Sinne von konservativ ein. Es sind nicht weniger oder mehr als frรผher sie suchten und fanden aber eine neue politische Heimat, wobei der Heimat doch oft scharf eingefordert wird.

> โ€œDie rechten Parteien sind ein Problem, meint er, aber man muss an die Themen Energiewende, Migration und Bรผrokratie ran, um diesen den Nรคhrboden zu entziehen. Wer muss das tun? Natรผrlich die Ampel.โ€
Tja, die Ampel ist halt gerade an der Regierungsmacht. Ist die Idee hinter der Kritik (โ€œnatรผrlich die Ampelโ€) etwa, dass Frau Merkel zurรผckkommt und ihre Fehler korrigiert?
Nachdem der Kommentator, der mich im anderen Thema angepรถbelt hat, die Frage nicht beantworten wollte, stelle ich sie vielleicht hier noch mal Herrn Kรถhler:
Was haben die Demos denn verรคndert, im Sinne des Zieles โ€œgegen rechtsโ€, also gegen die Wahlergebnisse etwas tun zu wollen? Von DENEN droht doch die Gefahr.
Leute stellen zuhauf irgendwelche Forderungen. Wie viel Macht sie fรผr die Umsetzung bekommen, entscheidet der oder die Wahlberechtigte mit dem Kreuz auf dem Zettel. Unter anderem der Ministerprรคsident hat das verstanden und sagt, dass an der Politik etwas geรคndert werden muss, damit es weniger Unzufriedene im Land gibt. Demos sind gut fรผr die Selbstwirksamkeit, und sind auch ein Signal an รคngstliche potentiell betroffene Menschen, die sich vor 30 % AfD fรผrchten, weil sie von den irren Plรคnen betroffen wรคren.
Wenn Sie, Herr Kรถhler, kritisieren, dass der MP die Verantwortung an die Ampel gibt, dann verstehe ich Sie glaube ganz gut, wenn Sie mit 16 Jahre CDU-Kanzlerin argumentieren. Die Sozialdemokratisierung der CDU, die Entledigung ihrer konservativen Anteile hat einen gehรถrigen Anteil am Erstarken der AfD. Man kรถnnte fast sagen, dass ihre Urkraft darauf basiert. Die Ampel aber war es, die die aktuellen, groรŸen Zulรคufe brachte. Mit Posten nach paritรคtischer Geschlechtsverteilung, mit unverstรคndlicher feministischer AuรŸenpolitik, mit Verstrickungen in Cum-Ex, mit nicht sichtbarer Moderation und Fรผhrung der Regierung durch den Kanzler, mit stellenweise nicht nachvollziehbarem GrรถรŸenwahn der FDP, mit peinlichsten Auftritten in unserer medialen Welt zwischen rotem Teppich, Stรถckelschuhen und Hubschrauber, mit Nichteingreifen bei Fehlentwicklungen wie dem Gendern oder Experimenten rund um die Klimakrise, wie dem Tankstellenrabatt, der den Leuten eigentlich gar nichts brachte, aber viel Geld kostete.
โ€“
Es ist ja gar nicht so, dass die AfD dafรผr eine geeignete Partei wรคre. Es ist ein ziemlich groรŸer Fehler, in ihr das Heil zu suchen. Aber sagt ehrlich: Wo sind die Alternativen, wenn man jemand ist, der von ideologischen Sachen wie Gendersternchen nichts hรคlt, von vor-die-Nase-halten von Warming stripes und Klimabahnen, vom bunten (?) Connewitz nichts und auch vor der EisenbahnstraรŸe sich fern hรคlt, weil es zu viel wurde inzwischen? Wer bietet denn was an? Die Wagenknecht?
Es wird oft gesagt, dass Faschismus wรคhlen keine Alternative sei. Ist auch so! Aber ich wette, dass auรŸer ein paar abgedrehten Freien Sachsen, die ihr Kรถnigreich zurรผckhaben wollen, nur wenige AfD-Wรคhler sich in Deportationsphantasien hingeben. Sie wollen ein Stรผck weit ihre alte Ordnung wiederhaben, die sie mal gelernt und verstanden haben. Das hat nichts mit dem Abschieben oder Tรถten von (ehemaligen) Migranten zu tun. Und wenn Dinge verรคndert werden, dann sollen sie gut argumentativ untermauert und erklรคrt werden. Ansonsten ist es dann keine hรถhere, moralisch richtige HALTUNG, sondern Quatsch, den man nicht umsetzen sollte.
โ€“
> โ€œ[โ€ฆ] eine falsch definierte Leitkultur, die z.B. Menschen zum Kauf eines Weihnachtsbaums verdonnern will (Merz)[โ€ฆ]โ€
Sie haben sich zwar in Ihrem verlinkten Artikel von der journalistischen Ernsthaftigkeit entbunden, indem Sie einfach die Worte Zynismus und so an den Anfang des Textes setzten, aber dann ja doch Herrn Merz zitiert:
โ€œWenn wir von Leitkultur sprechen, von unserer Art zu leben, dann gehรถrt fรผr mich dazu, vor Weihnachten einen Weihnachtsbaum zu kaufenโ€œ
Kein Wort von Zwang, von einem Muss, gar von drohender Strafe bei Ausbleiben des gewรผnschten Verhaltens. Er spricht von seiner subjektiven Meinung, was eine Beobachtung ist, die ich vรถllig teile. Anders als in manch anderem Teil der Welt wird bei uns in Deutschland sehr hรคufig ein Weihnachtsbaum aufgestellt, wenn es Mitte Dezember ist.
Es ist also vรถlliger Blรถdsinn wenn Sie schreiben, dass Herr Merz die Leute zum Kauf eines Baumes zu Weihnachten โ€œverdonnernโ€ wollte. Sie bedienen mit dieser Formulierung das Klischee der vielen Nichtleser / Medienablehner, dass in den Zeitungen Unsinn stehen wรผrde, und zwar linksgrรผn gefรคrbter. Sie sind kein Kabarettist und das hier ist keine Satirezeitschrift. Auch sowas ist ein kleines Puzzleteil des AfD-Zulaufs, was einfach nur schade ist.
โ€“
> โ€œIst es Zufall, dass die โ€žlinke Seiteโ€œ hier zuerst steht?โ€
Von rechter Seite wird mir jedenfalls nicht vorgeschrieben, dass ich โ€œalle Geschlechter mitdenkenโ€ und im besten Fall Sonderzeichen verwenden soll. Sie wollen auch nicht von mir, dass ich โ€œGeflรผchteteโ€ sagen soll, statt Flรผchtlinge / Migranten. Sie gehen auch nicht auf Kuratorinnen und Kuratoren zu und โ€œberatenโ€ sie zu Triggerwarnungen zu Kunstausstellungen oder Werbung im Kino.
Von den rechten ErziehungsmaรŸnahmen sind mir aktuell eigentlich nur unschรถne bis hรคssliche Wรถrter und Ideen bekannt, die es nie in unsere Gesellschaft schaffen werden / sollten. Kรถnnen Sie vielleicht ein paar aufzรคhlen, die da gerade im Raum stehen, mit der Chance auf Umsetzung?

Schreiben Sie einen Kommentar