Man hätte drauf warten können: Gleich nachdem am Mittwoch, 28. Oktober, bekannt wurde, dass Chemnitz 2025 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas wird, öffneten die großen westdeutschen Magazine wieder ihre Ladebuchten und ließen ihre Häme und ihr geballtes Unverständnis auf ihre Leser los. Sehr von oben herab. Sie kommen aus ihren Schablonen zum Osten einfach nicht heraus. Dabei hat Chemnitz wirklich andere Sorgen als diese immer neue Stigmatisierung. Miserable Bahnanbindungen zum Beispiel.

Zu den peinlicheren Stücken der westdeutschen Besserwisserei gehört zum Beispiel dieser scheinheilige Satz aus dem „Spiegel“: „Mehr Aufmerksamkeit, mehr Geld für Kultur, mehr europäischer Zusammenhalt und etwas internationaler Rückenwind für die durch rechtsradikale Umtriebe diskreditierte Stadt Chemnitz sind eine feine Sache. Niemand möchte an einem solchen Tag, an dem jeder Trost willkommen ist, spielverderbermäßig fragen, ob die ganze Sache auch sinnvoll ist?“

Steffi Hentschke hat das in der „Zeit“, wo sie die Chemnitzer Künstlerin Mandy Knospe zu Wort kommen lässt, deutlich besser gemacht. Knospe ist eine von jenen Aktiven, die die Chemnitzer Bewerbung erst auf breite Füße gestellt und zum Erfolg geführt haben.

Nur zur Erinnerung: Auch Leipzig spielte mit dem Gedanken. Aber da war niemand, der das wirklich ernst nahm. Im Stadtrat wurde noch gemächlich überlegt, als sich in Dresden und Chemnitz längst Initiativen gegründet hatten, die um die „Kulturhauptstadt“ kämpfen wollten. Was eben auch eine Menge über die Lebendigkeit der dortigen Bürgerschaft erzählt. Es braucht immer Menschen, die so etwas wollen.

Und die gab es auch in Sachsen schon immer. Auch in Chemnitz, das mit seinen Theatern, Museen und Galerien schon lange eine bei Kunstliebhabern beliebte Kulturstadt ist. Die eher das Problem haben: Wie kommt man da hin? Unter den sächsischen Großstädten ist Chemnitz nach wie vor die, die am miserabelsten ans Bahnnetz angeschlossen ist. Ein Trauerspiel seit Jahren, auch weil Sachsens Staatsregierung viel zu lange auf Autobahnen gesetzt hat und viel zu spät gefordert hat, die klaffenden Lücken im Fernverkehr der Bahn zu schließen.

Und 2025 werden noch viel mehr Menschen nach Chemnitz fahren wollen und verblüfft sein über die klapprigen Verbindungen.

Weshalb sich jetzt die Mitglieder des Bundestages aus Chemnitz, Frank Heinrich (CDU), Frank Müller-Rosentritt (FDP), Detlef Müller (SPD) und Michael Leutert (Die Linke), zusammengetan und zwei Briefe geschrieben haben, damit endlich Tempo in die Verbesserung der Bahnanbindungen kommt.

„Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Doch damit die erwarteten Besucher auch nach Chemnitz kommen und die erhoffte Strahlkraft für die gesamte Region erzielt wird, braucht es endlich eine adäquate Anbindung an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn“, schreiben die vier Mitglieder des Bundestags in zwei gemeinsamen Briefen an Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz.

Der Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz.

Zum einen müssen, so fordern sie, die bereits fortgeschrittenen Planungen zur Verlängerung der IC-Linie 17 Rostock–Berlin–BER–Dresden bis nach Chemnitz endlich Fahrt aufnehmen. Dafür müssen genau jetzt die notwendigen Mittel in den Doppelhaushalt 2021/2022 des Freistaats Sachsen eingestellt werden.

Zum anderen müsse es Ziel sein, die bereits beschlossenen und in Planung befindlichen Infrastrukturmaßnahmen wie den Ausbau der Strecke Chemnitz–Leipzig sowie den Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Weimar–Gera–Gößnitz (MDV) deutlich zu beschleunigen. Bislang soll die Elektrifizierung der Strecke Leipzig–Chemnitz erst 2028 fertig sein.

Soweit es möglich ist, seien zudem Elemente des Deutschlandtaktes 2030 mit Bezug auf die Region Chemnitz bereits auf 2025 vorzuziehen, so die vier Abgeordneten.

Ziel müsse es sein, schnellstmöglich ein attraktives und zeitgemäßes Angebot für die Bahnreisenden und Besucher aus aller Welt nach Chemnitz zu schaffen. „Wir Mitglieder des Bundestages und die Bürger der Kulturhauptstadt 2025 zählen auf die Unterstützung von Freistaat und Deutscher Bahn. Wir alle hoffen, nicht umsonst.“

„Gegenwarten/Presences“: Seit Mitte August ist Chemnitz eine Kunststadt

„Gegenwarten/Presences“: Seit Mitte August ist Chemnitz eine Kunststadt

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusätzlich auf L-IZ.de über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Einfachste Maßnahme wäre es den RE 5 stündlich von Berlin über Elsterwerda/Riesa nach Chemnitz fahren zu lassen.
2025 sollte die Dresdner Bahn in Berlin auch weitestgehend fertig sein, sodass selbst mit RE eine Fahrtzeit von weniger als 3 Stunden Hauptbahnhof – Hauptbahnhof möglich ist. Das wäre ungefähr so “schnell” wie ein IC Berlin – Dresden – Chemnitz.

Schreiben Sie einen Kommentar