Allmรคhlich ist offenbar ein Art Sonderrecht entstanden, wenn es um die Arbeit der Auslรคnderbehรถrde Leipzig geht. Wie sonst ist es wohl zu erklรคren, dass trotz anders lautender Gesetzgebung รผber den Verbleib von Flรผchtlingen im Falle einer Ausbildung oder Arbeitsaufnahme am Dienstag, dem 5. September 2017, zwei Polizeibeamte das Autohaus Saxe betraten, um einen Lehrling des Unternehmens zur Abschiebung abzuholen. Ein weiterer Fall in Sachsen, deren Hintergrรผnde mehr als fraglich sind, ein ganzes Unternehmen mit 93 Mitarbeitern perplex zurรผcklรคsst und ohne rechtsstaatliche Wege wie zum Beispiel eine ordentliche Gerichtsverhandlung auskommt.

Fรผr ein Interview zum Vorgang erklรคrte sich Herr Michel Franz, Prokurist bei Auto Saxe, bereit. Herr Michael Franz, Ihnen ist bei Auto Saxe ein Lehrling abhandengekommen. Wann war das und wie sind die nรคheren Umstรคnde?

Am Dienstagvormittag, 5. September, waren auf einmal zwei Polizeibeamte mit Pistolen am Gรผrtel in unserer Werkstatt. Ich beobachtete das und begrรผรŸte die beiden Herrn und fragte sie, was ihr Begehr sei. Daraufhin wurde mir geantwortet, dass man unseren Auszubildenden Dhruv Patel suchen wรผrde, da gegen ihn jetzt Abschiebehaft verhรคngt worden wรคre und sie die Aufgabe hรคtten, ihn abzuholen.

Daraufhin habe ich die beiden Beamten zu unserem Lehrling gebracht und sie haben ihm in einem sehr energischen Tonfall mitgeteilt, dass er nun sofort abgeschoben wรผrde. Auf meine Frage hin, ob man das noch verhindern kรถnne, teilten mir die beiden mit, dass man das nicht mehr verhindern kรถnne und sie wรผrden letztlich hier nur im Auftrag der Auslรคnderbehรถrde und des Bundesamtes fรผr Migration und Flรผchtlinge handeln.

Um das einfach auszuschlieรŸen โ€“ es gibt auch keine Informationen darรผber, ob seitens der Polizei etwas gegen Herrn Patel vorliegt?

Nein, dafรผr gibt es keinerlei Indizien. Die Beamten haben explizit geรคuรŸert, dass sie ihn mitnehmen, um ihn abzuschieben, da der Asylantrag negativ bescheinigt wurde (dennoch kann, wie hier vorliegend, eine Duldung ausgesprochen werden, d. Red.). Das ist der einzige Grund, was man uns auch auf mehrmalige Nachfragen hin mitgeteilt hat.

Was nahelegt, dass Ihr Lehrling nicht aus Deutschland stammt und dies der einzige Grund ist. Wer ist Dhruv Patel?

Dhruv Patel kommt aus Indien und ist 24 Jahre jung. Er hat bereits eine Ausbildung zum Ingenieur fรผr Verfahrenstechnik in Indien abgeschlossen, nach Europa kam er รผber Paris. In Deutschland beantragte er Asyl und erhielt eine Duldung bis zum Jahr 2020. Nach einem verlรคngerten Praktikum bei Auto Saxe seit dem spรคten Frรผhjahr 2016, einem umfassenden Deutschkurs und einem Einstiegs-Qualifizierungsjahr ist er seit dem 1. August bei uns in einer Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker.

Bereit im Namen der 93 Mitarbeiter fรผr ihren Lehrling zu kรคmpfen. Michael Franz, Prokurist bei Auto Saxe. Foto: L-IZ.de
Bereit im Namen der 93 Mitarbeiter fรผr ihren Lehrling zu kรคmpfen. Michael Franz, Prokurist bei Auto Saxe. Foto: L-IZ.de

Wie haben Sie Herrn Patel kennengelernt?

Wir sind mit unserem Kollegen durch die Bundesagentur fรผr Arbeit in Kontakt gekommen. Zu Beginn der stรคrkeren Flรผchtlingszuwanderung haben wir dort als mittelstรคndisches Unternehmen nachgefragt, welche KfZ-affinen Kandidaten es geben kรถnnte. Die Bundesagentur hat dann eine Auswahl zusammengestellt, wir haben Praktika und Ausbildungsplรคtze angeboten. 15 Menschen waren dann in der engeren Auswahl, einige sprachen Englisch, andere ein paar Worte Deutsch oder es wurden Dolmetscher dazugeholt โ€“ und so haben wir dann letztlich Herrn Patel kennengelernt.

Man muss auch einfach dazusagen, in den ersten neun Monaten des Qualifizierungsjahres hat sich Dhruv Patel fachlich so weit entwickelt, dass er sogar gleich mit dem zweiten Ausbildungsjahr im Unternehmen und in der Berufsschule starten konnte. Auch natรผrlich, weil er daneben die Volkshochschule besuchte und jetzt ein sehr, sehr gutes Deutsch spricht.

Fรผr Sie und โ€žAuto Saxeโ€œ als Arbeitgeber also seitens der Arbeitsagentur ein offizieller Vorgang und im Unternehmen eher schon ein mehr als idealer Verlauf. Die sogenannte โ€žBleibeperspektiveโ€œ ist demnach doch mehr als gegeben. Sie mรผssen doch davon ausgegangen sein, dass es gar nicht zu einer Abschiebung kommen kann?

Ja, wir sind fest davon ausgegangen, dass so eine Abschiebung รผberhaupt nicht passieren kann, vor allem nach dem Integrationsgesetz. Was die Regelung vorsieht, dass fรผr mindestens die drei Jahre Ausbildung und nochmals zwei Jahre danach Bleibe- und Duldungsrecht gilt.

Man muss sich das alles auch mal aus Mitarbeiterperspektive hier vorstellen. Natรผrlich gab es anfangs auch Skepsis, weshalb ich zum Beginn auf die Werkstattmitarbeiter zugegangen bin und folgendes vereinbart habe: Wir schauen uns das jetzt drei Wochen an und danach mรถchte ich von Euch, also den Alt-Gesellen hรถren, ob das was wird.

Schon nach knapp zwei Wochen waren zwei Altgesellen bei mir und haben mir damals ganz klar gesagt โ€žDas wird funktionieren, wir sind auf einem guten Weg, dass er einer von uns wird.โ€œ

Glรผcklich ist hier gerade niemand, man sei in "Schockstarre" im Autohaus Saxe am Sandberg 59. Foto: L-IZ.de
Glรผcklich ist hier gerade niemand, man sei in โ€žSchockstarreโ€œ im Autohaus Saxe am Sandberg 59. Foto: L-IZ.de

Also tatsรคchlich ein Idealzustand?

Ja, das kann man wirklich sagen. Auch was das ganze Drumherum betrifft, absolut engagiert, zuverlรคssig, freundlich; an Wochenenden und an Kundenabenden war Dhruv Patel immer freiwillig dabei und hat mitgeholfen, wenn es um Kundenwรผnsche ging. Er hat sich einfach hohe Sympathiewerte im Team erarbeitet.

Ich sag das jetzt einfach mal gerade heraus: So eine Einstellung erhoffen wir uns immer von den Azubis, die wir hier sonst einstellen. Und es ist auch einfach richtig: Wir haben Fachkrรคftemangel und wollen ausbilden. Im Fall von Herrn Patel sage ich Ihnen ganz klar: wir wollen ihn auch nach seiner Lehrzeit einstellen!

Was wissen Sie bislang รผber die Ablรคufe bei der Abschiebung โ€“ Ihnen sagte man doch noch, er kรคme in Abschiebehaft. Herr Patel ist aber bereits auรŸer Landes?

Die beiden Beamten teilten mir nur mit, dass er jetzt in die Polizeidirektion Leipzig, in die DimitroffstraรŸe kรคme, mehr konnten die beiden Beamten mir auch nicht berichten. Er muss dann mittags dort angekommen sein und schon am Nachmittag haben wir gehรถrt, dass er schon auf dem Weg nach Berlin sei. Am folgenden Morgen haben wir รผber Facebook erfahren, dass er in Katar zwischengelandet war und nun bereits auf dem Weg nach Neu-Dehli war.

Das ging alles rasend schnell. Dabei hat er auch darauf vertraut, dass er eine Duldung bis Januar 2020, also dem regulรคren Ende seiner Ausbildung in Deutschland hat. Weshalb er wohl auch darauf gebaut hat, was in seinem Pass stand, auch als sein Asylverfahren abschlรคgig beschieden wurde, hatte er ja noch seine Duldung.

Er hat bei seiner Verhaftung hier in der Werkstatt noch geรคuรŸert, dass es ein Missverstรคndnis sein muss und dass er schnell wieder zurรผck wรคre.

Eigentlich ein klassischer Fall fรผr die Hรคrtefallkommission, keinesfalls fรผr eine Abschiebung, doch nun ist er einfach nicht mehr da.

Definitiv.

Wie ist der aktuelle Stand (Freitag, 8. September 2017)?

Wir haben natรผrlich noch am Dienstag versucht, mit anwaltlicher Unterstรผtzung die Abschiebung zu verhindern, was ja dann letztlich aufgrund des extremen Tempos nicht mehr mรถglich war. Wir haben mit Herrn Patel per Whats-App und nun auch per E-Mail Kontakt und er hat unseren Anwรคlten eine Vollmacht erteilt, dass sie ihn in Deutschland vertreten kรถnnen.

Der Ort, wo Dhruv Patel am Dienstag abgeholt wurde. Die Werkstatt von Auto Saxe. Foto: L-IZ.de
Der Ort, wo Dhruv Patel am Dienstag abgeholt wurde. Die Werkstatt von Auto Saxe. Foto: L-IZ.de

Er mรถchte demnach auch unbedingt zurรผck?

Ich habe gestern mit ihm per Whats-App telefoniert und er hat mir nochmals 1:1 gesagt, sein innigster Wunsch ist, nach Deutschland zurรผckzukehren und seine Ausbildung erfolgreich zu beenden. Ich solle alle Kollegen grรผรŸen und er hofft weiterhin, dass er bald wieder in Leipzig ist.

Sie sind also aktuell mit weit mehr beschรคftigt, als Autos zu verkaufen. Wie sehen derzeit die 93 Mitarbeiter im Autohaus diese ganze Sache?

Zuerst ist es so, dass die Kolleginnen und Kollegen genauso wie die Kunden, die zum Zeitpunkt der Verhaftung im Autohaus waren, sich wie in Schockstarre befanden. Ich habe am Mittwoch die komplette Mannschaft des Betriebes zusammengeholt und รผber den Vorgang und meine Versuche bei der BAMF, der Polizei, der Auslรคnderbehรถrde und den Sachstand berichtet.

Daraufhin hat einer unserer Mechaniker das Wort fรผr die Belegschaft ergriffen und hat โ€“ was ich in den รผber zwei Jahrzehnten hier noch nicht erlebt habe โ€“ mir im Namen aller Kollegen den Auftrag erteilt, alles Irgendmรถgliche zu tun, um diese Abschiebung rรผckgรคngig zu machen.

Welche Chancen sehen Sie derzeit fรผr die Rรผckkehr Ihres Lehrlings?

Also wir haben hier seine gesamte Akte vorliegen. Seine Krankenversicherungsunterlagen, seinen Ausbildungsvertrag, die โ€žPasseinzugsquittungโ€œ, eine Kopie von seinem Reisepass, aus dem der Duldungsstatus hervorgeht.

Man hat ja folgendes mit Dhruv Patel gemacht. Man hat ihm zum gleichen Zeitpunkt, als man ihm die Duldung bis 2020 ausgesprochen hat, im Gegenzug seinen indischen Pass abgenommen. Man hat also mit ihm so eine Art Deal gemacht, dass er mit dieser Passabgabe die Duldung bekommt und seine Ausbildung machen kann. Zu vermuten ist, dass man bereits ab diesem Zeitpunkt seine Abschiebung vorbereitet hat.

Herr Patel muss dabei das Gefรผhl gehabt haben, dies wรคre ein weiterer Schritt einer Legalisierung fรผr ihn und wenigstens erst einmal seine Ausbildungszeit in Ihrem Unternehmen?

Absolut. Dazu passt ja auch, dass wir einen ganz normalen Ausbildungsvertrag mit ihm machen konnten, unterschrieben und gestempelt von der Handwerkskammer, nachdem diese auch nochmals alle Unterlagen geprรผft hat.

Sie waren bereits beim Anwalt. Wie sehen die nรคchsten Schritte aus?

Die Chance, die man jetzt hat, ist, mit einer Klage gegen die Auslรคnderbehรถrde binnen von 14 Tagen und in der Folge eine gegen das Bundesamt fรผr Migration und Flรผchtlinge (BAMF) vorzugehen. Jetzt beantragen wir erst einmal Akteneinsicht.

Herr Patel hat darรผber hinaus ja auch einen Ausbildungs- und damit einen gรผltigen Arbeitsvertrag. Gibt es einen Weg รผber normale Einwanderung?

Das ist sicher ein denkbarer Weg. Herr Patel ist bereits in Indien dabei, mit einem Anwalt bei der deutschen Botschaft vorsprechen zu wollen.

Haben wir etwas vergessen zu fragen, wozu Sie gern noch etwas sagen wollen?

Es bleibt ein absurder Fall und wir sind nach wie vor eigentlich noch immer in tiefer Schockstarre, wie so etwas รผberhaupt mรถglich sein kann. Das merke ich auch an der Reaktion unserer Mitarbeiter, die da wirklich so eine Solidargemeinschaft bilden. Es dรผrfen private Bilder fรผr die Presse genutzt werden und es wird gemeinsam alles versucht, damit er seine Ausbildung hier fortsetzen kann.

Hinzu kommt einfach auch bei diesem โ€žgrauen Themaโ€œ Flรผchtlinge, dass hier natรผrlich auch allen klar geworden ist, dass es ganz anders, als so gern erzรคhlt und positiv laufen kann. Seine ganze Einstellung und sein Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen, auch mit solchen โ€“ sagen wir mal urdeutschen โ€“ Werten wie Pรผnktlichkeit, Pausenzeiten (lacht) โ€ฆ

Sie haben ihren Prokuristen Franz beauftragt, alles fรผr den Lehrling zu unternehmen. Die Werkstatt-Kollegen gemeinsam mit Dhruv Patel. Foto: Auto Saxe
Sie haben ihren Prokuristen Franz beauftragt, alles fรผr den Lehrling zu unternehmen. Die Werkstatt-Kollegen gemeinsam mit Dhruv Patel. Foto: Auto Saxe

Wir haben einfach alle das sichere Gefรผhl, dass es hier um eine gelungene Integration geht. Er kam allein und hat nun sogar nach zwei Flรผchtlingsunterkรผnften eine eigene Wohnung. Und mal unabhรคngig von uns als Unternehmen entsteht doch hier auch der Gesellschaft ein wirtschaftlicher Schaden! Er ist seit vier Wochen zur Fahrschule angemeldet, was wird denn jetzt mit der Wohnung?

Und noch mal: Fรผr uns war ganz klar der Fahrplan, Dhruv Patel nach Abschluss seiner Lehre einen Arbeitsvertrag anzubieten und ihn auch dann weiterzubilden. Wir brauchen ihn hier, wir suchen hรคnderingend Mechaniker.

Gut, dann haben wir doch noch eine Frage an Sie, als Prokurist eines Unternehmens mit 93 Angestellten. Wenn also so etwas mรถglich ist wie in diesem Fall, dann passt doch etwas beim Thema Fachkrรคftemangel nicht zusammen?

Natรผrlich nicht. Jetzt sind wir noch alle hier ziemlich konsterniert โ€“ aber in der Folge mรผssen wir uns natรผrlich auch fragen, wie gehen wir denn in der Folge mit dem Erlebten um? So gibt es jetzt schon viele Unternehmen, die gar nicht mehr ausbilden, weil die Qualitรคt und Quantitรคt der Bewerber leider unzureichend ist. Also lassen es viele gleich ganz.

Und nun mรผssen wir hier gegebenenfalls auch noch darรผber nachdenken, ob es unter den jetzigen gesetzlichen Voraussetzungen eigentlich Sinn macht, in Ausbildung von Flรผchtlingen zu investieren und weitere solche Projekte zu starten? Weil die Frage doch steht: Was hat es fรผr einen Sinn, dass wir wieder Menschen finden, die ein Praktikum machen, die eine Ausbildung beginnen und die werden wieder abgeschoben?

Wir werden sicher auch da noch darรผber nachdenken und versuchen, alle nochmals an einen Tisch zu bringen, um hier mal zu klรคren, wie uns Behรถrden und der Gesetzgeber einfach mehr Sicherheit geben kรถnnen. Noch weniger nachvollziehbar ist doch, dass es scheinbar einfacher ist, hier einfach jemanden aus dem Ausbildungsbetrieb zu holen, wรคhrend manche, die hier sogar kriminell werden, nicht abgeschoben werden?

In diesem Fall mรถchten wir Ihnen fรผr das Gesprรคch danken und vor allem viel Kraft fรผr die kommenden Schritte wรผnschen, um Ihren Kollegen wieder nach Leipzig zurรผckzuholen.

Update 11. September 2017: Nach bisherigen Informationen des Innenministeriums vom heutigen Tage ist der Grund fรผr die urplรถtzliche Abschiebung, dass Herr Patel bei seinen persรถnlichen Daten falsche Angaben gemacht haben soll.

Auf Rรผckfrage an das Autohaus Saxe erklรคrte Michael Franz gegenรผber L-IZ.de, dass man sich weiterhin bemรผht, nun erst einmal die Herausgabe der Akte zu erwirken, um den Fall weiter zu prรผfen. Am Wunsch, den Lehrling wieder ins Unternehmen zurรผckzuholen, haben die neuen Informationen derzeit nichts geรคndert, so Franz. Warum und was sein Lehrling falsch angegeben haben soll, weiรŸ derzeit noch niemand.

In eigener Sache: Die Abo-Auktion geht allmรคhlich zu Ende

Abo-Sommerauktion & Spendenaktion โ€žZahl doch, was Du willstโ€œ

 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Michael Freitag รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar