Einen besonderen Schwerpunkt legte Burkhard Jung am 20. Mai in seinem obligatorischen Bericht des Oberbรผrgermeisters auf die derzeitigen Tarifkonflikte bei den Kita- und Horterziehern in Leipzig und Sachsen. Zu Beginn der Ratssitzung hatten rund 50 bis 70 Streikende, bestehend aus Erzieherinnen und Eltern, in der oberen Wandelhalle vor dem Ratssaal demonstriert. Und eine Gruppe von ihnen lรคnger am Rednerpult mit Burkhard Jung debattiert. Anschlieรend versuchte er Antworten zu geben.
Es wurde verstรคndlicherweise emotional, als es um die Kinderbetreuung in Leipzig ging. Am Beginn der Sitzung und gegen Ende noch einmal. In seiner Wortmeldung im obligatorischen โBericht des Oberbรผrgermeistersโ brachte Burkhard Jung dann sein Verstรคndnis fรผr die streikenden Erzieher zum Ausdruck.
Um jedoch gleichzeitig massiv darauf hinzuweisen, was ein Abschluss nach den derzeitigen Forderungen seitens der Gewerkschaft Ver.di bedeuten wรผrde. โIch wรผnsche mir von ganzem Herzen, dass die Tarifpartner an den Verhandlungstisch finden.โ, so Jung im Angesicht von derzeit 700 Leipziger Kindern in einer sogenannten โNotbetreuungโ. Erneut betonte er, dass dennoch nicht der Stadtrat der Verhandlungspartner sei. Dennoch ist Jung selbstredend in Gremien eingebunden, die den รถffentlichen Arbeitgeber der Streikenden darstellen.
Es sei dennoch โ Forderung auf dem Tisch, die uns wirklich unglaublich viele Probleme machen wรผrde.โ Man rede hier nicht รผber wenig Geld, sondern viele, viele Millionen. Erste Schรคtzung laut Burkhard Jung: die Stadt Leipzig hat allein Zusatzkosten bei den derzeitigen Forderungen seitens der Gewerkschaft und der Erzieher in Hรถhe von 10 Millionen allein fรผr 2016. In Sachsen wรคren es bereits 70 Millionen, nachfolgende Forderungen fรผr andere Tarifgruppen wรผrden folgen.
Stadtrรคtin Katharina Krefft (Die Grรผnen) lieferte sich anschlieรend ein Rededuell mit Jung, in welchem sie neben der persรถnlichen Situationsdarstellung als Mutter und รrztin auch fragte: Was unternimmt die Stadt Leipzig, um einen Abschluss und eine Lรถsung zu befรถrdern?
Der Tumult zum Beginn der Sitzung im Audio
Audio-PlayerDer Oberbรผrgermeisters in der Ratsversammlung danach
Audio-PlayerSo kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 2 Kommentare
Hab das auch so gehรถrt. Also sein wahres Gesicht.
Sagt Herr Jung wirklich bei 03:49, dass die Forderung der Tarifpartner โunanstรคndigโ geworden ist???
Habe ich mich verhรถrt oder zeigt er sein Wahres Gesicht?