Der DRK-Rettungsdienst im Landkreis Leipzig betreibt seit Donnerstag, 3. November, eine neue Rettungswache in Markkleeberg. Der Neubau in der Rosa-Luxemburg-Straße löst die alte Rettungswache in Wachau ab. Die Rettungswache befindet sich damit in unmittelbarer Nähe zur Markkleeberger Feuerwehr, sodass Synergien im Zusammenwirken zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr realisiert werden können.

Der Neubau im Wert von rund 1,5 Millionen Euro war notwendig geworden, da der Mietvertrag für die bisher genutzten Räume gekündigt wurde. Im wirtschaftlichen Vergleich schnitt die Errichtung eines eigenen Gebäudes besser ab als eine Neuanmietung.

Landrat Henry Graichen, Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze, Vertreterinnen und Vertreter der AOK Krankenkasse und des DRK Leipziger Land nahmen am 3. November gemeinsam mit den am Baugeschehen Beteiligten die neue Rettungswache in Betrieb.

Landrat Graichen dankte allen Planungsbüros und bauausführenden Unternehmen. Diese hätten trotz aller pandemie- und marktbedingten Widrigkeiten stets den Bau vorangetrieben und seien bestrebt gewesen, die Kosten im Rahmen zu halten.

Die neue Wache

Das Ergebnis ist ein moderner Zweckbau in dem insgesamt 14 Beschäftigte des DKR Leipziger Land ihren Dienst im Schichtsystem leisten. Das DRK spricht sogar von 18 Rettungsdienstmitarbeiter/-innen, die samt Rettungswagen und Schwerlast-Krankentransportwagen in das neue Gebäude umgezogen sind.

Neben Umkleide- und Sanitärbereich sind im Obergeschoss ein Büro und drei Ruheräume untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich ein Aufenthaltsbereich mit Sanitärtrakt wie die Garage mit Materiallager und Desinfektionsraum.

Über den Verbau einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe und einer Energiesparbeleuchtung werden Einsparungen im Energie- und Gasverbrauch erwartet. Es seien gute Arbeitsbedingungen mit hohen Standards an Arbeitssicherheit, dem Arbeitsschutz und Hygiene, so Graichen. Er hoffe, dass sie den Beschäftigten ihren Dienst erleichtern und wünschte allzeit gute Fahrt.

Banddurchschnitt zur Inbetriebnahme der neuen Rettungswache in Markkleeberg: Rico Strobel, Henry Graichen, Karsten Schütze, Katharina Höhne, Joanna Winter. Foto: DRK Leipzig-Land
Banddurchschnitt zur Inbetriebnahme der neuen Rettungswache in Markkleeberg: Rico Strobel, Henry Graichen, Karsten Schütze, Katharina Höhne, Joanna Winter. Foto: DRK Leipzig-Land

Die Rettungswache liegt nun zentral zwischen der B2 und dem Cospudener See und versorgt jährlich mit im Schnitt 2.460 Rettungseinsätzen und 2.100 Krankentransporten die Einwohner Markkleebergs, deren ländliches Umfeld. Stationiert sind ein Rettungstransportwagen, der täglich rund um die Uhr im Einsatz ist und ein Krankentransportwagen, der sechs Tage die Woche genutzt wird.

Ein weiterer Rettungstransportwagen dient als Reserve. OBM Karsten Schütze äußerte sich sehr froh über die neue Situation, dadurch könne eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung erreicht werden kann, insbesondere durch schnelle Einsatzzeiten.

Eigentümer des Neubaus ist der Kommunale Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz des Landkreises Leipzig.

Der gGmbH Rettungsdienst im DRK Leipziger Land erbringt die Leistungen des Rettungsdienstes als Vertragspartner des Landkreises Leipzig und unterstützte das Vorhaben aktiv in den planerischen Vorbereitungen und in der Einrichtung und Ausstattung des Objektes.

Das Bauvorhaben wäre nicht ohne die Finanzierungszusage der Krankenkassen und die Unterstützung der Stadt Markkleeberg bei der Standortsuche möglich geworden.

Der Spatenstich für die neue Rettungswache fand im November 2020 statt. Zuständig für den Bau war der Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz des Landkreises Leipzig. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 1,5 Millionen Euro.

Im Landkreis Leipzig betreibt das Deutsche Rote Kreuz insgesamt 7 Rettungswachen in den Bereichen Zwenkau und Borna. Insgesamt sind im Rettungsdienst über 130 Mitarbeiter/-innen beschäftigt. Im Jahr 2021 wurden rund 56.000 Einsätze in 14 Fahrzeugen an 365 Tagen gefahren.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar