Der Lutherweg in Sachsen nimmt Gestalt an. Für die als Rundwanderweg konzipierte Wegstrecke von über 500 Kilometern ist bis August 2012 ein Beschilderungskonzept, das die Wegführung sowie die Beschilderung beinhalten, erarbeitet worden. "Der Antrag zur Finanzierung der Beschilderung liegt bei bereits in Dresden vor", so Dr. Katharina Sparrer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes "Sächsisches Burgen- und Heideland" e.V.

Geplant ist, insgesamt 3.070 Pfeilwegweiser und 1.953 Wegmarken sowie 42 Tafeln in den Kommunen am Lutherweg aufzustellen. Die Schilder des Lutherweges in Sachsen werden wie die Lutherwege in Thüringen und Sachsen-Anhalt ein grünes “L” auf weißem Untergrund als Logo tragen. Die Wander- und Pilgerstrecke wird vorrangig auf bereits vorhandenen Wegen angelegt, da historisch authentische Wegführungen nicht immer als Wanderwege nutzbar sind. An den Wegstationen werden die Pilger aussagekräftige Informationstafeln vorfinden. Die landschaftlich reizvolle Wegstrecke bindet bereits bestehende touristische Attraktionen, besonders im Tal der Burgen, mit ein.

Neu am sächsischen Lutherweg ist der spirituelle Impuls, der den Wanderern mit einem Geleitspruch auf den Weg gegeben werden soll. Ergänzend dazu finden Wanderer Erläuterungen zu landschafts- und ortsbezogenen Themen vor.

Der Lutherweg in Sachsen lädt ein, Wirkungsstätten Martin Luthers und anderer Reformatoren zu besuchen und macht den Werdegang und die Auswirkungen der Reformation in Sachsen erlebbar. Der Lutherweg in Sachsen wird sich über rund 500 Kilometern erstrecken, ursprünglich war eine Wegstrecke von 340 Kilometern geplant.Insgesamt 26 Kommunen liegen an der Wanderstrecke: Bad Düben, Dreiheide, Torgau, Schildau, Wurzen, Trebsen, Grimma (Kloster Nimbschen), Colditz, Mügeln (Kloster Sornzig), Leisnig (Kloster Buch), Döbeln, Waldheim, Kriebstein, Rochlitz, Penig, Wolkenburg, Glauchau, Zwickau, Crimmitschau, Gnandstein, Borna, Neukieritzsch, Leipzig, Eilenburg und Löbnitz.

Grundlage der Streckenführung bildete ein von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens erstelltes Arbeitsdokument.

Der erste Teilabschnitt von Löbnitz über Bad Düben, Dreiheide nach Torgau wurde Anfang September 2011 im Beisein von Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Torgau eröffnet. 2014 soll die gesamte Wegstrecke fertig sein.

Der Lutherweg in Sachsen wird zusammen mit den Lutherwegen in Sachsen-Anhalt und Thüringen den Mitteldeutschen Lutherweg bilden. Dieser wird eine Länge von fast 2.000 Kilometern haben. Der Anschluss nach Thüringen ist über Altenburg und nach Sachsen-Anhalt über Bad Düben möglich.

Mehr zum Thema:

Neues Mitteldeutschland-Magazin “median”: Martin Luther, das Ausrufezeichen und das vernetzte Wirtschaften
34 Seiten, Luther aufs Titelblatt …

Das Reformationsjubiläum naht: Martin Luther holt sich in Leipzig Doktorandenstipendium ab
Ein Beutel mit 50 Gulden wechselte am Freitag …

Lutherweg Sachsen: Leipzig soll einen kleinen Beitrag leisten
Seit 2008 wird am Lutherweg in Sachsen-Anhalt …

Der Lutherweg in Sachsen wird einschließlich der Kosten für die touristische Vermarktung rund 800.000 Euro kosten. Mit dem Projekt “Lutherweg in Sachsen” ist der Tourismusverband “Sächsisches Burgen- und Heideland” e.V. beauftragt. Alle Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte des sächsischen Lutherweges sind im Rahmen der “AG Städte am Lutherweg” ständig in die Projektumsetzung einbezogen. Mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens sowie den Kirchgemeinden am Lutherweg bestehen enge Kontakte.

Der Lutherweg in Sachsen soll ein Angebot zur im Herbst 2008 ausgerufenen Lutherdekade sein, die 500 Jahre nach dem Eintreffen Martin Luthers in Wittenberg begann und 2017 mit dem 500-jährigen Jubiläum des Thesenanschlags an der Wittenberger Schlosskirche endet.

www.lutherweg-sachsen.de

www.saechsisches-burgenland.de

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar