Auch in Leipzig ist der Bundestagswahlkampf im vollen Gange. Plakate zieren Laternenmasten, Wahlkampfstรคnde der Parteien sind schon oft im Stadtbild zu finden, die Parteien und ihre Kandidierenden haben sich langsam warm gelaufen. Im โ€žInterimโ€œ trafen wir Nina Treu, die Direktkandidatin der Partei Die Linke fรผr die Bundestagswahl am 23. Februar zum Gesprรคch.

Hallo Frau Treu, schรถn, dass Sie sich die Zeit nehmen. Sagen Sie bitte zuerst ein paar Worte zu Ihrer Person.

Mein Name ist Nina Treu, ich bin 40 Jahre alt und kandidiere in Leipzig-Nord fรผr die Linke. Ich bin Politikwissenschaftlerin, bin seit 2011 hier in Leipzig, habe das Konzeptwerk Neue ร–konomie mitgegrรผndet und lange koordiniert. Das ist ein gemeinnรผtziger Verein, der sich einsetzt fรผr eine soziale, รถkologische und demokratische Wirtschaft.

Ich habe auch schon mal fรผr die Linke kandidiert, 2021. Ich war schon Geschรคftsfรผhrerin bei Greenpeace Deutschland fรผr Wirtschaft und Gesellschaft. Und gerade unterstรผtze ich die Linke bei den ganzen Wahlkรคmpfen. Und falls ich nicht in den Bundestag komme, suche ich mir danach einen neuen Job.

Die Linke kratzt momentan an der 5%-Marke und es entsteht fรผr viele Menschen der Eindruck, dass nur noch um drei Direktmandate gekรคmpft wird. Stimmt das so?

Also die Linke ist sehr zuversichtlich, dass sie รผber 5 Prozent kommen wird und sagt: Wir haben aber eine Lebensversicherung, das sind die drei Direktmandate. Natรผrlich geht es nicht darum, nur diese drei Direktmandate zu holen, denn: Dann haben wir ja keine ordentliche Fraktion. Also wir wollen natรผrlich รผber 5 Prozent kommen und eine ordentliche Fraktion haben.

Aber wir wollen natรผrlich auch viele Reprรคsentanten von uns haben, die sich fรผr viele unterschiedliche Themen einsetzen. Das heiรŸt: Aus Sachsen wollen wir mindestens drei Abgeordnete schicken und nicht nur einen.

Welche Themen sind denn fรผr Nina Treu besonders wichtig? Einmal im Wahlkampf und natรผrlich spรคter, wenn Sie es in den Bundestag schaffen?

Fรผr mich als Linke geht es immer um Gerechtigkeit. Es geht immer um die Frage: Wer profitiert und wer zahlt? In unserer Gesellschaft ist es leider meistens so, dass die ร„rmeren, die Schwรคcheren mehr zahlen und die Reichen profitieren. Uns geht es darum, umzuverteilen. Geld und Einfluss. Dafรผr haben wir ganz konkrete MaรŸnahmen, die Vermรถgenssteuer zum Beispiel, einen sozial-รถkologischen Umbau, bezahlbare Lebensmittel, einen Mietendeckel. Also uns geht es darum, dass die Menschen, die jeden Tag hart schuften, genug zum Leben haben.

Bei den Linken ist zum Beispiel Caren Lay bekannt, die sich sehr stark macht in der Wohnungspolitik. Was sind denn die originรคren Themen von Nina Treu?

Meine originรคren Themen sind die sozial-รถkologische Gestaltung der Wirtschaft und Klimagerechtigkeit. Fรผr mich geht es darum, dass wir nur eine Zukunftsperspektive haben, wenn wir soziale und รถkologische Gerechtigkeiten miteinander verbinden. Das heiรŸt zum Beispiel, Alternativen zu finden zu Industrien, die nicht mehr nachhaltig sind. Wir haben das jetzt erlebt mit dem Kohleausstieg, da wurde viel zu lange dran festgehalten.

Dann kam der Kohleausstieg und wir mussten Alternativen finden. Jetzt geht es um die Frage, wie geht es weiter mit der Autoindustrie, mit der chemischen Industrie, mit der Rรผstungsindustrie. Wir wรผnschen uns eine Wirtschaft, die zum Leben passt, die das produziert, was die Menschen brauchen und was รถkologisch nachhaltig ist.

Das kann man am Beispiel der Verkehrswende ganz gut sehen. Wir brauchen mehr Bus und Bahn statt immer mehr E-Autos. Man kann das zum Beispiel an den Mieten sehen. Wir brauchen einen Mietendeckel und bezahlbare Mieten und gleichzeitig eine รถkologische Sanierung.

Die beiden Leipziger Wahlkreise zur Bundestagswahl. Grafik: Stadt Leipzig
Die beiden Leipziger Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025. Grafik: Stadt Leipzig

Wie erleben Sie den Wahlkampf in Leipzig?

Ich erlebe den Wahlkampf als einen sehr schwierigen, weil es ein Winterwahlkampf ist. Man merkt, dass die Leute mรผde sind von den letzten Wahlen im letzten Jahr und einfach, weil es Winter ist. Ich erlebe in dem Wahlkampf aber auch eine groรŸe Aufbruchsstimmung. In der Linken sind im letzten Jahr 1.200 Mitglieder in Leipzig dazugekommen.

Da ist wahnsinnig viel junge Kraft da. Die gehen raus, machen Haustรผrgesprรคche, Infostรคnde, wir machen Veranstaltungen. Also die Stimmung bei uns ist gut. Wir hoffen, wir kรถnnen noch viele Wรคhlerinnen รผberzeugen, dass es auch besser gehen kann als gerade.

Die letzte Frage: Warum sollte man Nina Treu wรคhlen?

Man sollte Nina Treu wรคhlen, weil sie eine zukunftsfรคhige Politik gestaltet, die um soziale und รถkologische Gerechtigkeit geht. Man sollte Nina Treu wรคhlen, weil sie die einzige Frau im Leipziger Norden ist. Und man sollte Nina Treu wรคhlen, weil sie noch nicht in der Bundespolitik ist und, falls sie hereinkommen wรผrde, ihr Gehalt umverteilen wรผrde. Und ich wรผrde mir selber nur ein Facharbeiter/-innengehalt von maximal 2.850 Euro netto behalten und den Rest von meiner 11.000-Euro-Diรคt an soziale Zwecke umverteilen.

Frau Treu, ich danke ihnen fรผr das Gesprรคch.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar