Die Sommerpause ist vorbei: Erstmals seit Juli treffen sich die Stadtrรคt/-innen wieder im Neuen Rathaus, um wichtige Entscheidungen fรผr Leipzig zu treffen. Dabei gibt es eine interessante Neuerung: Die Redezeiten fรผr die Fraktionen werden begrenzt. Das neue Modell soll im September getestet und im Erfolgsfall in die Geschรคftsordnung der Ratsversammlung integriert werden. Die LZ wird heute wie gewohnt รผber wichtige Entscheidungen berichten. Ab circa 14 Uhr ist zudem ein Livestream verfรผgbar.

Gleich zu Beginn der Ratsversammlung stehen drei wichtige Wahlen an: die der Fachbรผrgermeister/-innen fรผr Verwaltung, Soziales und Wirtschaft. Anderthalb bekannte Gesichter stehen dabei zur Wahl. Ulrich Hรถrning soll Verwaltungsbรผrgermeister bleiben und Clemens Schรผlke, seit September 2020 kommissarischer Leiter des Wirtschaftsdezernats, soll nun Legitimation via Wahl erhalten. Als neue Sozialbรผrgermeisterin ist Martina Mรผnch vorgesehen.

Darรผber hinaus mรถchte sich der Stadtrat heute unter anderem mit der Nahversorgung am Rande Leipzigs, Zusatzinformationen zu umstrittenen StraรŸennamen, einer Kampagne gegen sexuelle Belรคstigung im รถffentlichen Raum und Tiny-House-Siedlungen befassen.

Ob die neue Redezeitregelung dazu fรผhren wird, dass ein Tag diesmal ausreicht, bleibt abzuwarten. Falls nicht, wird die Ratsversammlung morgen fortgesetzt.

Zur Tagesordnung

Der Livestream-Mitschnitt vom 14.09.2022

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar