Am 19. Januar wurde auch ein in Leipzig tรคtiges Immobilienunternehmen Thema im Stadtrat, das gerade zwei Tage zuvor mediale Aufmerksamkeit erzeugt hatte, als es das Studentenmagazin โluhzeโ vor Gericht bringen wollte. Das erรผbrigte sich zwar am 20. Januar, weil die Klage zurรผckgezogen wurde. Aber dass das Unternehmen ganz und gar kein unbeschriebenes Blatt ist, wurde mit der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion deutlich.
Das Geschรคftsmodell von United Capital RE scheine โim Ankauf von Wohnungen, Umwandlung von Gewerbe- oder Wohnraum in kleine Studierendenappartments, die dann รผberteuert vermietet werden, zu bestehen. Zudem sind (unrechtmรครige) Eigenbedarfskรผndigungen und fristlose Kรผndigungen bekanntโ, hatte die Linksfraktion in ihrer Anfrage formuliert.โMehrere der Hรคuser der United Capital RE liegen in Sozialen Erhaltungsgebieten, durch die Anfragestellerin werden zirka 20 gezรคhlt. In der Antwort auf die Anfrage wurde bekundet, dass in Bezug auf acht bisher bekannte Objekte keine Antrรคge auf Genehmigung baulicher รnderung nach sozialem Erhaltungsrecht gestellt wurden und nun geprรผft wird, ob ein Verstoร gegen erhaltungs- oder baurechtliche Vorschriften gegeben ist.โ
Und mit der Antwort aus dem Planungsdezernat wurde dann klar, dass United Capital mit seiner Geschรคftspraxis auch die Bauverwaltung lรคngst beschรคftigt. โInsgesamt wurden der Stadtverwaltung (dem Amt fรผr Wohnungsbau und Stadterneuerung, AWS) bisher รผber 40 Objekte benannt bzw. gemeldet, fรผr welche seitens Mieter/-innen und Anwohner/-innen Verstรถรe gegen erhaltungs- und baurechtliche Vorschriften vermutet werdenโ, erlรคutert das Amt fรผr Wohnungsbau und Stadterneuerung.
โDie Gebรคude bzw. Wohnungen in den Sozialen Erhaltungsgebieten gehรถren nach Kenntnis der Stadtverwaltung verschiedenen Eigentรผmern. Das Unternehmen United Capital RE oder deren Geschรคftsfรผhrer als Privatperson erscheinen in den meisten Fรคllen im Grundbuch. Daraus geht jedoch noch nicht die dazugehรถrige Wohnung hervor. Nach Lageprรผfung sowie einer ersten Sichtung der eingegangenen Meldungen wurden 23 Objekte in Sozialen Erhaltungsgebieten identifiziert.โ
Wer kontrolliert die Verstรถรe?
Und dann taucht das Problem auf, dass die Stadt so lange im Dunkeln tappt, bis tatsรคchlich Bauantrรคge beziehungsweise Antrรคge zur erhaltungsrechtlichen Genehmigung gestellt werden. Solange das nicht erfolgt ist, sind bauliche Verรคnderungen fรผr die Stadt nicht sichtbar.
โVerstรถรe gegen erhaltungs- und baurechtliche Vorschriften konnten dort bisher noch nicht festgestellt werden, da bisher keine Antrรคge zur erhaltungsrechtlichen Genehmigung zu diesen Objekten eingegangen sind und bisher noch keine Kontrollen erfolgen konnten. Die Meldungen zu den meisten Objekten waren im 4. Quartal 2021 bei der Stadtverwaltung eingegangen und werden aktuell gebรผndelt bearbeitetโ, teilt das Baudezernat jetzt mit.
โAusgehend von den Mietermeldungen wird Anfang 2022 die Kontaktierung des Unternehmens bzw. der Privatpersonen und ggf. auch der Hausverwaltungen der bisher benannten Objekte vorbereitet sowie im Einzelfall eine Vor-Ort-รberprรผfung.โ
In der Antwort von Baubรผrgermeister Thomas Dienberg am 19. Januar auf die Nachfrage von Linke-Stadtrรคtin Juliane Nagel wurde dann klar, dass zumindest in einem Fall tatsรคchlich ein Verstoร gegen erhaltungsrechtliche Maรgaben vorliegt. Wie es bei den anderen publik gewordenen Fรคllen ist, werde noch รผberprรผft. โWir gehen dem nachโ, sagte Dienberg.
Die Liste der Beschwerden
Aber inzwischen liegen bei der Stadt eine ganze Latte von Beschwerden vor.
โDem Amt fรผr Wohnungsbau und Stadterneuerung sind nach Meldung von Mietern, ehemaligen Eigentรผmer/-innen, interessierten Bรผrger/-innen, Studentenvertretungen sowie eigenen Recherchen folgende Beschreibungen und Beschwerden รผber das Agieren des Unternehmens bekannt:
Eigentumswohnungen werden รผber die United Capital RE GmbH bzw. deren Geschรคftsfรผhrung als Privatpersonen angekauft, teilweise erfolgt so der Erwerb mehrerer Wohnungen im Gebรคude. Einzeleigentรผmer von Wohnungen in den Wohnhรคusern werden durch attraktive Angebote zum Verkauf ihrer Wohnungen bewegt.
Benannt werden aktive Entmietung des Wohnraums โ teilweise unter Vorwand des Eigenbedarfs, Entschรคdigungszahlungen oder Angebot von Tauschwohnungen als Praxis der neuen Eigentรผmer.
Die neuen Eigentรผmer nehmen bauliche Verรคnderungen an bestehendem Wohnraum vor, um die Anzahl der Wohnrรคume zu vergrรถรern. Dazu wird die Kรผche z. B. in das ehemalige Bad oder den Flur integriert, sodass ein weiterer Wohnraum entsteht.
Die Vermietung der einzelnen Zimmer (mรถbliert, teilmรถbliert und unmรถbliert) als WG-Zimmer erfolgt mit separaten Mietvertrรคgen รผber (vermeintliche) Privatpersonen. Dies erfolgt beispielsweise รผber Plattformen wie Wg-Gesucht.de oder Ebay Kleinanzeigen. Einige der inserierten Objekte befinden sich auch in Sozialen Erhaltungssatzungen (siehe Frage 1).
Die erzielten Mietpreise einer Wohnung als WG mit den nunmehr einzeln mietbaren Zimmern lassen deutlich hรถhere Gesamtkaltmieten vermuten, als diese als gesamt vermietete Einzelwohnung erwarten lรคsst.
รber die inserierten WG-Zimmer sind teilweise ungenehmigte Grundrissรคnderungen und Modernisierungen in bestehendem Wohnraum ablesbar, die in den Sozialen Erhaltungsgebieten nicht genehmigungsfรคhig wรคren (z. B. Auflรถsung bestehender Kรผchen / Verlegung von Kรผchen in den Flur oder das ehemalige Bad).โ
Fรผr Juliane Nagel eine durchaus irritierende Fรผlle von Beschwerden. Und das in einem sensiblen Erhaltungsgebiet, in dem eine soziale Erhaltungssatzung eigentlich dafรผr sorgen soll, dass solche Dinge nicht passieren.
Die Debatte vom 19.01.2022
Video: Livestream der Stadt Leipzig
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher