Das Hase-und-Igel-Spiel um die Arbeit des Leipziger Ordnungsamtes und die existierende oder auch nicht existierende Dienstanweisung zum Abschleppen StVO-widrig geparkter Fahrzeuge geht weiter. Immerhin zeigt das Vorgehen der Verwaltung derzeit in Anger-Crottendorf, dass das Ordnungsamt sehr wohl die Verkehrssicherheit durchsetzen kann. Aber wer setzt eigentlich die Regeln dafรผr oder gibt es dafรผr eine richtige Dienstanweisung?

Das wollte jetzt die Freibeuter-Fraktion wissen, nachdem sie die Verwaltung bei diesem Thema schon seit geraumer Zeit immer wieder zur Korrektur genรถtigt hat. Der Stadtrat kann der Ordnungsbehรถrde zwar nicht vorschreiben, wie sie die Einhaltung der Verkehrsregeln zu รผberwachen hat. Das war ja der Kern der Stellungnahme der Landesdirektion, die den Leipziger Stadtratsbeschluss zur Ahndung des Falschparkens deshalb fรผr rechtswidrig erklรคrt hat.Aber der Stadtrat darf die stรคdtischen ร„mter sehr wohl dazu anhalten, ihren Pflichten nachzukommen.

Denn das Dulden dauerhafter VerstรถรŸe durch Falschparken ist nicht tolerabel. Deshalb ist die Frage durchaus brisant, die die Freibeuter gestellt haben: โ€žDas Ordnungsamt der Stadt Leipzig beruft sich in Sachen Abschleppen widerrechtlich parkender Fahrzeuge auf die Weisungsfreiheit der unteren Verkehrsbehรถrde. Vor diesem Hintergrund fragen wir an: Gibt es im Ordnungsamt Leipzig eine Arbeitsanweisung, die das Abschleppen widerrechtlich parkender Fahrzeuge fรผr Mitarbeiter des Ordnungsamtes regelt?โ€œ

Da geht es nรคmlich ans Eingemachte. Denn der Gesetzgeber geht davon aus, dass die Ordnungsamtsmitarbeiter/-innen vor Ort immer im Sinne der Verkehrssicherheit entscheiden und nur dort ein Auge zudrรผcken, wo der VerstoรŸ weder den Verkehrsfluss noch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefรคhrdet. Aber nicht nur in Anger-Crottendorf war ja nicht zu รผbersehen, dass Dinge toleriert wurden, die eindeutig ein VerstoรŸ gegen die Verkehrssicherheit sind. Dazu gehรถren nicht nur die immer wieder zugeparkten Radstreifen, sondern auch die zugeparkten Kreuzungen und FuรŸwege. Dass das in Leipzig geduldet wird, ohne dass Abschleppfahrzeuge anrollen, verwundert zumindest.

Gibt es also eine besondere โ€žArbeitsanweisung, die das Abschleppen widerrechtlich parkender Fahrzeuge fรผr Mitarbeiter des Ordnungsamtes regelt?โ€œ Und wenn ja: Was steht drin? Aber die Antwort des Dezernats Umwelt, Klima, Ordnung und Sport (formuliert vom Ordnungsamt selbst) ist denkbar kurz und รผberrascht gerade deshalb.

โ€žBei der Anordnung von AbschleppmaรŸnahmen verkehrsbehindernd parkender Fahrzeuge handelt es sich um eine Weisungsaufgabe, die der Oberbรผrgermeister gemรครŸ ยง 53 Abs. 3 der Sรคchsischen Gemeindeordnung in eigener Zustรคndigkeit erledigt. Hierzu wird unter anderem auf den Beratungsgang zum Antrag Nr. VII-A-00898-NF-02 verwiesen, speziell auf die in der Ratsversammlung am 20.01.2021 bzw. 21.01.2021 vorgelegte zusammenfassende Ergebnisdarstellung zum Gutachten von Herrn Rechtsanwalt Dr. Georg Brรผggen vom 15.01.2021 zur RechtmรครŸigkeit des Stadtratsbeschlussesโ€œ, meint das Ordnungsamt.

โ€žZur Erledigung dieser Weisungsaufgabe findet eine Arbeitsanweisung Anwendung, welche die Zustรคndigkeiten und den Geschรคftsgang innerhalb des Ordnungsamtes sowie die Zusammenarbeit mit der beauftragten Bietergemeinschaft zur Ausfรผhrung der VollzugsmaรŸnahmen regelt.โ€œ

Die Bietergemeinschaft ist in diesem Fall die Gemeinschaft der mit dem Abschleppen beauftragten Firmen. Ob diese Anweisung freilich regelt, wann die Ordnungsamtsmitarbeiter/-innen das Abschleppen veranlassen sollen und wann nicht, das verrรคt die Antwort nicht. Was schon jetzt ahnen lรคsst, dass sich auf jeden Fall die Freibeuter nicht mit dieser kurzen Auskunft zufriedengeben werden.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar