โWir รผbernehmen den Verwaltungsstandpunkt und ich werbe schon jetzt um Zustimmung.โ Jรผrgen Kasek brachte gleich vom Start weg nicht den Antrag seiner Grรผnen-Fraktion ein, sondern stellte den Verwaltungsvorschlag zur Abstimmung. Der wurde dann zu einem glatten Durchlรคufer, denn im Leipziger Stadtrat herrschte groรe Einigkeit, dass Autos auch zukรผnftig von der Richard-Lehmann-Straรe aus keinen Zugang zum Leipziger Auwald haben sollten. Dem ist zwar jetzt schon so, doch Regelbrecher gibt es eben รผberall.
1952 ging das Gelรคnde an die SG LVB, als โNeue Linieโ werden seither die entsprechenden Sportplรคtze von der Sportgemeinschaft genutzt. Abends offenbar auch gern durch Tennisspieler, die dann auf den Plรคtzen spielen. Von da aus geht es รผber eine asphaltierte Straรe bis zur Richard-Lehmann-Straรe in den normalen Verkehr hin und zurรผck.Theoretisch schon jetzt nicht mit dem Pkw, denn da ist ein โEinfahrt verbotenโ-Schild angebracht, doch, so Kasek: โWie das so ist, nicht jeder hรคlt sich daranโ, was den Nutzungsdruck im Auwald weiter ansteigen lรคsst.
Christopher Zenker stimmte fรผr die SPD zu, die Straรennutzung fรผr Autos im Auwald ist auch fรผr seine Fraktion ein No-Go. Doch, so wie es der Grรผnenantrag vorsah, mit einem Poller ist es an der unbeleuchteten Ecke nicht getan โ man wรผrde wohl eher nur das Unfallrisiko erhรถhen auch fรผr Radler/-innen.
Und so blieb der Verwaltungsstandpunkt abzustimmen, welcher einen einzigen Satz in Form eines Versprechens umfasste: โEine Lรถsung zur Unterbindung des Befahrens der Neuen Linie mit KfZ durch Unberechtigte, wird unter Einbezug u.a. der AG Rad und des Nutzers des Sportplatzes geprรผft und dem Stadtrat bis Ende des II. Quartals 2021 das Ergebnis vorgelegt.โ
Welche Lรถsung es also werden soll, die letztlich die Einfahrt von Autos an dieser Stelle wirksam unterbindet โ im Sommer dieses Jahres soll ein Vorschlag auf dem Tisch liegen. Mit nur 11 Gegenstimmen wurde der Vorschlag der Verwaltung angenommen.
Die Debatte vom 24. Mรคrz 2021 im Stadtrat
Video: Livestream der Stadt Leipzig
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher