Auch diese Abstimmung im Leipziger Stadtrat ging am 9. Juli schnell รผber die Bรผhne und zeigte eigentlich, wie vรถllig aus der Zeit gefallen das Autodenken von AfD und CDU mittlerweile ist. Im April, mitten im Corona-Shutdown, hatte die AfD-Fraktion im Stadtrat die Aussetzung der Leipziger Umweltzone beantragt. Auf die Idee muss man erst einmal kommen, wenn nur noch 3,5 Prozent aller registrierten Fahrzeuge keine Grรผne Palette haben. Die Zahl sinkt seit Jahren.

Und die Wirtschaftsfahrzeuge, deren Halter noch kein neues Fahrzeug mit Grรผner Plakette erwerben konnten, haben in der Regel eine beantragte Sondergenehmigung zum Einfahren in die Stadt.

Wenn Sylvia Deubel fรผr die AfD-Fraktion ausgerechnet den Wirtschaftsaspekt vorbrachte, war das ziemlich genauso wirklichkeitsfremd wie das wiederholte Argument von den nicht gesunkenen Stickoxidwerten an den Messstellen. Dazu hatte ja die CDU-Fraktion extra nachgefragt, nachdem deutschlandweit darรผber diskutiert worden war, dass die gemessenen Stickoxidwerte an den Messstellen einiger westdeutscher Stรคdte nicht zurรผckgegangen sind im Corona-Shutdown.

Doch die Verwaltung rechnete auch der CDU-Fraktion vor, dass die Messwerte in Leipzig-Mitte sehr wohl zurรผckgegangen sind. Ohne die speziellen Wettereinflรผsse, die man immer mit berรผcksichtigen muss, wรคren sie sogar noch stรคrker zurรผckgegangen.

Wobei das nicht einmal das Entscheidende ist. Denn viel wichtiger ist, dass die 2011 eingefรผhrte Umweltzone รผber die Jahre ihre Wirkung entfaltet hat und Leipzig es so geschafft hat, seit drei Jahren unter den von der EU gesetzten Grenzwerten fรผr Stickstoffdioxid zu bleiben.

โ€žIn der Zeit der aktuell herrschenden COVID-19-Pandemie ist von โ€“ auf das Infektionsrisiko bezogen โ€“ berechtigten Vorbehalten vieler Leipziger Bรผrger gegenรผber dem ร–PNV und einem wohlbegrรผndeten Interesse auch am motorisierten Individualverkehr auszugehen. Dem muss die Stadt Leipzig mit Rรผcksicht auf die geschwรคchte hiesige Wirtschaft und die zu erwartende generell angespannte Wirtschaftslage Rechnung tragenโ€œ, hatte die AfD-Fraktion in ihrem Antrag geschrieben.

โ€žEine temporรคre Aussetzung der Umweltzone wรคre eine gangbare Lรถsung, das Infektionsrisiko in der Zeit der Coronavirus-Pandemie zu schmรคlern und dabei sichere Arbeits- und Versorgungswege zu gewรคhrleisten.โ€œ

Eine Argumentation, von der schon in der Stellungnahme des Dezernats Umwelt, Ordnung, Sport nicht viel รผbrig blieb. Denn selbst das von der AfD imaginierte Interesse irgendwelcher Firmen auรŸerhalb der Stadtgrenzen, fรผr Auftrรคge in der Stadt eine Sondergenehmigung zu bekommen, ist gleich null.

โ€žMit der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland bzw. einer ersten bekannt gewordenen Infektion in Leipzig (Anfang Mรคrz) sind bei der Stadt Leipzig keine Anfragen hinsichtlich mรถglicher Ausnahmen vom Fahrverbot eingegangenโ€œ, stellte das Ordnungsdezernat fest.

โ€žDies lรคsst darauf schlieรŸen, dass es keinen Bedarf gibt, auf welchen ein Tรคtigwerden der Stadtverwaltung gestรผtzt werden kรถnnte. Im รœbrigen gelten die bisherigen Regelungen zur Erteilung einer Ausnahme vom Fahrverbot in der Umweltzone zwecks Vermeidung sozialer oder wirtschaftlicher Hรคrten unverรคndert fort (vgl. Information auf der Webseite der Stadt Leipzig). Gegenwรคrtig gibt es noch zwei Einzelausnahmegenehmigungen, die fรผr Pkw zum Befahren der Umweltzone erteilt sind.โ€œ

Die AfD hat also ein Problem ausgemalt, das so gar nicht existiert โ€“ und eine Lรถsung vorgeschlagen, die รผberhaupt keinen Sinn macht.

Normalerweise hรคtte die CDU-Fraktion an dieser Stelle auch einmal mit SPD, Grรผnen und Linken stimmen kรถnnen. Sie hat ja die Antwort auf ihre NOx-Anfrage ganz sicher gelesen. Doch verblรผffenderweise stimmte die CDU-Fraktion wieder einmal mit der AfD-Fraktion. Die anderen Fraktionen sahen nicht einmal die Notwendigkeit, auf so einen schrรคgen Antrag mit Gegenrede einzugehen. Ergebnis: Der AfD-Antrag wurde am Donnerstag, 9. Juli, mit 37 : 17 Stimmen abgelehnt.

Die Debatte vom 9. Juli 2020 im Stadtrat

Video: Livestream der Stadt Leipzig

Antrag der AfD-Fraktion zur Aufhebung der Leipziger Umweltzone macht nicht mal aus Gesundheitsgrรผnden Sinn

Antrag der AfD-Fraktion zur Aufhebung der Leipziger Umweltzone macht nicht mal aus Gesundheitsgrรผnden Sinn

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar