Schon vor der ersten Wahlrunde zur Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl am 2. Februar gab es mehrere Enttรคuschungen bei Einladern zu den diversen Wahlforen. Die meisten Kandidat/-innen kamen ganz selbstverstรคndlich und stellten sich den teilweise sehr speziellen Stadtthemen. Doch mehrfach lieร sich CDU-Kandidat Sebastian Gemkow entschuldigen. Das erlebten neben dem Stadtelternrat auch die Parents for Future und der BUND Leipzig. Und der wurde nun ein weiteres Mal enttรคuscht.
Am 1. Mรคrz steht fรผr die Leipziger/-innen der zweite Wahlgang zur Oberbรผrgermeister/-inwahl an. Der BUND Leipzig hat am 16. Januar zum ersten Wahlgang eine Podiumsveranstaltung durchgefรผhrt, welche sehr stark nachgefragt war. Das Zeitgeschichtliche Forum war mit รผber 200 Besucher/-innen komplett gefรผllt und vor der Tรผr konnte etwa 50 weiteren Interessierten kein Einlass mehr gewรคhrt werden.
Bereits an diesem Abend machte Moderator und Leipziger BUND-Vorsitzender Martin Hilbrecht klar, dass es ein weiteres Podium nach der ersten Wahlrunde am 2. Februar 2020 geben wรผrde und hoffte auf eine Beteiligung des CDU-Kandidaten, welcher an diesem Abend fehlte. Nachdem Sebastian Gemkow zunรคchst seine Teilnahme zusagte, erfolgte wenige Minuten vor Beginn der Podiumsdiskussion eine Absage aus persรถnlichen Grรผnden.
โDer groรe Zuschauerandrang bei der Veranstaltung zeigt, dass natur- und umweltpolitische Fragestellungen die Menschen dieser Stadt sehr bewegen und damit zentrale Wahlkampfthemen sindโ, erklรคrt dazu Martin Hilbrecht, Vorsitzender des BUND Leipzig.
Nach den Wahlergebnissen vom ersten Wahlgang war klar, dass es aufgrund der fehlenden 50-Prozent-Mehrheit fรผr einen der Bewerber/-innen einen zweiten Wahlgang geben wird. Dabei blieben Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD), Sebastian Gemkow, (CDU) und Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten, Humanisten, รDP und Demokratie in Bewegung).
Mit den verbleibenden Kandidat/-innen wollte der BUND Leipzig ein weiteres Wahlpodium veranstalten und ihnen die Chance geben, ihre Positionen zu Klimaschutz und Energiewende, Naturschutz und Verbraucherschutz zu vertreten.
โLeider hat Herr Gemkow jedoch wiederholt abgesagt, sodass wir uns gezwungen sehen, die geplante Veranstaltung abzusagen. Es kann einfach keine sinnvolle Diskussion entstehen, wenn einer der zwei Favoriten der Veranstaltung fernbleibt. Wir bedauern, dass wir den Leipziger/-innen nicht die Mรถglichkeit geben kรถnnen zu erfahren, wie sich die Kandidat/-innen eine umwelt- und klimafreundliche Entwicklung unserer Stadt vorstellen und dass sie den Kandidat/-innen ihre eigenen Fragen zu diesen Bereichen nicht selbst stellen kรถnnenโ, so Martin Hilbrecht.
Dieses Mal wurde die Absage damit begrรผndet, dass Sebastian Gemkow lieber direkt den Bรผrgerkontakt sucht. Eine Erklรคrung, welche man angesichts des bis auf unzรคhlige Wahlstรคnde in Leipzig praktisch abendlich leeren Terminkalenders durchaus infrage stellen kann.
Was auch den BUND Leipzig zu der Frage bringt, was eigentlich mit direkten Bรผrgergesprรคchen gemeint ist. Oder ob hier jemand einfach keine Lust hat, sachliche Stellung zu nehmen. โWenn wir eine Veranstaltung mit erwartbar hohem Zuschauerinteresse und einer Veranstaltungskonzeption, welche besonderen Wert auf eine umfassende Zuschauerbeteiligung legt, garantieren kรถnnen, fragen wir uns schon, warum Herr Gemkow diese Gelegenheit ungenutzt verstreichen lรคsstโ, fragt sich Martin Hilbrecht.
Doch an der Grรถรe der Bรผhnen und der Menge der Interessierten scheint es nicht zu liegen.

Ein Muster und ein abendlicher Anruf
โDa Herr Gemkow mittlerweile drei Einladungen zu Wahlpodien zu Umweltthemen abgesagt hat, mรผssen wir nun leider davon ausgehen, dass Herr Gemkow die Positionierung und Auseinandersetzung zu zentralen Zukunftsthemen fรผr ein lebenswertes Leipzig bewusst scheut oder schlicht nicht ernst nimmt. Beide Optionen wรผrden schon jetzt ein schlechtes Licht auf eine mรถgliche Amtszeit von Herrn Gemkow als Oberbรผrgermeister dieser Stadt und die Lรถsung drรคngender Umweltprobleme werfen.โ
Man rufe nunmehr alle wahlberechtigten Leipziger/-innen auf, sich am 1. Mรคrz an der OBM-Wahl zu beteiligen. Die Veranstaltung selbst ist damit geplatzt und wieder ist ein Termin weniger bis zum 1. Mรคrz vorhanden, wo sich die Bรผrger ein eigenes Bild รผber die drei verbliebenen Kandidat/-innen machen kรถnnen.
Ob Sebastian Gemkow am Sonntag, 23. Februar, zum โTownhall-Meetingโ in der Peterskirche kommt, ist auch noch offen.
Sicher nicht aus Sicht des โTeam Gemkowโ, hier geht man von einer Absage aus. So meldete sich am Freitagabend mit Tilo Schumann ein sachsenweit agierender CDU-Wahlkampfberater Gemkows per Handy beim L-IZ.de-Inhaber und LZ Medien GmbH-Geschรคftsfรผhrer Robert Dobschรผtz. Und teilte mรผndlich das Fernbleiben von Sebastian Gemkow auch von der ersten Leipziger โTownhallโ mit.
Dabei handelte es sich um die erste telefonische Kontaktaufnahme รผberhaupt seitens dieses fรผhrenden Mitglied des Gemkow-Teams bei der L-IZ.de.
Dobschรผtz im Nachgang zu den Inhalten des abendlichen Telefonates: โOffen ist auch nach dem ersten Gesprรคch mit Herrn Schumann aus meiner Sicht das Warum aller Absagen und auch dem Absageversuch uns gegenรผber. Dies wollte Herr Schumann im Namen von Sebastian Gemkow nicht erlรคutern, andere konkrete Terminvorhaben an den drei Abenden, wo die โTownhallโ stattfinden kรถnnte, wollte oder konnte Herr Schumann mir nicht nennen. Er gab also keine Auskunft darรผber, wo Herr Gemkow am 22., 23. oder 28. Februar 2020 ab jeweils 19 Uhr eigentlich terminlich gebunden ist. Auch private Grรผnde sind nicht genannt worden.โ
Hierzu wird die L-IZ.de & LEIPZIGER ZEITUNG (Vร. am Freitag, 21. Februar 2020) also nochmals eine schriftliche Anfrage stellen. โAuch, damit unsere Journalist/-innen von diesen fรผr mich noch vollkommen unbekannten Gemkow-Terminen vor Ort berichten kรถnnenโ, so Dobschรผtz.
Darรผber hinaus โhaben wir dem Team Gemkow auch vor diesem Telefonat schriftlich angeboten, die etwaigen Gesprรคchspartner an den genannten Abenden in die Peterskirche mitzubringen, um mit den den knapp 15 Organisationen und Verbรคnden โ darunter auch alle, welchen Herr Gemkow terminbedingt absagen musste โ gemeinsam die Mรถglichkeit eines Bรผrgergesprรคches auch mit Herrn Gemkow zu bieten. So wรผrde sich nur der Ort auch fรผr die Gemkow-Gรคste รคndern, nicht jedoch Tag und Zeitโ.
Eine schriftliche Antwort auf dieses schriftliche Angebot hat die L-IZ.de bis heute nicht erhalten.
Ein Zwischenfazit und Wahlkampfkunde
Robert Dobschรผtzโ Zwischenfazit zum aktuellen Stand: โIch muss mittlerweile trotz aller unserer Bemรผhungen der letzten Tage und Wochen um eine Beteiligung von Herrn Gemkow annehmen, dass es seine Strategie ist, alle Wahlpodien bis zum 1. Mรคrz 2020 zu sabotieren, indem er auch schon vor der ersten Wahlrunde am 2. Februar keine รถffentlichen Podien-Termine mehr vergibt oder diese absagt. So nimmt er auch den beiden anderen Kandidaten die Mรถglichkeit, sich mit ihm zusammen รถffentlich zu prรคsentieren. Deshalb wird unsere ,Townhallโ am 23. Februar 2020 in jedem Fall stattfinden, da die hohe Zahl der interessierten Bรผrger bereits jetzt signalisiert, dass sie gern รผber kommunale Sachthemen und nicht รผber Plakat-Layouts oder das Privatleben von OBM-Kandidaten debattieren wollen.โ
Damit wird die L-IZ.de im Interesse einer demokratischen Wahl versuchen mรผssen, einer โTaktik, welche man gemeinhin asymetrische De-Mobilisierung nenntโ entgegenzuwirken, so der gebรผrtige Leipziger weiter. โSo kann man versuchen, einen inhaltlich schwachen Kandidaten mit programmatischen Schlagwortsรคtzen โ wie auf Herrn Gemkows Wahlkampfseite gemkow2020.de zu komplexen Stadtthemen zu finden โ wรคhlbarer erscheinen zu lassen. Und gleichzeitig vor allem Wรคhler des Gegenkandidaten davon abbringen, zur Wahl zu gehen. Im Konkreten, weil viele Leipziger glauben kรถnnten, Burkhard Jung wird so oder so wieder Oberbรผrgermeister โ auch ohne ihre Stimme, die sie einfach nicht abgeben.โ
Der Wahlkampf kommt so also bis auf das mediale Dauerfeuer von BILD Leipzig und LVZ contra Burkhard Jung und den Wahlstรคnden auf der Straรe bereits seit Tagen in den eigentlichen Sachthemen zum Erliegen. Scheinbar gewollt.
Denn โmit dieser Terminstrategie entzieht sich ein Kandidat der รถffentlichen Beachtung der unabhรคngigen, nicht durch ihn steuerbaren Presse bei Sachthemen und kann auf den Straรen der Stadt jedem alles Mรถgliche und allen etwas anderes versprechen.โ Interviews hingegen werden in Wahlkampfzeiten gern gelenkt, indem sie nur unter vorheriger Freigabe gegeben oder eben gar nicht gegeben werden.
โInwieweit sich die Bรผrger Leipzigs fรผr einen Kandidaten entscheiden, der sich damit vor dem zweiten Wahlgang in eine gewisse taktische Beliebigkeit begibt, die offenbar eher auf den Posten, nicht aber auf die Diskussion um Zukunftsthemen Leipzigs abzielt, wird sich am 1. Mรคrz zeigen. Meine entsprechenden Fragen zu dieser Taktik haben das Team und Herr Gemkow seit Tagen schriftlich vorliegen, da es uns um die ,Townhallโ-Durchfรผhrung geht. Die Tรผr der Peterskirche steht am 23. Februar 2020 auch bei einer kurzfristigen Umentscheidung natรผrlich offen fรผr den CDU-Kandidaten und damit fรผr seine Teilnahme an einem thematisch breiten Gesprรคch mit den Bรผrgern Leipzigsโ, so Dobschรผtz.
Burkhard Jung und Ute Elisabeth Gabelmann haben ihre Teilnahme an der โTownhallโ bereits vor Tagen fest zugesagt. Mit oder ohne Sebastian Gemkow.
Als Entscheidungshilfe fรผr die OBM-Wahl bietet der BUND Leipzig bis dahin zu Umweltthemen seine Wahlprรผfsteine www.bund-leipzig.de/obm2020 an. Und wird am 23. Februar 2020 mit seinen Fragen und einer Abordnung in der Peterskirche vor Ort sein.
Die Liste der Organisationen, Vereine und Verbรคnde, die am 23. Februar 2020 gemeinsam mit weiteren Bรผrger/-innen in der Peterskirche ihre Fragen an alle drei OBM-Wahl-Kandidat/-innen bei der ersten โTownhallโ Leipzigs stellen wollen.
Stadtelternrat Leipzig
Evangelische Kirchgemeinde Peterskirche (und andere)
IHK zu Leipzig
Leipzig โ Stadt fรผr Alle
Parents for Future / Fridays for Future
We ride Leipzig (Leipziger Fahrradaktive)
ADFC Leipzig
BUND Leipzig
Leipzig nimmt Platz
Bรผrgervereine Anger-Crottendorf & Sellerhausen (& weitere)
DGB Leipzig
VLW e. G., Unitas, Lipsia etc. als Baugenossenschaftsverbund
Initiative Leipzig Plus Kultur
Haus und Grund e. V.
Buchkinder Leipzig e. V.
und weitere โฆ
Die Podiumsveranstaltung des BUND Leipzig im Videomitschnitt
Video: BUND Leipzig
OBM-Wahl 2020: Machโs wie Trump bei RB Leipzig
OBM-Wahl 2020: In Leipzig geht es um Inhalte, nicht um Lagerwahlkรคmpfe
OBM-Wahl 2020: In Leipzig geht es um Inhalte, nicht um Lagerwahlkรคmpfe
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher