Nein, es gibt kein Bett für Edward Snowden in Leipzig, teilt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung mit. Jedenfalls nicht, wenn die Bundesregierung keinen Mut zeigt und dem amerikanischen Whistleblower kein Asyl gibt. Aber gerade deshalb hatte ja Ute Elisabeth Gabelmann noch als Piraten-Stadträtin ihren Antrag gestellt: Wenn die Bundesregierung kneift, könnte doch Leipzig ein echtes Zeichen setzen.

„Politisch Verfolgte genießen in Deutschland Schutz und Asyl“, schrieb sie in ihrem Antrag. „Dieses Grundprinzip sollten wir zum Ausdruck bringen, indem wir uns als Stadt ganz klar zur Solidarität mit politisch Verfolgten wie Snowden bekennen und diese Grundhaltung auch durch ein Bekenntnis nach außen tragen.“

Aber jetzt reagiert der Oberbürgermeister mit einer Ablehnung auf diesen Antrag.

Auf das Symbolische im Antrag geht er gar nicht erst ein: „Die Einreicherin möchte eine Erklärung der Stadt Leipzig, Edward Snowden als Flüchtling aufzunehmen. Nach Auffassung der Verwaltung handelt es sich hier um eine bundespolitische Angelegenheit, sodass eine Ablehnung empfohlen wird. Edward Snowden bemüht sich in Europa um politisches Asyl. Die Bewertung, die Positionierung und die Entscheidung hierüber obliegt für die Bundesrepublik Deutschland der deutschen Bundesregierung. Es ist keine Angelegenheit der Stadt, in dieser bundespolitischen Angelegenheit durch öffentliche Verlautbarungen einzugreifen.“

Was ganz bestimmt eine Reihe Leipziger anders sehen würden, für die ein Statement aus der „Stadt der Friedlichen Revolution“ durchaus Bedeutung hat in so einer Debatte, in der selbst die Regierungen der größeren europäischen Staaten zögern und zaudern, weil sie ihrem Nato-Partner USA nicht auf die Zehen treten wollen.

Burkhard Jung verweist dann lieber auf einige der Initiativen, die in Leipzig in Sachen Meinungsfreiheit gepflegt werden: „Neben der von der Einreicherin angeführten grundsätzlichen Bereitschaft, Flüchtlinge im Rahmen eines Resettlement-Programms der Bundesregierung aufzunehmen und bestmöglich zu integrieren, zeigt die Stadt Leipzig gemeinsam mit weiteren Akteuren auch anderweitig ihre Bereitschaft zur aktiven politischen Verantwortungsübernahme:

Das ,Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit‘ (ECPMF) bietet im Rahmen seines ,Journalists in Residence‘-Programms bedrohten Journalisten seit 2015 eine Zuflucht in Leipzig. Es wird von der EU, dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Sachsen, der Stadt Leipzig und der Medienstiftung Leipzig unterstützt. Es ist beheimatet im Mediencampus der Leipziger Medienstiftung. Das Programm dient dem Ziel, verfolgten Journalisten Sicherheit und Unversehrtheit im Rahmen eines sechsmonatigen Aufenthalts in Leipzig zu gewähren, inklusive einer finanziellen und, bei Bedarf, psychologischen Unterstützung.“

Leipzig soll sich bereiterklären, Edward Snowden als Flüchtling aufzunehmen

Leipzig soll sich bereiterklären, Edward Snowden als Flüchtling aufzunehmen

Hinweis der Redaktion in eigener Sache (Stand 1. Oktober 2019): Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen und ein Freikäufer-Abonnement abschließen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 450 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion Freikäufer“

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar