Bei der heutigen letzten Ratsversammlung des โaltenโ Stadtrates wird es gleich mehrfach ungewohnte Bilder geben. Zum einen finden die monatlichen Beratungen ab heute fรผr zirka ein Jahr lang im Nebensaal des eigentlichen Hauptsaales statt. In diesem wurden bereits die alten Sitze entfernt, Wandvertafelungen entfernt und so auch die alten Seitengalerien des eigentlichen Saales offengelegt.
Im Interim wird man sich nun noch deutlicher gegenรผbersitzen. Und es wird erwartet, dass es vor der Konstituierung des am 26. Mai 2019 neu gewรคhlten Stadtrates bei der Augustsitzung heute ein Zusammentreffen von Verabschiedung und Neubeginn gegen kรถnnte. Viele neu gewรคhlte Rรคte besuchten in der Vergangenheit die letzte Sitzung des vorgehenden Rates als Besucher.
Zum heutigen Tag, welcher in der Spitze in Leipzig zum Beginn der Ratsversammlung um 14 Uhr eine Temperatur von 36 Grad Celsius und auf Betonflรคchen der Stadt bekanntermaรen weit hรถhere Zahlen erreichen wird, stellt die Grรผnen-Fraktion das โ10-Punkte-Programm gegen Hitze im Stadtgebietโ zur Abstimmung. Weiterhin scheint es laut Verwaltung noch viele Leipziger Bรผrger zu geben, die zwar gern das 14-tรคgig erscheinende Amtsblatt haben wollen, aber nicht zu einem Abo bereit sind.
Also kรถnnte es, wenn der Testlauf erfolgreich ist, demnรคchst an vielen Stellen in Leipzig รถffentlich kostenfrei ausliegen, da der kostenfreie Einwurf in die Briefkรคsten wohl nicht so gut wie gewollt funktioniert.
Im Weiteren werden sich die Stadtrรคte in ihrer letzten Sitzung vor dem neuen Rat mit den Fragen des Antisemitismus und Antiromaismus in Leipzig, der Situation am Hauptbahnhof samt einen neuen Radstation, der Mรผlltrennung im รถffentlichen Raum und natรผrlich mit der am 22. Mai 2019 รผberraschend verschobenen Frage der โsozialen Erhaltungssatzungenโ, kurz, dem Milieuschutz in Leipzig befassen.
Dieser Punkt liegt allerdings so weit hinten auf der Tagesordnung, dass noch unklar ist, ob nicht am morgigen Donnerstag ein zweiter Teil der heutigen Ratsversammlung folgen wird, um auch bis zu dieser Beschlussfassung vorzudringen.
Der Antrag der Freibeuter hingegen, ob es zukรผnftig Mitarbeitern der Stadtverwaltung gestattet sein wird, Hunde mit an den Arbeitsplatz zu bringen, dรผrfte hingegen heute sicher besprochen werden, da er weiter vorn im Ablauf steht. Wie auch der Beschluss รผber den Bau einer Schule in der Dรถlitzer Newtonstraรe. Wie gewohnt wird die L-IZ.de zeitnah รผber die Beschlรผsse berichten und den Livestream auch nach der Sitzung als Videomitschnitt zeigen.
Zur Tagesordnung der heutigen Sitzung
Die Sitzung am 26. Juni 2019 endete 21 Uhr und wird am 27. Juni 2019 um 15 Uhr fortgesetzt.
Livestream-Mitschnitt vom 26. Juni 2019
Livestream (ab 27. Juni 2019, ca. 15 Uhr)
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 2 Kommentare
Versuchen wir in der Pause, um keine Lรถcher im Mitschnitt zu haben.
Kรถnnt ihr den Ton bitte direkt aus der Anlage holen statt รผber das Kameramikro. Das Hรถren strengt unglaublich an.