Fragerunde im Stadtrat, die Bรผrgermeister kommen meist alle mal dran. Nun also Baudezernentin Dorothee Dubrau, welche am 23. Mรคrz 2016 vom Stadtrat den Auftrag erhalten hatte, sich um eine verbindliche Regelung fรผr den Wagenplatz auf dem stรคdtischen Grundstรผck Fockestraรe 80 zu bemรผhen. Versprochen war ein Abschluss einer wie auch immer gearteten Miet- und Verbleiberegelung fรผr die Nutzer des Areals bis zum Ende des dritten Quartals. Also โgesternโ, die Linksfraktion fragte nach.
Die offizielle Auskunft der Stadtverwaltung zum Nachhรถren
Audio-Player
Wurde bereits eine Form fรผr eine vertragliche Nutzung des Grundstรผcks Fockestraรe 80 gefunden? Welche Gesprรคche gab es dazu seitens welcher รmter mit den WagenplatznutzerInnen? Welche weiteren Wagenplรคtze gibt es derzeit auf stรคdtischen Grundstรผcken? Gibt es mit den jeweiligen NutzerInnen vertragliche Vereinbarungen รผber die Nutzung der Flรคchen? Wenn ja, wie sind diese Vertrรคge ausgestaltet?
Die Antwort gab Uwe Albrecht neben dem Stadtrat nochmals am Rande der Sitzung gegenรผber der L-IZ.de. Man habe nach langen Vorbesprechungen mit der rechtlichen Vertretung der Wagenleute am 1. September 2016 eine erste schriftliche Vereinbarung รผbersandt. Zwar habe die Anwรคltin der Wagenleute den Eingang des Schreibens bestรคtigt, doch seither stehe der Vorgang still. Eine Antwort habe die Stadt bislang zu dem vorbesprochenen Entwurf einer Mietregelung nicht erhalten.
In eigener Sache โ Wir knacken gemeinsam die 250 & kaufen den โMelderโ frei
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/10/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher