Leipzigs Arbeitsmarkt fรคhrt weiterhin mit angezogener Handbremse. Nur leicht ging die registrierte Arbeitslosigkeit im November zurรผck. Die Arbeitslosigkeit hat sich im November um 380 auf 23.442 verringert, meldet die Arbeitsagentur Leipzig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies dann freilich 2.154 Arbeitslosen mehr. Die Zurรผckhaltung vieler Unternehmen bei Neueinstellungen ist deutlich spรผrbar.

โ€žDie Arbeitslosigkeit hat sich im November saisonรผblich, wie auch schon im Oktober, nochmals verringert: Die Arbeitslosenquote sank dabei von 7,1 Prozent im Oktober auf nun 7,0 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskrรคften war weiterhin hoch und die Herbstbelebung hat nochmal nachgewirktโ€œ, betonte am Freitag Robert Engelke, Geschรคftsfรผhrer Operativ der Leipziger Agentur fรผr Arbeit, zur jรผngsten Entwicklung auf dem lokalen Arbeitsmarkt. โ€žTrotz dieser positiven Entwicklung ist im Vorjahresvergleich eine Zunahme der Arbeitslosigkeit รผber alle Personengruppen hinweg festzustellen. Unabhรคngig von der zukรผnftigen Entwicklung bleiben wir weiter fรผr die Menschen der verlรคssliche Partner vor Ort. Wir beraten, fรถrdern, vermitteln und zahlen schnell die Geldleistungen aus.โ€œ

Nach wie vor aber verzeichnet die Arbeitsagentur Leipzig รผber 9.000 unbesetzte Stellen.

Im aktuellen Zugang meldeten die Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur fรผr Arbeit und des Jobcenters Leipzig 1.424 neue Arbeitsstellen im Berichtsmonat. Das sind 51 Stellen mehr als im Vormonat und 254 Stellen bzw. 15,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Gemeldete freie Stellen in der Arbeitsagentur Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Gemeldete freie Stellen in der Arbeitsagentur Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig

Der GroรŸteil der neu gemeldeten Stellenangebote im November kam aus den Wirtschaftsabschnitten der Arbeitnehmerรผberlassung (454 neue Stellen), der Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (219) und aus dem Gesundheits- und Sozialwesen (132). Aktuell sind insbesondere in den folgenden Wirtschaftsabschnitten zahlreiche Stellen vakant: 3.761 im Segment der Arbeitnehmerรผberlassung, 1.664 Stellen im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen und 693 Stellen im Gesundheitssektor.

Ein genauer Blick auf die Statistik zeigt, dass nach wie vor gerade in der Logistik viele freie Stellen gemeldet sind. Aber selbst am Bau und in den medizinischen und Pflegeberufen zeigt sich nach wie vor ein hoher Bedarf an fast 1.000 Fachkrรคften in jeder der beiden Branchen.

Gemeldete freie Stellen nach Wirtschaftszweigen. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Gemeldete freie Stellen nach Wirtschaftszweigen. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig

Im November waren insgesamt 9.427 offene Arbeitsstellen gemeldet. Dies entspricht 47 Stellen bzw. 0,5 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat, rechnet die Arbeitsagentur vor. Im Vorjahresvergleich zeigt sich eine Reduzierung um 339 Stellen, was einer Senkung von 3,5 Prozent entspricht.

Und zur Statistik gehรถren seit dem Sommer auch verstรคrkt die aus der Ukraine geflohenen Menschen: Im November waren im Jobcenter Leipzig 4.894 erwerbsfรคhige Personen aus der Ukraine gemeldet, dies sind 19 Menschen mehr als im Vormonat. Darunter waren 1.541 Ukrainer als arbeitslos registriert. Dies entspricht einer Minderung von 131 Personen im Vergleich zum Vormonat.

Der Arbeitsmarkt in Zahlen

Im November meldeten sich 6.064 Personen arbeitslos, 627 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 6.471 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+368).

Derzeit sind im Leipziger Agenturbezirk 2.303 Jugendliche unter 25 Jahren ohne Beschรคftigung. Im Vorjahresvergleich liegt die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen um 406 bzw. 21,7 Prozent hรถher.

Im November 2023 waren in Leipzig 6.416 Frauen und Mรคnner ab 50 Jahre arbeitslos. Die Zahl รคlterer Arbeitsloser hat sich im Vergleich zum Vorjahresmonat 534 Personen bzw. 9,1 Prozent erhรถht.

Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen ist im zurรผckliegenden Monat in Leipzig erneut leicht gesunken. Im November 2023 waren 6.385 Menschen langzeitarbeitslos, 55 weniger als Oktober. Im Vergleich zum November 2022 sind aktuell 94 Langzeitarbeitslose mehr gemeldet.

Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 7.769, das sind 146 weniger als im Vormonat und 1.182 mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB II gab es 15.673 Arbeitslose, das ist ein Minus von 234 gegenรผber Oktober; im Vergleich zum November 2022 waren es 972 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent.
In Leipzig gab es im November 30.525 Bedarfsgemeinschaften. Das waren 223 weniger als im Vormonat und 438 weniger als im November des Vorjahres.

Das Jobcenter Leipzig betreut aktuell 38.670 erwerbsfรคhige Leistungsberechtigte. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Verringerung um 258 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr verringert sich die Zahl um 402 Personen.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar