Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 krรคftig gestiegen, meldet die Bundesagentur fรผr Arbeit. Das heiรŸt: In immer mehr Berufen gelingt es den Unternehmen nicht, junge Leute als Nachwuchs zu gewinnen. Das geht aus der jรคhrlichen Fachkrรคfteengpassanalyse der Bundesagentur fรผr Arbeit (BA) hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, das sind 52 mehr als ein Jahr zuvor.

In mittlerweile jedem sechsten Beruf werden somit Fachkrรคfte knapp. Bei genaueren Hinschauen gibt es dann natรผrlich keine รœberraschung: Zu den beschรคftigungsstรคrksten Engpassberufen zรคhlen Pflegeberufe, Berufskraftfahrer, Medizinische Fachangestellte, Bauberufe sowie Berufe in der Kinderbetreuung oder Kraftfahrzeugtechnik. Nicht grundlos sind sogenannte โ€žsystemrelevante Berufeโ€œ darunter โ€“ man weiรŸ zwar, dass sie selbst im Fall einer Pandemie unersetzlich sind. Aber wenn es um die konkreten Arbeitsbedingungen geht, herrschen oft schlechte Bezahlung, Stress und Arbeitszeitzumutungen vor.

Auf Ebene der Spezialisten und Experten kommen etwa Apotheker, Architekten oder Berufe im IT Bereich hinzu.

Besonders der ร–PNV leidet an Nachwuchssorgen

Im Vergleich zum Vorjahr neu aufgenommen wurden unter anderem Berufe im Hotel- oder Gastronomieservice, im Metallbau und Busfahrer, so die Arbeitsagentur. Die Gastro-Branche leidet noch immer unter den massiven Personalverlusten wรคhrend der Pandemie. Und Fahrer von Bussen und StraรŸenbahnen werden dringend gesucht, und das schon seit mehreren Jahren. Wรคhrend die finanziellen Spielrรคume der ร–PNV-Unternehmen nach wie vor eng sind.

157 Berufsgattungen stehen unter Beobachtung, weil sie sich potenziell zu Engpassberufen entwickeln kรถnnten, kรผndigt die Bundesagentur schon mal an. Dazu zรคhlen etwa Bรผrokaufleute, Berufe im Verkauf oder auch Berufe in der Lagerwirtschaft.

Die Folgen der halbierten Ausbildungsjahrgรคnge machen sich in immer mehr Berufen bemerkbar, wรคhrend viele junge Menschen der Verlockung des guten Geldes in zahlreichen Akademikerberufen folgen und deshalb lieber studieren.

Jede zweite gemeldete Fachkraftstelle entfรคllt derzeit schon auf einen Engpassberuf.

Aktuell wird in jedem sechsten Beruf ein Fachkrรคfteengpass festgestellt. Allerdings entfielen im Jahr 2022 die Hรคlfte der bei der BA gemeldeten Fachkraftstellen auf einen dieser Engpassberufe. Das unterstreicht den Mangel, betont die BA.

Arbeitslose Fachkrรคfte suchen seltener einen Engpassberuf

Das Mismatch am Arbeitsmarkt, also die zunehmende Nichtรผbereinstimmung von Stellenangebot und Bewerbernachfrage, wird auch durch die aktuelle Fachkrรคfteengpassanalyse deutlich. Von den arbeitslos gemeldeten Fachkrรคften, Experten oder Spezialisten suchten lediglich 26 Prozent eine Beschรคftigung in einem Engpassberuf.

Methodik und interaktive Analysen: Fรผr die Fachkrรคfteengpassanalyse werden rund 1.200 Berufsfelder einbezogen und auf Basis von insgesamt 14 Indikatoren bewertet. Von Engpassberuf wird gesprochen, wenn die sechs Engpassindikatoren รผberwiegend auf einen Engpass hindeuten. Dazu zรคhlen etwa die Besetzungsdauer gemeldeter Stellen, die berufsspezifische Arbeitslosenquote und die Entgeltentwicklung.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar