Die Corona-Delle ist noch lรคngst nicht รผberwunden auf dem Leipziger Arbeitsmarkt. Nach wie vor sind 6.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im April 2019. Den April 2020 kann man in dem Vergleich schon vergessen. Da war die offizielle Arbeitslosenzahl schon um 3.500 gestiegen, was eigentlich schon alles erzรคhlt darรผber, wie viele Unternehmen in Leipzig ohne jegliche Reserve unterwegs sind und ohne Zeitverlust Personal abwerfen, wenn es hart auf hart kommt.

Andererseits zeigen die Zahlen, die die Arbeitsagentur Leipzig am Donnerstag, 29. April, verรถffentlichte, auch, dass dennoch ein groรŸer Teil des Leipziger Arbeitsmarktes erstaunlich robust ist. Zehn Jahre frรผher hรคtte die Corona-Pandemie die Stadt und ihre Wirtschaft wesentlich hรคrter getroffen. Und auch die Erwerbstรคtigenzahl ist nicht gesunken.Denn wรคhrend gerade Gastrobetriebe und Soloselbststรคndige schon unter dem ersten Lockdown im Frรผhjahr 2020 heftig litten, suchen andere Branchen weiterhin nach Arbeitskrรคften. รœber 8.000 als frei gemeldete Stellen erzรคhlen von diesem gar nicht seltsamen Widerspruch. Denn gerade die Logistik hat 2020 enorm zugelegt โ€“ wovon vor allem Amazon und DHL profitierten.

Und nach wie vor werden hunderte Arbeitskrรคfte im Gesundheitsbereich gesucht โ€“ noch mehr als all die Jahre vorher. Denn die hier Beschรคftigten merkten mit aller Wucht, wie sehr hier all die Jahre am Personal gespart worden war. In der Zweiten Welle ab November meldeten nicht nur die Krankenhรคuser hรถchste Belastung, die Pflegeheime waren geradezu im Daueralarmzustand, weil das gut ausgebildete Personal fehlte und die hochaltrigen Insassen kaum noch geschรผtzt werden konnten.

Aber Personalmangel gibt es mittlerweile auch in der Baubranche. Gut qualifiziertes Personal suchen aber auch die Leipziger IT-Unternehmen und die Verwaltung.

โ€žIm April ging die Arbeitslosigkeit weiter zurรผck. Damit zeigte sich trotz der fortbestehenden Einschrรคnkungen in der Pandemie der Leipziger Arbeitsmarkt erstaunlich robustโ€œ, meint der Vorsitzende der Geschรคftsfรผhrung der Agentur fรผr Arbeit Leipzig, Steffen Leonhardi. โ€žDer Arbeitskrรคftebedarf ist weiterhin hoch. Hierin zeigt sich auch die Frรผhjahrsbelebung auf dem Leipziger Arbeitsmarkt.โ€œ

Im April als frei gemeldete Stellen in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Im April als frei gemeldete Stellen in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig

Insgesamt waren 25.353 (Vormonat 25.791) Mรคnner und Frauen in der Stadt Leipzig arbeitslos. Der Rรผckgang im Vergleich zum Mรคrz betrug 438 Personen. Im Vergleich zum April des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen um 2.461 oder 10,8 Prozent angewachsen. Im Vergleich zum April 2019 freilich waren es sogar 6.010. Das ist der eigentliche Stand der Dinge.

Dazu kommt: In Leipzig gab es im September 2020 (jรผngster statistisch verfรผgbarer Stand) insgesamt 278.940 sozialversicherungspflichtige Beschรคftigte. Das waren im Vergleich zum Vorquartal 4.921 oder 1,8 Prozent mehr und im Vergleich zum Vorjahresquartal 1.933 oder 0,7 Prozent mehr.

Die Arbeitsmarktentwicklung im April 2021 in Zahlen

Bei den jungen Menschen bis 25 Jahren sank die Zahl der Arbeitslosen um 35 auf 2.281 (Vorjahr: 2.145).

Bei den Lebensรคlteren in der Altersgruppe ab 50 Jahren ging die Arbeitslosigkeit um 49 auf 6.984 Personen an (Vorjahr: 6.216) zurรผck.

Beim Zugang an offenen Arbeitsstellen verzeichnete die Arbeitsagentur Leipzig im April einen Rรผckgang gegenรผber dem Vormonat. Die Wirtschaft und die Verwaltung haben in den letzten vier Wochen trotzdem 1.358 freie Stellen, 15 weniger als im Mรคrz und 699 mehr als im April 2020, zur Besetzung gemeldet. Der Bestand an freien Stellen lag im April bei 8.090, das waren 241 mehr als im Mรคrz.

Zum statistischen Zรคhltag im April betrug die Arbeitslosenquote in der Stadt Leipzig 8,0 Prozent (Mรคrz: 8,1 Prozent). Im April 2020 lag sie noch bei 8,7.

Im April waren 8.838 Menschen in der Arbeitsagentur im Rechtskreis SGB III arbeitslos gemeldet. Das waren 334 weniger als im Vormonat und 15 weniger als im April 2020.

Im Jobcenter Leipzig, im Rechtskreis SGB II, waren 16.515 Menschen arbeitslos registriert. Das waren 104 weniger als im Mรคrz und 2.476 mehr als vor einem Jahr.

In Leipzig gab es im April 33.633 Bedarfsgemeinschaften. Das waren 138 weniger als im Vormonat und 447 weniger als im April des Vorjahres. Andererseits waren es aber auch 1.800 Mehr als noch im Mรคrz 2020.

Das Jobcenter Leipzig betreute 41.999 erwerbsfรคhige Leistungsberechtigte. Im Vergleich zum Vormonat gab es einen Rรผckgang um 223. Im Vergleich zum April des Vorjahres fiel die Zahl um 732 Personen.

Der aktuelle Stand der Kurzarbeit

Im Mรคrz 2021, jรผngster statistisch ausweisbarer Monat, haben 145 Leipziger Unternehmen Kurzarbeit angezeigt. Diese Anzeigen umfassen 1.636 sozialversicherungspflichtig Beschรคftigte. Seit August 2020 (45 Unternehmen) stieg die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen, an.

Im Februar 2021 ist sie erstmals wieder gesunken, um im Mรคrz noch weiter zu sinken, teilt die Arbeitsagentur Leipzig mit. Besonders betroffen waren Unternehmen der Bauvorbereitung/Bauinstallation/Ausbau (19), des Kfz-Handels/Instandhaltung (12) und der Gastronomie (12).

Nach der bisherigen Abrechnung der Kurzarbeit durch die Betriebe in der Corona-Pandemie haben im Jahr 2020 im Mรคrz 2.904, im April 4.759, im Mai 4.117, im Juni 3.012, im Juli 2.281, im August 1.970, im September 1.746, im Oktober 1.640, November 2.313, und im Dezember 2.901 Betriebe Kurzarbeit abgerechnet.

Kurzarbeitergeld wurde durch die Betriebe im Jahr 2020 im Mรคrz fรผr 30.619, im April fรผr 50.956, im Mai fรผr 42.114, im Juni fรผr 24.132, im Juli fรผr 16.514, im August fรผr 13.081, im September fรผr 11.105, im Oktober fรผr 9.972, im November fรผr 15.083 und im Dezember fรผr 19.077 Beschรคftigte bezogen.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar