Im Zusammenhang der Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni veranstaltet das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ eine U18-Wahlwoche vom 27. bis zum 31. Mai. In dieser Woche ist es allen jungen Menschen unter 18 Jahren möglich, ihre Stimme abzugeben, welche in die deutschlandweite U18-Wahl einfließt. Zusätzlich bietet die VILLA unter dem Motto „Demokratie erleben und gestalten“ eine interaktive Angebotswoche mit unterschiedlichen Angeboten.

Alle Interessierten unter 18 Jahren sind eingeladen, mehr über die Europäische Union, ihre Institutionen und deren Bedeutung zu erfahren.

Die Programmpunkte im Überblick:

Montag bis Donnerstag, 27. bis 30. Mai: Öffnung des Wahllokals und Wahlrallye
Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 16 bis 19 Uhr, besteht die Möglichkeit, seine Stimme im Wahllokal abzugeben und damit an der demokratischen Entscheidungsfindung teilzunehmen. Bei einer Wahl-Rallye sind alle Wahl-Detektiv/-innen eingeladen, sich auf die Suche nach QR-Codes innerhalb der VILLA zu begeben, um Informationen rund um Politik und Demokratie zu entdecken. Ein kleiner Preis winkt am Ende der Rallye.

Montag, 27. Mai, 16 bis 18 Uhr: TikTokTalk zur Europawahl 2024
Die Woche startet mit einem kreativen Austausch: Gemeinsam mit Jugendlichen begibt sich die VILLA auf die Straße und befragt Jugendliche zur Europawahl. Für das Filmen oder Fragen sind junge Menschen gesucht. Am Ende werden kleine TikToks oder Reels gestaltet.

Dienstag, 28. Mai, 16.30 bis 18.30 Uhr: Tee & Schnack und Info-Station „Alles Fake“
Bei Tee & Schnack in der Küche des Jugendtreffs werden gemeinsam Videos geschaut und sich mit Fragen, Interessen und Wünsche zur (Europa-)Politik auseinandergesetzt. Zudem lädt die Info-Station „Alles Fake“ dazu ein, mehr über Fake News und Deepfakes in Bezug auf Politik zu erfahren.

Mittwoch, 29. Mai, 16.30 bis 18.30 Uhr: Workshop „Wer hat in Brüssel das Sagen?“
In diesem Workshop gibt es Informationen über die Institutionen der EU und ihre Funktionen. Innerhalb zwei Stunden wird die vermeintlich komplexe Materie verständlich erklärt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Menschen politisch in Ihrem Umfeld engagieren können.

Donnerstag, 30. Mai, 17 bis 19 Uhr: „Politik selber machen“ mit dem Jugendparlament
Wie funktioniert das Leipziger Jugendparlament und wie können junge Menschen sich einbringen? Am Donnerstag stellen sich die Mitglieder des Jugendparlaments allen Fragen der Jugendlichen. Sie erfahren mehr über deren Arbeit und entdecken Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.

Freitag, 31. Mai, 16.30 Uhr: Stimmenauszählung
Die Woche schließt mit einer gemeinsamen Stimmenauszählung. Jugendliche erfahren hier die Funktion eines Wahlbüros und was mit ihrer Stimme bei der Auszählung passiert.

Interessierte finden auf der Homepage der VILLA noch mehr Informationen. Anmeldungen für die einzelnen Punkte sind nicht notwendig. Die Angebote finden im Jugendtreff der VILLA statt.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar