Erst 2015 war der letzte Umzug. Damals mit der groรen Erwartung, dass die Alte Post in Lindenau zu einem dauerhaften Kultur-Leuchtturm in Lindenau werden wรผrde. Schon 2007 musste der Buchkinder e. V. im Grafischen Hof weichen, weil dort der Eigentรผmer wechselte. Nun wieder dasselbe Spiel in Lindenau. Zum dritten Mal in den 20 Jahren seiner Geschichte muss der Buchkinder Leipzig e. V. sein angestammtes Domizil verlassen.
Hintergrund ist ein Eigentรผmerwechsel der โAlten Postโ in der Endersstraรe in Leipzig Lindenau, in der sich derzeit die Buchkinder-Werkstatt befindet.
Eigentรผmerwechsel: Einigung mit Immobiliengesellschaft scheitert
โMit den neuen Eigentรผmern, einer international agierenden Immobiliengesellschaft, konnten wir keine Perspektive entwickelnโ, erklรคrt Birgit Schulze Wehninck, Geschรคftsfรผhrerin des Buchkinder Leipzig e. V. โGemeinwohl und Bildungsarbeit haben im aktuellen Sanierungskonzept offensichtlich keinen Platzโ.
Eine bessere Perspektive sieht der Verein im nahegelegenen ehemaligen Trikotagenwerk in der Lรผtzner Straรe.
โDas Gebรคude ist grundsaniert, die Etage fรผr die Buchkinder offeriert noch vielfรคltige gestalterische Optionen. Alle gemachten Erfahrungen aus der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen kรถnnen wir jetzt in der Architektur abbildenโ, sagt Schulze Wehninck.
Direkt auf dem Nachbargrundstรผck entsteht in den kommenden Monaten auch der zweite BuchKindergarten des Vereins als inklusives Projekt. Der erste befindet sich in der Josephstraรe.
Crowdfunding fรผr den Umzug
Mit dem Umzug kommen auf den Verein aber auch wieder Mehrkosten zu.
โInflation, steigende Energie-, Personal- und Materialkosten machen keinen Bogen um unsโ, erlรคutert Buchkinder-Geschรคftsfรผhrer Sven Riemer. Er beziffert den Mehraufwand auf rund 36.000 Euro im Jahr. Diese Summe sei nicht mehr allein aus Eigenmitteln, ehrenamtlicher Tรคtigkeit und engagierter Hilfe kommunaler Stellen zu stemmen.
Der Buchkinder Leipzig e. V. wirbt deshalb mit einer Crowdfunding-Aktion auf betterplace.org (Werden Sie Mรคzen der Buchkinder! โ Buchkinder Leipzig e. V. โ betterplace.org) unter dem Motto โWir ziehen um โ Ziehen Sie mit!โ um finanzielle Unterstรผtzung.
โUnsere Arbeit trifft einen Nerv, sie ist zukunftsfรคhig und im Sinne einer Gemeinwohlรถkonomie im groรen Maรe wertschรถpfend. Diese Wertschรถpfung ist jedoch nur mรถglich, wenn Menschen sich mit dieser Idee verbinden und diese Arbeit ideell und finanziell mittragen. Deshalb suchen wir fรผr die verlรคssliche Fortsetzung unserer Bildungsarbeit eine kontinuierliche Unterstรผtzung zur Deckung von Miet-, Energie-, Personal- und Materialkostenโ, so Sven Riemer.
Die Geschichte des Buchkinder Leipzig e. V.
Seit 2001 hat der Verein mehr als 4.000 Kinder auf ihrem eigenen schรถpferischen Weg รผber Text und Bild zu ihren Geschichten hin begleitet. Aktuell arbeiten 190 Kinder in 11 verschiedenen Kursen an ihren Buchprojekten. Das Verlagsprogramm umfasst an die 700 Buchtitel, darunter individuelle und Gemeinschaftsbรผcher.
Fรผr sein โbesonderes verlegerisches Profil und auรerordentliches kulturelles Engagementโ wurde der Verlag des Vereins im Juni 2022 das dritte Mal in Folge mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Der Buchkinder Leipzig e. V. hat mit seinen ehrenamtlich Tรคtigen, Praktikantinnen und Praktikanten, Honorarkrรคften und Festangestellten insgesamt 29 Mitwirkende.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher