Vielleicht stimmt es ja, dass vielen Sachsen viel zu wenig bekannt ist, wo und wie man sich zur Pflege und zum Schutz unserer Landschaft einsetzen kann. Jedenfalls haben Studierende an der Hochschule Mittweida den Eindruck, dass es da Nachholbedarf gibt und dass sich ein Projekt deshalb zu bewerben lohnt: die Mitmach-Plattform RegioCrowd.

13 Studierende der Hochschule Mittweida haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, der sรคchsischen Naturschutzplattform RegioCrowd mehr Bekanntheit zu verschaffen. Dafรผr haben die Medien-Studierenden die Kampagne โ€žDie Welt retten beginnt hierโ€œ ins Leben gerufen.

โ€žDie Studierenden wollen damit zeigen, dass jeder seinen Teil zum Erhalt der Natur und Umwelt bereits vor der eigenen Haustรผr, in der eigenen Region, beitragen kann und dies zudem SpaรŸ machtโ€œ, erklรคrt Eric Schiller, Pressebeauftragter der Crossmedia Kampagne โ€žRegioCrowdโ€œ Hochschule Mittweida, zu diesem Engagement.

Bei RegioCrowd handelt es sich um eine Engagementplattform, die mittlerweile in ganz Sachsen vertreten ist, in insgesamt 13 Regionen. In diesen Regionen werden auf der Website regiocrowd.com verschiedenste Mitmachaktionen angeboten.

So kรถnnen Interessierte sich รผber die Website anmelden und Ihre Zeit investieren, um der Natur vor Ort zu helfen. Von Baumpflanzaktionen รผber die Berรคumung von Waldschรคden bis hin zum Feldhamsterschutz ist ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot vorhanden.

Hier zum Beispiel findet man, welche Aktionen in welcher Region aktuell stattfinden. Hier geht es direkt zur Leipziger Seite.

โ€žNicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen kรถnnen bei ausgewรคhlten Aktionen Teambuilding-MaรŸnahmen bei RegioCrowd durchfรผhren und mit ihrem Unternehmen zum Erhalt der regionalen Natur beitragenโ€œ, erklรคrt Eric Schiller.

โ€žNeben dem Investieren von Zeit bietet RegioCrowd auch die Mรถglichkeit Geld zu Spenden in Form von Crowdfunding. So kann auch hier fรผr unterschiedliche Aktionen Geld gespendet werden, die einen Beitrag fรผr die regionale Natur leisten. Beispielsweise konnte im Vogtland fรผr eine groรŸe Streuobstwiese eine Scheune durch Crowdfunding finanziert und gebaut werden.โ€œ

Zu der Zusammenarbeit mit RegioCrowd und den Studierenden ist es gekommen, da diese im 5. Semester ihres Studiums an der Hochschule Mittweida praktisch erlernen, eine Kampagne fรผr eine Organisation oder einen Verein crossmedial umzusetzen. Fรผr RegioCrowd produzieren die Studierenden unter anderem kleine Videos รผber die Regionen, bespielen Social-Media Kanรคle und begleiten Aktionen medial.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr. 

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar