Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema fรผr den Bundestagswahlkampf und die Bundespolitik. Denn er trifft alle Menschen โ€“ da, wo sie wohnen. Kommunen sind deshalb nicht nur die ersten, die SchutzmaรŸnahmen gegen die Folgen des Klimawandels auflegen mรผssen. Sie mรผssen auch konsequente Wege zur lokalen Klimaneutralitรคt finden. Und das betrifft nicht nur Leipzig, wo 2019 der Stadtrat den Klimanotstand ausgerufen hat, sondern auch kleine Stรคdte wie Taucha, wo am 24. und 25. September die erste Tauchaer Klimakonferenz stattfinden wird. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in der Schloss-Scheune mit Vertreter/-innen aus Wissenschaft, Praxis und der Stadt zu treffen, um gemeinsam den Klimaschutz in Taucha voranzubringen. Veranstalter sind die Klima-Initiative und das Klima-Bรผndnis Taucha.

Die Konferenz beginnt am Freitagabend, 24. September, mit einer Vortrags- und Diskussionsrunde. Dr. Heike Wex vom Leibniz-Institut fรผr Troposphรคrenforschung wird zunรคchst in die Problematik Klimawandel einfรผhren.

In welchem AusmaรŸ die Folgen vor Ort auch in Taucha spรผrbar sind, schildert Andrรฉ Wolf, der als Hobby-Schรคfer in der Region unterwegs ist. Wie daraus abgeleitet Stadtentwicklung neu gedacht werden muss, darรผber informiert Dr. Maximilian Ueberham vom Helmholtz-Zentrum fรผr Umweltforschung. Die Lorenz GmbH, ein Unternehmen aus Taucha, zeigt Alternativen fรผr gesundes Bauen auf. Vertreter/-innen aus der Stadtverwaltung Taucha und der Klima-Initiative berichten รผber ihre Bemรผhungen und Erfahrungen zum Klimaschutz.

Am Samstagnachmittag, 25. September, stehen dann die Erfahrungen und Vorstellungen der Teilnehmer/-innen im Mittelpunkt. In kleineren Gruppen kรถnnen konkrete Projektideen fรผr den Klimaschutz in Taucha entwickelt werden, zum Beispiel zu Themen wie Mobilitรคt, Bauen und Energie, Ernรคhrung und Naturschutz. Die Vorschlรคge sollen nach der Konferenz nicht verloren gehen, sondern weiter bearbeitet und umgesetzt werden.

โ€žWir freuen uns auf die Ideen der Teilnehmenden und den Austausch darรผber, wie wir diese verwirklichen kรถnnenโ€œ, meint Karoline Kolditz vom Klima-Bรผndnis Taucha.

Die Veranstalter der 1. Klimakonferenz in Taucha

Eine kleine Gruppe aus Tauchaer Bรผrger/-innen hat Anfang 2020 die Klima-Initiative Taucha gegrรผndet. Fast monatlich boten die Mitglieder in der Stadt Veranstaltungen zum konkreten Klimaschutz, zum Beispiel zum Heizen, zu Solar-Energie oder zur Elektromobilitรคt. Parallel dazu war das Ziel, die Klimaschutzbewegung auf breitere Schultern zu stellen und durchsetzungsfรคhiger zu organisieren.

Es lag auf der Hand, die in Taucha und Umgebung schon aktiven Klimaschutz- und Umweltschutz-Bewegten in einem Netzwerk zu einem Klima-Bรผndnis zu vereinen. Das grรผndete sich im April dieses Jahres.

In einem nรคchsten Schritt organisierten die Klima-Initiative und das Klima-Bรผndnis nun gemeinsam die Klimakonferenz, um alle am Klimaschutz Interessierten in der Stadt anzusprechen und mit ihnen konkrete MaรŸnahmen fรผr die Stadt zu entwickeln.

Fรผr das kommende Frรผhjahr ist dann geplant, mit Aktionstagen Klimaschutz zum Anfassen und Ausprobieren anzubieten, um auch bei denen Interesse zu wecken, denen das Thema bislang noch nicht so wichtig war. Die Klima-Initiative erhielt fรผr die hier geschilderten Plรคne einen der EKU-Zukunftspreise des sรคchsischen Umweltministeriums und damit auch eine finanzielle Fรถrderung.

Worauf am 24. und 25. September zu achten ist

Nach den anstrengenden Stunden der gemeinsamen Arbeit belohnen sich alle am Abend mit Kulturellem und Kulinarischem. Die Band โ€žMatze und Moritzโ€œ aus Taucha ist gern dabei.

Damit mรถglichst viele Bรผrgerinnen und Bรผrger aus Taucha teilnehmen kรถnnen, gibt es am Samstagnachmittag eine Kinderbetreuung auf dem Schlossgelรคnde.

Auf dem Gelรคnde gelten die dann gรผltigen Corona-Regeln. Sollten Corona-Tests nรถtig sein, werden diese vor Ort angeboten.

Aktuelle Informationen findet man hier.

Das Klima-Bรผndnis bittet freilich alle Interessierte, sich unter der Konferenz-Website bis zum Montag, 20. September, anzumelden unter klima-konferenz-taucha.de/anmeldung.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar