โ€žDer Verein der Freunde und Fรถrderer des Wildparks Leipzig steht aufgrund personeller Probleme kurz vor der Auflรถsungโ€œ, meldet der 2002 gegrรผndete Verein, der sich um die Attraktivitรคt des beliebten Ausflugszieles kรผmmert. โ€žSollte bis zum Jahresende kein Vorsitzender gefunden werden, bleibt nach Aussage des Vorstandes nur noch die Mรถglichkeit, den Verein innerhalb der nรคchsten Monate abzuwickeln.โ€œ

Dabei kann der Verein der Freunde und Fรถrderer des Wildparks e. V. nicht nur auf eine erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren zurรผckblicken, sondern leistet auch in der Gegenwart solide Vereinsarbeit mit einer stabilen Finanzierung, einem kontinuierlichen Arbeitsprogramm und einer kontinuierlichen Unterstรผtzung des Wildparks Leipzig.

Wenn nicht das Problem des Vorsitzenden wรคre.

Der Verein wurde im Jahr 2002 gegrรผndet, um die Stadt Leipzig bei der Erhaltung des Wildparks zu unterstรผtzen und auch, um die Stadt Leipzig darin zu unterstรผtzen, dass die Nutzung des Wildparks weiterhin eintrittsfrei ist. Der Verein konnte Gelder akquirieren, so dass solche herausragenden Projekte wie der Bau des neuen Wisentgeheges, die Renovierung der Waschbรคranlage mรถglich war und zudem sowohl eine solide ร–ffentlichkeitsarbeit als auch eine solide pรคdagogische Arbeit geleistet werden konnte.

Die derzeitige Vorsitzende, Marlies Wetzig, hatte wenige Monate nach der Grรผndung des Vereins den Vorsitz รผbernommen. Ihr ist im Wesentlichen ein GroรŸteil der Erfolge des Vereins mit zu verdanken. Auch die Schaffung einer festen Anstellung fรผr einen Mitarbeiter ist nicht nur ein Erfolg fรผr den Verein und seine Vorsitzende gewesen, sondern sorgte auch fรผr eine nachhaltige Kontinuitรคt in der Arbeit.

Aus privaten Grรผnden wird die derzeitige, seit รผber 13 Jahren amtierende Vereinsvorsitzende nicht mehr zur Verfรผgung stehen.

โ€žTrotz vieler Versuche, die der Verein in den letzten Monaten unternahm, um eine bzw. einen neuen Vorsitzenden zu finden, blieb diese Suche leider erfolglosโ€œ, betont Ralf Herrmann vom Fรถrderverein des Wildparks. โ€žDies ist, genauso wie die relativ รผbersichtliche Zahl der Mitglieder, enttรคuschend, da man bei der Grรผndung des Vereins davon ausging, dass man mit erheblich mehr bรผrgerlichem Engagement bei der Erhaltung des Wildparks der Stadt Leipzig und der Eintrittsfreiheit gerechnet hat.โ€œ

Die Gefahr, die er sieht und die auch die anderen Vereinsmitglieder teilen, ist, dass es durchaus denkbar ist, dass die entsprechenden Stadtratsbeschlรผsse zur Eintrittsfreiheit des Wildparks Leipzig im Falle der Auflรถsung des Vereins wieder auf den Prรผfstand gestellt werden.

โ€žEs ist zwar immer so gewesen, dass im Falle, die Eintrittsfreiheit des Wildparks oder gar die Existenz des Wildparks wurde in Frage gestellt, sofort heftiger Bรผrgerprotest laut wurde, im Endeffekt aber sich das bรผrgerliche Engagement fรผr den Wildpark Leipzig, vor allem personell in Grenzen hieltโ€œ, sagt Herrmann.

Nun scheint der Verein trotz genannter bisheriger Erfolge und solider Arbeit ganz allein daran zu scheitern, dass kein neuer Vorsitzender gefunden werden kann.

Deswegen startet er jetzt einen Aufruf, damit sich eventuelle Freiwillige doch noch finden, sich derart ehrenamtlich fรผr den Wildpark einzubringen. Im letzten Moment hofft der Verein doch noch jemanden zu finden, der ausreichend qualifiziert, engagiert und bereit ist, den Vorsitz des Vereins zu รผbernehmen.

In eigener Sache: Fรผr freien Journalismus aus und in Leipzig suchen wir Freikรคufer

https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/11/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Die Vorsitzende wird ja wohl nicht das einzige Mitglied des Vereins sein. Um das Schlimmste abzuwenden, sollte sich doch ein Mitglied finden, das zumindest vorรผbergehend den Vorsitz รผbernimmt. Dann kann man immer noch neue Mitglieder akquirieren und eine(n) neue(n) Vorsitzende(n) wรคhlen. Aber den Verein krachen gehen zu lassen, weil keiner den V. รผbernehmen will, wรคre echt schwach.

Schreiben Sie einen Kommentar