Die umfassend neugestalteten Spielplätze „Emma“ in der Emmausstraße und „Lilo“ in der Liselotte-Herrmann-Straße am Parkbogen Ost südlich der Wurzner Straße laden seit heute wieder zum Spielen ein. Auf beiden Spielplätzen wurden zunächst nur die Spielgeräte freigegeben. Die vollständige Nutzung der Grünanlagen ist voraussichtlich im späten Frühjahr möglich, sobald der Rasen angewachsen ist.
„Beide Spielplätze tragen maßgeblich zur Aufenthalts- und Freiraumqualität im Quartier bei“, betont Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Mit der Neugestaltung bieten beide Flächen ein generationsübergreifendes und inklusives Spiel- und Bewegungsangebot, welches auch das soziale Miteinander im Leipziger Osten fördert. Auch im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit wurde darauf geachtet, dass alle Materialien wiederverwendet und nur wo erforderlich durch neue ergänzt wurden.“
Weit mehr als nur Freizeitgestaltung
Heike Will, amtierende Leiterin des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung, sagte: „Mit ,Emma‘ und ,Lilo‘ sind zwei neue Spielräume entstanden, die für die Kinder weit mehr als nur Orte der Freizeitgestaltung sind – es sind Orte des Lernens, der Bewegung und der sozialen Interaktion. Die beiden Spielplätze am Parkbogen sind tolle Beispiele dafür, wie durch gezielte Investitionen im Städtebau und maßgebliche Fördermittel vom Bund die Lebensqualität vor Ort gesteigert werden kann.“
Im Juni 2023 hatte es mit Unterstützung des Leipziger Kinder- und Jugendbüros und der CivixX Werkstatt eine Kinder- und Jugendbeteiligung gegeben. Im Ergebnis wurde auf dem Spielplatz Emma der alte Turm entfernt und durch einen neuen mit Rutsche ersetzt. Zudem wurden eine rollstuhlgerechte Picknick-Kombination und eine Sandspielplattform errichtet.
Neue Angebote wie eine Schaukelkombination, eine Balancieranlage und Standpfosten für Hängematten und Slacklines bereichern das Angebot. Weiterhin wurden die Wege verbessert und zwölf neue Fahrradbügel aufgestellt. Eine inklusive Kommunikationstafel erleichtert die Verständigung auf dem Spielplatz. 21 neu gepflanzte Bäume, darunter fünf Patenbäume, sollen zukünftig als Schattenspender dienen. Zur Förderung der Biodiversität wurden zudem 350 Sträucher sowie 300 Bodendecker und circa 3.000 Blumenzwiebeln eingesetzt.
Neuerungen für Mensch und Biodiversität
Der Spielplatz Lilo wurde mit generationsübergreifenden und barrierefreien Spielangeboten wie einer Partnerschaukel und einer Niedrigseilstrecke aufgewertet. Außerdem ermöglichen neue Wegeverbindungen einen barrierefreien Zugang zum Spielplatz und es wurden zusätzliche Sitzmöglichkeiten, wie Bänke und Sitzwürfel und 10 Fahrradbügel aufgestellt.
Zur Aufwertung der Grünstruktur und Förderung der Biodiversität wurden zudem 16 zusätzliche Bäume sowie 70 Solitärsträucher, circa 300 Kleingehölze, 4.600 Bodendecker und 15.000 Blumenzwiebeln eingesetzt.
Beide Spielplätze im Projekt „Parkbogen Ost“ wurden für insgesamt 570.000 Euro (Anteil der Stadt Leipzig rund 347.000 Euro) vom Amt für Stadtgrün und Gewässer geplant und umgesetzt. 223.000 Euro stammen aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ im Rahmen des vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung koordinierten Projekts „Wege zum Parkbogen Ost“.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher