Immer wieder war die Verkehrssicherheit an der August-Bebel-Grundschule in Neustadt-Neuschönefeld Thema im Stadtrat in den vergangenen Jahren. Vor zwei Jahren wurde die davor verlaufende Husemannstraße deshalb schon verkehrsberuhigt. Doch das reichte nicht. Um die Verkehrssicherheit vor der August-Bebel-Schule zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern, wird die Husemannstraße jetzt zur verkehrsberuhigten Zone für Fußgängerinnen und Radfahrer, meldet das Dezernat Stadtentwicklung und Bau.

In der Woche ab 31. März werden dafür zunächst insgesamt elf Sperrpfosten installiert, sodass ein rund 50 Meter langer Abschnitt vor der Grundschule in Neustadt-Neuschönefeld vom Autoverkehr freigehalten wird. Parallel dazu wird in der Reclamstraße eine Lieferzone für den Wirtschaftsverkehr markiert. Die Arbeiten sollen noch in der Woche abgeschlossen werden und kosten rund 5.000 Euro.

Derzeit kann der Haupteingang zur Schule aus Sicherheitsgründen nicht als solcher genutzt werden, weil der Gehweg vor der Schule sehr schmal ist. Die Schülerinnen und Schüler müssen das Schulgebäude über die Kohlgartenstraße betreten. Die Schulleitung mit der AG Schulwegsicherheit hatte daher angeregt, den Kfz-Verkehr aus der Husemannstraße herauszunehmen. Auch bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Fußverkehrsentwicklungsplan war dies von Bürgerinnen und Bürgern als Wunsch geäußert worden.

Ein formelles Umstufungsverfahren der Straße in einen beschränkt öffentlichen Weg war bereits 2023 beschlossen worden. Mit der neuen Verkehrsorganisation wird nun der eigentliche Zugang zur August-Bebel-Schule wieder sicherer. Für die Branddirektion ist die Zufahrt auch künftig gewährleistet, ebenso können Bürger die anliegende CarSharing-Station weiterhin erreichen.

Um den neuen autofreien Bereich ansprechender und ökologischer zu gestalten, sind in den kommenden Monaten weitere Schritte vorgesehen: Eine Elterninitiative der Grundschule stellt noch im Frühjahr Insektenhotels und bepflanzte Hochbeete auf. Dies wird von der Sparkasse Leipzig in Zusammenarbeit mit der Rangnick-Stiftung gefördert.

Neue Straßenbäume können erst im kommenden Jahr gepflanzt werden, weil in diesem Jahr vor Ort noch mehrere Versorgungsleitungen saniert beziehungsweise erneuert werden. Geplant sind dann unter anderem auch neue Fahrradbügel vor der Schule, zudem werden Gehwegnasen an der Reclamstraße sowie der Klasingstraße erneuert. Diese verkürzen den Straßenüberweg und erhöhen so die Verkehrssicherheit im Umfeld der Schule. Perspektivisch ist vorgesehen, den autofreien Bereich auch für weitere schulische Aktionen und Angebote zu nutzen, von denen der gesamte Stadtteil profitieren soll.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar