Während an der Linie 12 schon die ersten Arbeiten begonnen haben, kündigen sich am Horizont schon die nächsten großen Straßenbaustellen an – darunter die im vergangenen Jahr heiß diskutierte Umbaumaßnahme in der Prager Straße am Völkerschlachtdenkmal. Hier wird es jetzt ab dem 14. April ernst. Vorher gibt es am 6. März noch eine Bürgerinformation für Anwohner und Interessierte zum geplanten Bauablauf und zu den erwartbaren Einschränkungen im Verkehr.
Der Bau- und Finanzierungsbeschluss für dieses 5,9 Millionen Euro teure Bauprojekt, in dessen Zentrum die Aufweitung der Gleisabstände für die Straßenbahn steht, wurde am 21. November im Stadtrat gefasst.
Die Realisierung der Maßnahme ist von Anfang April 2025 bis Dezember 2025 geplant.
Neben dem Ausbau der Gleisanlagen, Fahrbahnen und Gehwege ist auch der barrierefreie Ausbau von vier Bushaltestellen geplant, die Erneuerung des Blindenleitsystems an zwei Bahnsteigen am Völkerschlachtdenkmal und der Neubau einer Bahnstromtrasse. Auch Stadtwerke, Wasserwerke und Stadtbeleuchtung werden in diesem Zeitraum ihre Anlagen in diesem Bauabschnitt erneuern.
Auf der Prager Straße wird der Abstand der Gleise der Straßenbahn auf 2,80 Meter erweitert. Damit können künftig breitere Straßenbahnen auf dieser Strecke fahren.
Die Bauzeit wird außerdem genutzt, um zusätzliche Baumaßnahmen während der Straßenbahnsperrung Prager Straße durchzuführen, teilt die Leipziger Gruppe mit. So wird die Gleisschleife Meusdorf bis Parkstraße inkl. Haltestellen vom 10. April bis zum 29. August 2025 erneuert. Und eine Instandsetzung der Prager Straße zwischen Kregelstraße und Naunhofer Straße ist vom 14. April bis zum 23. Mai 2025 geplant.
Änderungen für die Straßenbahn und Bürgerinformation
Ab dem 14. April geht es dann auch mit den Einschränkungen für den Straßenbahnbetrieb los. Die Linie 15 verkehrt ab dem Technischen Rathaus statt nach Meusdorf zur Ersatzendstelle Lößnig. Die Linie 2 ist während der Bauzeit nicht im Einsatz und wird in Teilen von der Baulinie 32, die zwischen Grünau-Süd und Wahren verkehrt, ersetzt.
Anstelle der Straßenbahnen fährt Schienenersatzverkehr (SEV 15) zwischen der Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek und Liebertwolkwitz über Meusdorf. Und da die Buslinien 70 und 76 die Haltestelle Naunhofer Straße in Richtung Connewitz bzw. Herzzentrum nicht ansteuern können, bedient die Linie 70 in Richtung Connewitz zusätzlich die Haltestelle Völkerschlachtdenkmal.
Da es aber gerade für die Bürger, die von dieser Baumaßnahme betroffen sind, ganz bestimmt noch Fragen gibt, laden die LVB zur Informationsveranstaltung zur Modernisierung Prager Straße am Donnerstag, dem 6. März, um 18.30 Uhr in die Franz-Mehring-Grundschule (Gletschersteinstraße 9, 04299 Leipzig) ein. Dort gibt es dann einen ersten Überblick zum Umfang der Maßnahme, zum Bauablauf und Verkehrskonzeption.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher