Da ging der Riss mitten durch die SPD-Fraktion, als am 15. Januar der Antrag aus dem Ortschaftsrat Lindenthal in der Ratsversammlung zur Abstimmung kam, ab 2027 endlich die Planungen fรผr eine neue Sporthalle in Lindenthal zu beginnen. Die alte Ein-Feld-Sporthalle genรผgt schon lange nicht mehr den Bedรผrfnissen der Alfred-Kรคstner-Grundschule, hat weder Sanitรคr- noch Umkleiderรคume. Und der Ortschaftsrat Lindenthal kรคmpft nun schon seit Jahrzehnten um eine neue, grรถรŸere Sporthalle. Nur die Stadt zรถgert.

Was natรผrlich Grรผnde hat. Auch wenn Leipzig seit Jahren in einem Mammutprogramm neue Schulen und Sporthallen baut, ist die Decke immer zu kurz. Das wurde zuletzt bei der Diskussion um die Paul-Robeson-Schule deutlich, die noch Jahre auf die dringend notwendige Generalsanierung warten muss.

Und bei der Sporthalle der Alfred-Kรคstner-Schule versucht die Stadt aktuell, mit einer Sanierung der alten 1-Feld-Sporthalle den Betrieb fรผr die nรคchsten Jahre zu sichern: โ€žDie dreizรผgige Alfred-Kรคstner-Schule (Grundschule der Stadt Leipzig) besitzt eine Bestandssporthalle, welche im Moment saniert wird (VII-DS-07306-DS-01).

Das Nutzungsfenster der 1-Feld-Sporthalle wird fรผr den Grundschulbereich mit tรคglich 7 Schulยญstunden angesetzt. Damit kann ein Wochenstundenangebot von 35 Sportstunden fรผr die Grundschule bereitgestellt werdenโ€œ, heiรŸt es im Verwaltungsstandpunkt aus dem Amt fรผr Schule zum Antrag aus Lindenthal.

Zwei wachsende Ortschaften

Dass die Grundschule beim gegenwรคrtigen Bevรถlkerungszuwachs in Lindenthal und Breitenfeld aus allen Nรคhten platzt, das hat man im Amt fรผr Schule durchaus registriert. In den beiden Ortschaften im Leipziger Nordwesten sind es vor allem neue Eigenheime, die entstehen und einen Bevรถlkerungszuwachs von 1.000 Menschen ergeben werden. Die dann wieder Kinder kriegen, die in die Schule gehen.

Und das dรผrfte einigen Druck auf die vorhandenen Kapazitรคten ausรผben. Deswegen sagte das Amt fรผr Schule zumindest schon einmal die Prรผfung zu: โ€žDas Amt fรผr Sport prรผft im Rahmen der Weiterfรผhrung Leipzigs Sport- und Sportstรคttenplanung den Bedarf an Sporthallenkapazitรคten in Lindenthal.โ€œ

Was nicht nur Ortsvorsteher Thomas Hoffmann, der den Antrag am 15. Januar einbrachte, zu wenig war.

โ€žDie Gemeinderรคte der Ortschaft Lindenthal haben bei der Entwicklung ihres Ortes darauf geachtet, die soziale Infrastruktur auch fรผr ein Wachstum der Ortslage einzuplanen. Entsprechend wurde Flรคchenvorsorge getroffen. Es wurden Flรคchen fรผr Schule, Kita und Sporthalle mittig im neuen Wohngebiet angekauft und geplantโ€œ, ging auch der Antrag aus dem Ortschaftsrat Lindenthal auf die lange Vorgeschichte ein.

โ€žDiese Flรคchen wurden im Zuge der Eingemeindung mit nach Leipzig gebracht. Im Rahmen der Verhandlungen zum Eingemeindungsvertrag zwischen den Gemeinderรคten und dem damaligen OBM der Stadt Leipzig wurde festgelegt, dass diese Flรคchen Zweck gebunden erhalten werden. Mit der Stadt Leipzig wurde die Mรถglichkeit einer zwischenzeitlichen Nutzung vereinbart. Die Flรคchen gingen dafรผr in das ASG รผber.โ€œ

Aber die Grundschulkinder im Nordwesten haben immer lรคngere Wege. Nicht nur der Ortschaftsrat hat das Bevรถlkerungswachstum in den Ortschaften vรถllig unterschรคtzt.

Planen statt Prรผfen

โ€žWir hรคtten damals vierzรผgig planen sollenโ€œ, sagte SPD-Stadtrat Andreas Geisler bei seinem eigentlich nicht geplanten Statement am 15. Januar, nachdem seine Fraktionskollegin Ute Kรถhler-Siegel den Verwaltungsstandpunkt zur Abstimmung gestellt hatte โ€“ also nur die Prรผfung, nicht die Planung einer neuen, grรถรŸeren Sporthalle. Das brachte den Bรคcker aus Lindenthal, der sich seit 30 Jahren in seiner Ortschaft engagiert, ziemlich auf Fahrt.

Denn auch der Antrag des Ortschaftsrats hatte es schon sehr deutlich formuliert: โ€žIn der Studie fand der derzeitige Grundschulbezirk Berรผcksichtigung. Der Grundschulbezirk der Alfred Kรคstner GS nach Sรผden sollte ursprรผnglich die neue B6 sein. Wir stellen fest, dass durch den zu kleinen Anbau der Alfred Kรคstner GS und die fehlende GrรถรŸe der Sporthalle (aktuell kleiner als eine Einfeldhalle) diese GS-Bezirksgrenze immer weiter nach Norden verschoben wird. Gleichzeitig erreicht damit die Grundschule am Auensee ihre Kapazitรคtsgrenzen. Fรผr die dreizรผgige Grundschule in Lรผtzschena-Stahmeln wird eine Dreifeldhalle geplant.โ€œ

Was Thomas Hoffmann in seiner Rede ebenfalls thematisiert hatte: Jetzt kรคmpfen die Ortschaften augenscheinlich gegeneinander, wer eine (grรถรŸere) Sporthalle bekommt und wer nicht.

Lindenthal ist unterversorgt

Aber die viel zu kleine Halle in Lindenthal genรผge lรคngst nicht mehr den Nachfragen, betonte der Ortschaftsrat: โ€žDie Berechnungen zu den Sportstunden kรถnnen wir so nicht nachvollziehen, denn es klappt nur, wenn lรคngere Tage geplant werden und trotzdem noch Klassen mit Klassenfahrt und Schwimmen herausgerechnet werden. Eine neue Sporthalle mit gleichzeitigem Umbau der alten denkmalgeschรผtzten Halle zu einem modernen Lernort kรถnnten dieses Problem abmildern.

Gegenwรคrtig ist Lindenthal mit ca. 7.000 Bรผrgern mit Hallenzeiten unterversorgt, da die Sporthalle der Paul Robeson OS erst neu gebaut werden soll und die Sporthallen in Wiederitzsch fรผr Kinder kaum zu erreichen sind. Die Freiwillige Feuerwehr Lindenthal hat ihre 24/7 Bereitschaft nach vielen Jahren der stรคndigen Einsatzbereitschaft abgemeldet, weil ihre vorgeschriebenen Sporteinheiten nicht im Stadtteil mรถglich sind und sie dafรผr in den Sรผden fahren mรผssen.

Lindenthal als Gemeinde am Nordrand, welche die Lasten der Entwicklung dieser Stadt hautnah spรผrt, sollte als Ausgleich fรผr den Verlust an Lebensqualitรคt wenigstens mit einer modernen, ausreichend groรŸen Sporthalle versorgt sein.โ€œ

Und die geharnischte Rede von Andreas Geisler zeigte dann Wirkung. Der Verwaltungsstandpunkt, der eine simple Prรผfung vorschlug, fiel mit 26:33 Stimme durch, wรคhrend der Antrag des Ortschaftsrats Lindenthal, ab 2027 tatsรคchlich mit den Planungen zu beginnen, mit 39:4 Stimmen bei 21 Enthaltungen ein sehr deutliches Votum bekam.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar