Ab dem heutigen Montag, dem 24. Juni, beginnt in Anger-Crottendorf die Umgestaltung der Stünzer Straße zwischen Borsdorfer und Friedrich-Dittes-Straße. Hier geht es um die Herstellung von Verkehrssicherheit im Straßenabschnitt unmittelbar neben 74. Grundschule sowie der benachbarten Kita „Dschungelbande“. Deshalb wird die Straße durch bauliche Maßnahmen verkehrsberuhigt.

Konkret: In der Schul- und Spielstraße bleibt der Durchgangsverkehr künftig außen vor, lediglich Versorgungsfahrzeuge und die Feuerwehr können über die Borsdorfer Straße in den Bereich einfahren.

Zudem werden in der Straße Aufenthalts- und Spielflächen gestaltet und neue Bäume gepflanzt. Bänke und Pflanzkübel sollen zum Verweilen einladen. Eine Petition sowie der Stadtbezirksbeirat hatten sich für die Verkehrsberuhigung eingesetzt, stellt das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) fest. In die Gestaltung waren dann Ideen von Kindern und Jugendlichen eingeflossen.

Schon zuvor gab es in der Stünzer Straße bauvorbereitende Arbeiten der Leipziger Wasserwerke: So wurden Abwasserleitungen saniert und Trinkwasserleitungen erneuert, bevor die eigentliche Umgestaltung des Straßenabschnittes beginnt.

Der motorisierte Verkehr bleibt künftig draußen

Schon jetzt war motorisierter Verkehr in dieser schmalen Straße eigentlich nicht vereinbar mit den täglich hier zu Schule und Kita laufenden und radelnden Kindern. Weshalb die Stadt diese Straße grundsätzlich vom Durchgangsverkehr abkoppelt.

Straßenabschnitt direkt zwischen dem Gelände der Grundschule (links) und der Kindertagesstätte (rechts). Foto: LZ
Der Straßenabschnitt direkt zwischen dem Gelände der Grundschule (links) und der Kindertagesstätte (rechts). Foto: LZ

„Die Stünzer Straße wird von den angrenzenden Straßen abgekoppelt. Dies wird durch jeweils durchgehende Borde am Straßenanfang und –ende verdeutlicht. Die Grünflächen werden mit einem Hochbord vor ungewollten Abstellen von Fahrzeugen geschützt“, heißt es denn auch in der entsprechenden Vorlage aus dem Verkehrs- und Tiefbauamt.

„Durch die Anordnung von herausnehmbaren Absperrpfosten in Höhe des KiTa-Zuganges wird der Durchgangsverkehr in der Stünzer Straße zwischen der Borsdorfer Straße und der Friedrich-Dittes-Straße unterbunden. Die Zufahrt der Feuerwehr wird über die Borsdorfer Straße sichergestellt.

Die Flächen werden einheitlich mit Asphalt (unter Verwendung von hellem Granulat) befestigt. Da in einer verkehrsberuhigten Zone alle Flächen gleichberechtigt durch alle Verkehrsteilnehmer genutzt werden können, wird auf eine farbliche Abgrenzung von Aufenthaltsbereichen o.ä. verzichtet. Um die Verbindung aller Flächen optisch zu vereinen, wird eine farbige Markierung in Form von Kreisen, Streifen und Dreiecken aufgebracht. Durch diese wird die Mehrfachnutzung der Flächen nochmals unterstrichen.

Während sich die Aufenthaltsbereiche zumeist in den Randbereichen befinden, wird zwischen der Einfahrt zur Schule und dem Stellplatz für mobilitätseingeschränkte Personen ein zentraler Spielbereich und Treffpunkt eingerichtet. Es entsteht ein Bereich, der mit einer Reihe von Hüpfspielen, Markierungen, Bänken und Pflanzkübeln zum Verweilen einlädt.

Aufgrund der Schleppkurve der Feuerwehr muss die Toreinfahrt der Grundschule umgebaut werden. Das zweiflüglige Tor ist nach hinten zu versetzen und der Zaun wird entsprechend der Schleppkurve in seiner Lage verändert. Am Bauanfang muss ein auf öffentlichem Grundstück verlaufender Zaun vom Eigentümer umgesetzt werden.“

Die Bauarbeiten sollen dann knapp vier Monate dauern und rund 680.000 Euro kosten. Der Umbau wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Sachsen.

Einen aktuellen Überblick über alle Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz sowie mögliche Umleitungsstrecken bietet die interaktive Seite unter www.leipzig.de/baustellen.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar