Der Ausbau der Dieskaustraße geht am 3. Juni in die nächste Etappe. Wurde im ersten Bauabschnitt zwischen Brückenstraße und Huttenstraße gebaut, ist jetzt der Bereich zwischen der Antonienstraße bis zur Kulkwitzer Straße dran und wird von Grund auf erneuert – Fahrbahnen, Gehwege, Gleise, Bahnstromanlagen, Straßenbeleuchtung, Ampeln, Trinkwasserleitungen sowie Hausanschlüsse und Abwasserleitungen inklusive, kündigen die Stadt und die Unternehmen der Leipziger Gruppe an.

Die Arbeiten beginnen im Teilabschnitt Kulkwitzer Straße bis Rolf-Axen-Straße. Ab Juli wird dann auch zwischen Rolf-Axen-Straße und Altranstädter Straße gebaut und ab Mitte August herrscht auf der gesamten Strecke bis zur Antonienstraße am Adler Baubetrieb.

Alle Umleitungen über die Windorfer Straße

Während der Arbeiten wird der Baubereich für den Kfz- und Radverkehr voll gesperrt. Der Kfz-Verkehr wird stadteinwärts über die Windorfer Straße, Altranstädter Straße und Antonienstraße umgeleitet sowie stadtauswärts über die Limburger Straße, Erich-Zeigner-Allee, Altranstädter Straße und Windorfer Straße.

Der Radverkehr wird über die Windorfer Straße geführt. Für Radfahrerinnen und Radfahrer werden entlang der Hirzelstraße, Creuzigerstraße und Schwartzestraße Querungsmöglichkeiten über das Baufeld geschaffen, verspricht die Stadt. Fußgänger werden durch das Baufeld geführt.

Die Straßenbahnlinie 3 wird ab dem Adler nach Grünau-Süd umgeleitet. Zwischen Adler und Knautkleeberg ist Schienenersatzverkehr für die Linie 3 im Einsatz. Die Haltestellen Schwartzestraße und Kleinzschocher, Kötzschauer Straße werden ersatzweise in der Windorfer Straße bedient. Die Haltestellen Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße und Wasserwerk Windorf befinden sich ersatzweise in der Dieskaustraße.

Der Schienenersatzverkehr wird voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 im Einsatz sein. Bis dahin wollen die Leipziger Verkehrsbetriebe auf dem Vorplatz der Radrennbahn eine neue Wendestelle bauen, sodass im nördlichen Abschnitt der Dieskaustraße ab Ende 2025 auch während der noch folgenden Bauphasen Straßenbahnen fahren können.

Die Baumaßnahme Dieskaustraße ist Bestandteil der Mobilitätsstrategie 2030 der Stadt Leipzig zur Stärkung umweltfreundlicher Verkehrsarten. Ausführliche Informationen zur Gesamtmaßnahme, zu weiteren Bauabschnitten und Umleitungspläne findet man auf der Webseite www.leipzig.de/dieskaustrasse. Fragen zum Baugeschehen sind per E-Mail an dieskaustrasse@leipzig.de möglich, teilt die Stadt mit.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar