Es ist noch nicht die endgรผltige Gestaltung, die der Stadionvorplatz ab dem 19. Februar bekommen soll, sondern nur eine zwischenzeitliche Schรถnheitskur, damit er zur FuรŸball-EM kein gar zu trostloses Bild abgibt. Damit der Stadionvorplatz der Arena zu Beginn der UEFA EURO 2024 wieder ansehnlich und reprรคsentativ aussieht, wird er ab Montag, dem 19. Februar saniert, kรผndigt das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) die BaumaรŸnahme an.

Der Platz dient derzeit hauptsรคchlich als Parkplatz fรผr die Bewohnerinnen und Bewohner des angrenzenden WaldstraรŸenviertels, an Heimspieltagen nutzt RB-Leipzig die Flรคche. Zum europรคischen FuรŸballerlebnis ab Mitte Juni werden nun zehntausende nationale und internationale Gรคste in Leipzig erwartet. Doch die Asphaltdecke vor dem Stadion ist brรผchig und die Entwรคsserung รผber das historische Pflaster funktioniert nicht mehr.

Auch dieser Platz ist denkmalgeschรผtzt

Der etwa 15.600 Quadratmeter groรŸe Bereich zwischen den Treppenaufgรคngen der Arena und der Friedrich-Ebert-StraรŸe im Zentrum Nordwest wird daher in zwei Bauabschnitten fรผr insgesamt rund 435.000 Euro saniert. So sollen die asphaltierten Einzelflรคchen eine neue Deckschicht erhalten. Zudem werden Teile des 1.000 Meter langen Pflasterstreifens so erneuert, dass auch Wasser und Schnee wieder besser abflieรŸen kรถnnen.

Weil es sich um eine historische Gestaltung handelt, die denkmalgeschรผtzt ist, werden die Steine vor Ort wiederverwendet. Zudem werden 178 zusรคtzliche Fahrradbรผgel installiert, damit kรผnftig mehr Fahrrรคder am Stadion sicher abgestellt werden kรถnnen.

Die Arbeiten beginnen zunรคchst in dem durch eine Polleranlage abgetrennten sรผdlichen Bereich des Platzes, anschlieรŸend geht es im nรถrdlichen Bereich weiter. Wรคhrend der Arbeiten wird das Parken im jeweiligen Bauabschnitt nicht mรถglich sein, so das VTA. Der Einlass โ€žStadionvorplatzโ€œ zur Arena ist an Heimspieltagen von RB-Leipzig jedoch weiterhin erreichbar. Die Umgestaltung soll Ende April abgeschlossen sein.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar