Eigentlich schien das Kleinmessegelรคnde am Cottaweg mit den neuen Plรคnen zum Sportforum erst einmal gesichert. Aber die Linksfraktion im Leipziger Stadtrat befรผrchtet, dass es da im Hintergrund doch wieder geheime Absprachen fรผr eine andere Nutzung des Gelรคndes gibt. Die Nutzung des Festplatzes am Cottaweg gehรถrt seit einigen Jahren zu den durchaus umkรคmpften Fragen in der Leipziger Kommunalpolitik. Immer wieder wurde versucht, einen Ausgleich zwischen den Interessen von RB Leipzig und denen der Kleinmesse und anderen Nutzern zu finden.

โ€žDieser mรผhsam ausgehandelte Kompromiss scheint derzeit wieder auf der Kippe zu stehen, wie die Merkwรผrdigkeiten um das Bewerberverfahren zur Auswahl fรผr den Weihnachtszirkus offenbarenโ€œ, formuliert die Linksfraktion ihre Bauchschmerzen. โ€žDer Verdacht steht im Raum, dass es zwischen der Stadtverwaltung โ€“ mutmaรŸlich dem OBM โ€“ und RB Leipzig โ€šGeheimabsprachenโ€˜ zu Lasten des Weihnachtszirkus und gegebenenfalls auch der Kleinmesse gibt.โ€œ

Der Linke-Stadtrat Dr. Volker Kรผlow, zustรคndig fรผr den Stadtbezirk Alt-West, in dem sich das Festgelรคnde am Cottaweg befindet, hat deshalb eine Anfrage fรผr die nรคchste Ratsversammlung eingereicht, um so vielleicht etwas Licht ins Dunkle zu bringen.

Eine neue rechtliche Situation?

In der Anfrage begrรผndet die Linksfraktion dann auch ihren Verdacht: โ€žAm 18. Januar 2024 wurde wenige Stunden vorab die anberaumte Jurysitzung zur Auswahl eines Bewerbers fรผr den Weihnachtszirkus mit dem kurzen Hinweis abgesagt, dass โ€šSachverhalte bekannt geworden (sind), die einer eingehenden rechtlichen Prรผfung bedรผrfenโ€˜.

Eine weitergehende Information an die Mitglieder der Jury, warum ein vom Stadtrat beschlossenes Verfahren ausgesetzt wurde, erfolgte danach nicht. In der Zwischenzeit wurden zumindest die Bewerber dahingehend informiert, โ€šdass sich die mittel- und langfristigen Rahmenbedingungen zur Durchfรผhrung eines Weihnachtszirkus zwischenzeitlich bedauerlicherweise grundlegend geรคndert haben.โ€˜โ€œ

Dass das etwas mit den FuรŸballspielen im RB-Stadion zu tun hat, war dann im nรคchsten Teil der Information zu lesen: โ€žMit Rรผcksicht auf die notwendige Bereitstellung des Festplatzes zur Nutzung als Stellplatzflรคche fรผr die Besucher von FuรŸballbundesliga- und Champions League-Spielen und nicht kalkulierbare Spielzeiten der DFL ab den Jahren 2025 ff., kann die Verfรผgbarkeit des Festplatzes nicht mehr zuverlรคssig fรผr einen bestimmten Nutzungszeitraum incl. Auf- und Abbau vereinbart werden.โ€œ

Und so fragt dann die Linksfraktion berechtigterweise: โ€žWelche neue rechtliche Situation und auf welcher juristischen Grundlage ist nach der am 5. Januar 2024 beendeten Ausschreibung fรผr den Weihnachtszirkus fรผr das Festgelรคnde am Cottaweg eingetreten?โ€œ

Und nicht nur der Weihnachtszirkus scheint damit auf einmal neue, unerwartete Probleme zu bekommen, sondern auch die Kleinmesse, der eigentlich fรผr die nรคchsten Jahre der Standort fest zugesagt war.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 2 Kommentare

Klaus Staeubert von der LVZ berichtet aktuell, daรŸ wir die letzte Kleinmesse am Cottaweg lรคngst erlebt hรคtten. Das hรคtte Dr. Kรผlow heute vom OBM Jung erfahren. Es muรŸ gerade hoch hergehen im Rathaus.

Von den โ€œRasenballsportโ€ zugesagten, aber ausstehenden 1155 PKW-Parkplรคtzen wรผrden nur noch ca. 1000 fehlen, wenn man die Ostseite des Cottaweges nicht mit (klappbaren) Halteverbotsschildern dekoriert hรคtte. Das Gute ist: man mรผรŸte die nur wieder zuklappen.

Dr. Kรผlow kann gewiรŸlich 1 und 1 zusammenzรคhlen und รผberblickt die gesamte Gemengelage gut, bis hin zur Bebauungsthematik an der Friedrich-Ebert-StraรŸe (Grundschule, Turnhalle(n), Parkhรคuser etc.) Wollen wir fest hoffen, daรŸ er es vermag, bei Dr. Peter und Fr. Weyh ein Einsehen zu schaffen.

Schreiben Sie einen Kommentar