Nicht nur im Elsterbecken haben sich im Lauf der Jahre Tausende Kubikmeter Sedimente abgelagert, auch im Elsterflutbett finden sie sich. Die letzte groรe Fuhre kam 2013 hinzu, sodass die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) am Mittwoch, 29. November, mit einer Berรคumung eines Abschnitts des Elsterflutbettes in Leipzig begonnen hat. Dabei handelt es sich um eine Schadensbeseitigung aus dem Hochwasser 2013, bei dem groรe Sedimentmengen ins Elsterflutbett eingetragen wurden und sich als Abflusshindernisse dort ablagerten, so die LTV.
Bei der Maรnahme werden rund 3.500 Kubikmeter Sedimente entnommen, um die hydraulische Leistungsfรคhigkeit des Elsterflutbettes und damit den Hochwasserschutz fรผr die Stadt Leipzig gewรคhrleisten zu kรถnnen. Auรerdem kรถnnten so die Wanderkorridore und Lebensrรคume fรผr aquatische Lebewesen erhalten und reaktiviert werden, so die LTV. Die Sedimente seien zudem teilweise sehr stark mit Schadstoffen belastet, was zu toxischen Wirkungen auf Wasserlebewesen fรผhren kann. Die Berรคumung soll Ende Januar 2024 abgeschlossen sein und kostet diesmal rund 330.000 Euro, finanziert aus Landesmitteln.
Die Sedimententnahme erfolgt zwischen der Brรผcke Schleuรiger Weg und Rennbahnsteg sowie punktuell bis zur Flussmeisterei Leipzig, um die Fahrrinnentiefe zu gewรคhrleisten. Dabei kommt ein Nassbaggerverfahren mit Schwimmtechnik zum Einsatz. Dadurch kรถnnen Eingriffe in die naturschutzfachlich sehr hochwertigen Uferzonen vermieden werden, betont die LTV. Der Anglerverband Leipzig e.V. wird die geborgenen Sedimente auf Fische, Muscheln und Krebse kontrollieren. Zusรคtzlich wurde eine รถkologische Baubegleitung beauftragt.
Die รผberwiegend schluffigen Stoffe werden durch die schwimmende Technik aufgenommen und zum Teilungswehr Groรzschocher verbracht. Dort werden sie auf LKW verladen und zur Trocknung ins angrenzende Sedimentationsbecken transportiert. Da der Schlamm teilweise stark mit Schadstoffen belastet ist, wird er nach der Trocknung auf einer Deponie fachgerecht entsorgt. Die Berรคumung kann nur abschnittsweise erfolgen, da die Kapazitรคt des Sedimentationsbeckens begrenzt ist.
Die Maรnahme wurde mit dem zustรคndigen Amt fรผr Umweltschutz der Stadt Leipzig und der Fischereibehรถrde abgestimmt, betont die LTV.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher