Wenn niemand kontrolliert, dann zieht auf Leipziger StraรŸen schnell das Chaos ein. Das ist selbst da zu beobachten, wo die Stadt nach Jahren des ungeregelten Parkens klare Parkanordnungen getroffen und die Parkflรคchen auf der StraรŸe sogar unรผbersehbar markiert hat. So wie in Connewitz in der Narsdorfer StraรŸe, hier im Foto zu sehen.

โ€žZur Zeit werden ja im ganzen Stadtgebiet Parkraummarkierungen in engen StraรŸen aufgebracht, was auch gut so istโ€œ, schrieb uns ein Leser, der sich nur noch wundern kann darรผber, wie in der Narsdorfer, der Gaschwitzer oder der KlemmstraรŸe geparkt wird.

โ€žDa vorher auf Gehwegen geparkt wurde oder man bei beidseitigen Parken kaum durch kam, nicht mal Rettungsfahrzeuge oder Entsorungsfahrzeuge. Nun wurden diese Markierungen auch in Connewitz aufgebracht (Narsdorfer und Gaschwitzer StraรŸe), aber mit der Durchsetzung der jetzt verkehrsrechtlichen Sicherheit fรผr das Ordnungsamt hakt es. Dieses Amt traut sich nicht, trotz jetzt schon mehrfacher Meldung.โ€œ

Die Markierungen etwa in der Narsdorfer StraรŸe wurden in diesem Jahr auch erst aufgetragen, nachdem es mehrere deutliche Hinweise an das Ordnungsamt gegeben hatte.

Parksituation in der Narsdorfer StraรŸe im Januar 2023. Foto: privat
Die Parksituation in der Narsdorfer StraรŸe im Januar 2023. Foto: privat

Inzwischen stimmen sich die Leipziger ร„mter besser ab und es kommt schneller zu klaren und eindeutigen Parkanordnungen. Nur scheint das einige Autobesitzer nicht die Bohne zu interessieren, sodass โ€“ trotz eindeutiger Markierungen โ€“ einige Fahrzeuge doch wieder gegen die gรผltige StVO geparkt werden.

โ€žGerade auf Hinsicht der Narsdorfer StraรŸe, dort wird trotz der Markierung auf dem Gehweg geparkt (in der Markierung) und auf der gegenรผberliegenden Seite, die ja eigentlich dann nicht mehr beparkt werden darfโ€œ, schrieb uns der Leser.

Wir waren tagsรผber dort. Da standen zumindest auf der markierten StraรŸenseite die Fahrzeuge regelkonform. Nur auf dem gegenรผber liegenden Bรผrgersteig standen wieder etliche Autos, die da schlicht nicht hingehรถrten.

โ€žAber das ist ja nicht alles, schon vor ca. 2 Jahren wurde solch eine Anordnung schon in der KlemmstraรŸe aufgebracht und das Ordnungsamt hat nie dort kontrolliert, die Durchfahrt ist dort eine Katastrophe und Rettungswagen fahren erst gar nicht ein.โ€œ

Parksituation in der Gaschwitzer StraรŸe. Foto: Sabine Eicker
Die Parksituation in der Gaschwitzer StraรŸe. Foto: Sabine Eicker

In anderen Stadtteilen hingegen, so unsere Leserzuschrift, werde permanent gerade in StraรŸen, wo so eine Markierung von Parkflรคchen aufgebracht wurde, kontrolliert. โ€žBeispiel Reudnitz, HeinrichstraรŸe, sogar mit teils Abschleppen oder LรถรŸnig. Wo ist der Unterschied fรผr das Ordnungsamt? Sie kรถnnen sich ja mal ein Bild vor Ort machen oder gar den Versuch die Umstรคnde zu melden in der Einsatzzentrale, aber das Ordnungsamt kommt nicht. Es ist mir halt nur aufgefallen, dass da Unterschiede vom Ordnungsamt gemacht werden und dies im Fall von der KlemmstraรŸe her schon seit Jahren.โ€œ

Gut mรถglich, dass das tatsรคchlich am Personalmangel im Ordnungsamt liegt, ein Thema, das zuletzt in der September-Ratsversammlung angesprochen wurde. Einige Kontrollteams scheinen zu funktionieren und auch in dichter Folge zu kontrollieren. In anderen Stadtteilen sind dafรผr deutliche Kontrolllรผcken zu beobachten. Und damit auch wieder neue Parkgewohnheiten, welche die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen erschweren und FuรŸgรคngern den FuรŸweg streitig machen.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 8 Kommentare

@Rudi: aktuell ist keine Ausschreibung drauรŸen, jedoch waren auch nach dem Beschluss mehrmals Stellen ausgeschrieben. Nรผtzt aber nix, wenn schon vor Beschluss schon die Planstellen nicht besetzt werden konnten. Ich glaube, fรผr die Entgeltgruppe wรผrde ich mich auch nicht dauerhaft ins Fadenkreuz von uneinsichtigen/teilw. aggressiven Falschparkern, Presse, Stadtpolitik und Bรผrgern begeben. Scheinen ja fรผr alle nur die A* vom Dienst zu sein.

Es bleibt eine untaugliche, bestenfalls drollig Vision, lieber User โ€œCiskโ€, mit Mitteln der Ordnungspolitik, hier รผber einen umfรคnglicheren Einsatz des Ordnungsamts, einen entscheidenden Ausgleich zwischen (vermeintlich) Stรคrkeren und Schwรคcheren zu erzeugen. Was hatte man denn erwartet, als man die Markierungen aufbrachte? DaรŸ die Fahrzeughalter ihre Gefรคhrte ablegen? Wie naiv! Parkierdruck ist gleich Parkierkraft pro Parkierflรคche. Die Parkierkraft hat sich jahrzehntelang entfaltet. Das zu tolerieren war gesellschaftlicher Konsens. Dafรผr wurden Kompromisse wirklich aller Art geschlossen, darunter das (halbseitige) Gehwegparkieren, oftmals zudem entsprechend inzwischen verschwundener Beschilderungen. Es ist, ich bedaure das so ausdrรผcken zu mรผssen, eine zu behรคnde Einnahme einer Art Opferrolle, nun immer wieder Empรถrungslieder anzustimmen. Es mag so was wie eine revolutionรคre Ungeduld sein, besagte Ordnungswidrigkeiten zu beklagen. Mir schwant jedoch, daรŸ es der einen oder dem anderen ein gutes Gefรผhl verschafft, Finger in Wunden zu legen. Letzteres ist aber streng genommen eher eine Art von Sadismus, sofern es nicht die eigenen Wunden sind. Das einzige, was hรผlfe, wรคre ein lรคngerer Atem beim Abwarten eines weiteren Rรผckgangs der Autoanzahl.

@fra
Dir ist schon klar, dass du auf den Fotos nur einen Ausschnitt der jeweiligen StraรŸe siehst?

Das Thema โ€œPersonalmangelโ€ ist so eine Sache. Verwaltung behauptet das gern bei jeder Gelegenheit. Das Ordnungsamt ist da keine Ausnahme und der Stadtrat hat da nun nach vielen Jahren รถffentlicher Kritik an den ausbleibenden Kontrollen mal das Zepter des Handelns รผbernommen und fรผr die Dezernatsleitung 43 zusรคtzliche Stellen in der Verkehrsรผberwachung beschlossen. Besetzt ist aber noch keine einzige der zusรคtzlichen Stellen. Allerdings sind auch 8 Monate nach dem Haushaltsbeschluss noch keine Ausschreibungen raus. Das bedeutet, dass bis Mitte nรคchsten Jahres keine Verbesserung der Kontrolltรคtigkeit zu erwarten ist.

Im Artikel gibt man sich zum Ende hin selbst wieder die Antwort, wenn man sich fragt, ob es nicht am akuten Personalmangel liegen mag โ€“ der hier vom selben Medium und gar Autor schon selbst x mal thematisiert wurde.

@Urs:
Was soll dieser Unfug bedeuten?
Wenn die Stรคrkeren sich aufspielen wie sie wollen, sollen die Schwรคcheren sich mal nicht so anstellen, und die Behรถrden wegsehen?
Alles andere wรคre eine Zumutung, fรผr die es dann die Quittung geben wird?

Scheint etwas schwierig zu seien aktuelle Fotos zum Thema in der Narsdorfer StraรŸe zu bekommen.
Der falsch parkende Transporter ist entweder ein Lieferdienst oder ein Handwerker und der PKW ist ein Car Sharing Auto. Ich sehe da keinen falsch parkenden Autobesitzer. Sogar bei dem Bild aus dem Januar (obwohl diesmal wirklich zwei Privat PKW dabei) musste die Post und ein Handwerker noch mit herhalten. Beim letzten Bild sieht man nur einen falsch parkenden PKW und von der Breite des PKW ausgehend kommt ein MTW und ein Feuerwehrfahrzeug an diesem vorbei.

Fรผr das weitere Erblรผhen der sog. Verkehrswende, lieber Autor, ist es unerlรครŸlich, fortgesetzt an den Halmen zu ziehen. Am schรถnsten macht sich das zusammen mit dem Ordnungsamt. Supi!

Schreiben Sie einen Kommentar