Allerenden muss Leipzig in Schulen investieren, um die steigenden Schรผlerzahlen unterzubringen. Das betrifft auch Ortsteile wie Gundorf. Die Grundschule in Gundorf im Stadtbezirk Bรถhlitz-Ehrenberg soll fรผr 12,6 Millionen Euro modernisiert und entsprechend des wachsenden Bedarfs im Schulbezirk erweitert werden. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss hat die Stadtspitze jetzt auf den Weg gebracht, der Stadtrat muss freilich noch abschlieรŸend darรผber befinden.

Zuletzt sorgte die Schule in der Ratsversammlung am 15. Dezember 2022 fรผr heftige Diskussionen, denn die Modernisierung wurde erst mรถglich, weil die Stadt mit der Kirche einen Grundstรผckstausch vereinbaren musste, um letztlich auf eigenem Grund bauen zu kรถnnen. Das fand der Grundstรผcksausschuss nicht wirklich akzeptabel. In der Ratsversammlung gab es dennoch eine klare Mehrheit, sodass das Modeionisierungsprojekt jetzt tatsรคchlich 2025 in Angriff genommen werden kann.

Ein denkmalgeschรผtzer Bau

Das derzeit einzรผgige Schulgebรคude in Gundorf an der westlichen AusfallstraรŸe Leipziger StraรŸe in unmittelbarer Nรคhe zum historischen Dorfkern ist รผber 500 Jahre alt und denkmalgeschรผtzt. Es besteht bereits jetzt aus mehreren Einzelbauten: Das Schulhaus hat einen Sporthallenanbau, die Sanitรคrrรคume sind in einem Container auf dem Hof untergebracht und es gibt weitere Nebengebรคude.

Baubeschluss Schule Gundorf, Grundschule, Leipziger StraรŸe 210 โ€“ Modernisierung, Erweiterung und Interim

Um die Platzkapazitรคten vor Ort auf 1,5 Zรผge mit insgesamt 168 Kindern zu erweitern, ist ein zweigeschossiger, transparenter Anbau am Ostgiebel vorgesehen, der sich am Gundorfer Kirchweg zu einem dreigeschossigen Schulgebรคude mit Schrรคgdach รถffnet. Dieser neue Ziegelbau soll im Erdgeschoss mit einem Rankgerรผst ausgestattet und begrรผnt werden und so die traditionelle รถrtliche Gestaltung aufnehmen.
Nach dem Umbau kann die Essensausgabe im Schulgebรคude erfolgen, derzeit ist dies nur im Hort bei der Volkssolidaritรคt in 300 Meter Entfernung mรถglich.

Die Schule wird kรผnftig barrierefrei zugรคnglich sein, mit Sanitรคrrรคumen und einem zweiten Rettungsweg im Gebรคude โ€“ die Modernisierung ist also in mehrfacher Hinsicht geboten.

Als natรผrliche Raumkรผhlung und Beitrag zum besseren Stadtklima ist ein Grรผndach auf dem Verbindungsdach vorgesehen, zudem soll eine Fotovoltaikanlage nachhaltig Energie liefern.

Zwei Jahre Interim, Schulbetrieb fรผr 2027 geplant

Fรผr die Bauzeit wird auf dem Schulgrundstรผck, konkret auf der Sportfreiflรคche und am Schulgarten, ein Interim in Containerbauweise errichtet. Dafรผr mรผssen die verschiedenen Nebengebรคude und frรผheren Raumerweiterungen zurรผckgebaut werden. Mit Ende des Interims werden alle Flรคchen der Sportfreiflรคche wiederhergestellt. Nach Abschluss der BaumaรŸnahme wird der Schulhof neu gestaltet.

Die Arbeiten fรผr das Interim sollen im Mai 2024 beginnen, etwa ein Jahr spรคter die Modernisierung des Bestandsgebรคudes, teilt die Stadt mit. Derzeit ist vorgesehen, dass die dann erweiterte und sanierte Schule im Mรคrz 2027 wieder fรผr den Schulbetrieb genutzt werden kann.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar