Um die Schulkapazitรคten im Leipziger Nordosten langfristig zu sichern, soll in der Tauchaer StraรŸe 188 in Thekla eine neue vierzรผgige Grundschule sowie eine 3-Feld-Sporthalle entstehen. Kรผnftig kรถnnten bis zu 488 Schรผlerinnen und Schรผler, darunter zwei DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache), in den Gebรคuden lernen. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss รผber knapp 30 Millionen Euro hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubรผrgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht.

Der Stadtrat muss natรผrlich noch abschlieรŸend darรผber beschlieรŸen.

Auf dem Gelรคnde gibt es derzeit noch zwei Bestandsgebรคude โ€“ eine Plattenbauschule aus den 1970er Jahren und eine Turnhalle, ebenfalls ein DDR-Typenbau. Beide Objekte, so das Ergebnis eines ausfรผhrlichen Abwรคgungsprozesses, mรผssten abgerissen werden, um eine deutlich effizientere Ausnutzung des Grundstรผcks und zudem die Umsetzung moderner Standards zu ermรถglichen.

Die neue dreigeschossige Schule und die Sporthalle sollen kรผnftig jeweils einen eigenen Baukรถrper mit separaten Zugรคngen bilden, die im Erdgeschoss รผber einen Flur miteinander verbunden werden. So kรถnnen Sportvereine die Sporthalle nach den Schulzeiten und an den Wochenenden ganz autark nutzen, teilt Leipzigs Verwaltung mit.

Blick auf den Klimaschutz โ€“ Schulbetrieb ab 2026/27 geplant

Beide Gebรคude erhalten eine ansprechende Holz-Aluminium-Fassade, die Sporthalle erhรคlt eine groรŸflรคchige Fassadenbegrรผnung. Ein Grรผnstreifen trennt die Bauten von der Tauchaer StraรŸe; auf dem Vorplatz der Schule und neben der Turnhalle werden kleine Sitzbereiche mit Grรคser- und Blumeninseln, sowie die notwendigen Pkw- und Fahrradstellplรคtze gebaut. Die Pausenflรคchen werden zudem mit einem Kleinspielfeld, einer Laufbahn sowie umfangreichen Bewegungsangeboten fรผr Kinder sowie einem naturnahen Garten mit Atrium, Weidentipi, Krรคuterspirale und Insektenhotel ausgestattet. Diese Flรคchen sollen auรŸerhalb der Schulzeiten kรผnftig รถffentlich nutzbar werden.

Damit wertvolles Niederschlagswasser kรผnftig auf dem Grundstรผck zurรผckgehalten wird, sind auf der Freiflรคche Sickermulden und Rigolen vorgesehen und das Dach des Schulgebรคudes wird als Retentionsdach ausgefรผhrt. Das Dach der Sporthalle wird mit einer Fotovoltaikanlage inklusive extensiver Dachbegrรผnung ausgestattet.

Die Wรคrmeversorgung der Gebรคude soll aber von Anfang an klimafreundlich sein. In der Vorlage heiรŸt es dazu: โ€žDas Schulgebรคude und die Sporthalle werden frei von fossilen Brennstoffen รผber eine Kaskadenschaltung von Luft-Wรคrme-Wasserpumpen versorgt. Die Verteilung erfolgt รผber verschweiรŸte Stahlrohre. โ€“ Fรผr die Warmwassererzeugung ist neben den Luft-Wรคrme-Wasserpumpen eine s. g. Booster Wรคrmepumpe in Kombination mit Pufferspeichern vorgesehen. Alle Warmwasserleitungen werden wรคrmegedรคmmt. Alle Kaltwasserleitungen werden diffusionsdicht gedรคmmt.โ€œ

Die Abbrucharbeiten auf dem Grundstรผck sollen im Juli 2023 starten, der Baubeginn ist fรผr April 2024 vorgesehen. Es ist geplant, dass die neue Grundschule mit Schuljahresbeginn 2026/27 in Betrieb geht.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar