Mit Flicken, Abdichten und Reparieren ist das nicht mehr getan. Die Grundschule Connewitz ist reif fรผr die Komplexsanierung, wenn man nicht in den nรคchsten Jahren riskieren will, dass der Verschleiร der 106 Jahre alten Bausubstanz immer weiter voranschreitet. Und das erzeugt jetzt einen gewissen Druck, schleunigst mit den Planungen zu beginnen, damit 2025 die Baugenehmigung erteilt und ab 2026 gebaut werden kann.
Eigentlich hatte man schon eine Teilmodernisierung geplant. Aber wie das so ist bei alten Gemรคuern: Wenn man sich die Bausubstanz erst einmal genauer anschaut, merkt man schnell, dass man sich eigentlich lรคngst schon ums ganze Haus kรผmmern muss.
โMit der bereits gestarteten Planung gemรคร Planungsbeschluss VII-DS-00754 ergab sich, dass neben der รberplanung fรผr das Untergeschoss auch in den Obergeschossen weitere bauliche Anpassungen notwendig werden wรผrden, um die Maรnahme im Untergeschoss รผberhaupt erfolgreich umsetzen zu kรถnnenโ, heiรt es jetzt in der Vorlage des Amtes fรผr Schule, die noch alle Fachausschรผsse des Stadtrates und die Ratsversammlung durchlaufen muss. Das kostet noch einmal Zeit.
Aber mit 31 Millionen Euro wird auch diese Komplexsanierung nicht billig.
โAus dieser Erkenntnis heraus und im Hinblick auf die bisherigen Teilmodernisierungsmaรnahmen und den sichtbaren Verschleiร der denkmalgeschรผtzten Substanz innen wie auรen, sowie dem veralteten und stรถranfรคlligen Zustand der technischen Installationen, insbesondere der Elektroanlagen, ist daher eine Komplexsanierung und die damit einhergehende Neufassung des Planungsbeschlusses VII-DS-00754 notwendigโ, betont das Amt fรผr Schule.
Ohne Shuttle-Bus geht es nicht
Was dann auch Folgen hat fรผr alle Kinder, die im Bauzeitraum an der Grundschule Connewitz eingeschult sind:
โFรผr den Zeitraum der Modernisierungsmaรnahmen wird der Schul- und Hortbetrieb komplett ausgelagert. Da im direkten Umfeld der Grundschule Connewitz keine Auslagerungsmรถglichkeit zur Verfรผgung steht, werden zur Auslagerung die beiden bestehenden Schulstandorte in der Franzosenallee 21 (ehem. Standort der 31. Schule) und in der Thierschstraรe 5 (Standort der 31. Schule) genutzt.โ
Beide Schulstandorte befinden sich in Probstheida. Das bedeutet fรผr die Kinder aus Connewitz eine ziemlich lange Anfahrt mit dem รPNV.
Und irgendwie scheint da jemand im Schulamt noch ein Hรผhnchen rupfen zu wollen mit der Ratsversammlung. Denn als Begrรผndung wird angefรผhrt: โDas ursprรผnglich zur Auslagerung geplante Investoren-Modell (VII-DS-00590) รผber den Neubau einer vierzรผgigen Grundschule mit Zweifeldsporthalle an der Kurt-Eisner-Straรe wurde vom Stadtrat abgelehnt.โ
Aber so recht will man die Kinder nicht den langen Weg mit einer ungenรผgenden Straรenbahnanbindung fahren lassen.
โFรผr die Grundschรผler/-innen wird ein Busshuttleservice zu den beiden Interimsschulgebรคuden bereitgestellt. Die hierfรผr notwendigen Kosten i.H.v. ca. 450.000 Euro (Prognose aus vergleichbaren derzeit bestehenden Schรผlerbefรถrderungen) werden in der KG 700 einkalkuliert und sind Teil der Mittelanmeldung 2025/2026. Eine Konkretisierung erfolgt mit dem Baubeschluss.โ
Bei der Sanierung mรผssen nicht nur sรคmtliche Leitungen erneuert und die Geschosse modernisiert werden, es soll auch einen Auรenaufzug zur barrierefreien Erschlieรung der Schule geben, die Auรenhรผlle soll saniert und der Schulhof soll neu gestaltet werden.
Die Einfriedung soll nach historischem Vorbild restauriert werden und auch die fรผr den Sportunterricht der Grundschule genutzten Sportfreiflรคchen in der รถffentlichen Freiflรคche sรผdlich der Hildebrandstraรe sollen erneuert werden. Sodass die Kinder, die im Februar 2028 in die Schule zurรผckkehren kรถnnen, eine rundum erneuerte Schule vorfinden werden.
Und weil die Planungen noch 2022 beginnen mรผssen, gibt es gleich noch eine Extra-Vorlage, um die schon 2022 benรถtigten 100.000 Euro vom Stadtrat bestรคtigt zu bekommen.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher