Der FuรŸweg ist breit in der Erich-Zeigner-Allee. Das lรคdt regelrecht ein, dort sein Auto gleich mal zu parken, gern auch den Camper und den Kleinbus. Erst recht, wenn man nicht damit rechnen muss, dass ein stรคdtisches Ordnungsamt hier kontrolliert. Seit Jahren ist das Thema. Das VTA hat sogar ein Parkverbot verhรคngt. Geรคndert hat sich nichts. AuรŸer dass die Erich-Zeigner-Allee wohl verschwunden ist.

Denn da sich nichts geรคndert hat, hat Alexander John hierzu eine eigentlich nicht misszuverstehende Einwohneranfrage gestellt. Mit sehr konkreter Ortsangabe: โ€žIn der Erich-Zeigner-Allee ist nach dem Einschreiten des Sachgebietsleiters Ruhender Verkehr, Herrn Binder, im Jahr 2021 im Abschnitt sรผdlich der Karl-Heine-StraรŸe die langjรคhrige Duldung des Gehwegparkens aufgehoben worden.

Im Abschnitt nรถrdlich der Karl-Heine-StraรŸe wurde bereits bei der Verkehrsschau 2018 ein regelwidriges Beparken durch die StraรŸenverkehrsbehรถrde und die Polizei festgestellt und ein Unterbinden angemahnt. Wenn man heute dort unterwegs ist, kann man problemlos 15 bis 30 PKW auf dem Gehweg zรคhlen (gemeint ist hier der Bereich ohne VZ 315).โ€œ

Aber was will man machen, wenn die Erich-Zeigner-Allee auf den Stadtplรคnen der Leipziger Stadtpolizeibehรถrde nicht mehr existiert?

โ€žMit einer Beantwortung hatte ich nicht gerechnet. Daher bin ich auch nicht verwundert, dass es 2x die Daten zur Karl-Heine-StraรŸe gab, wenn ich nach der Erich-Zeigner-Allee frageโ€œ, stellt Alexander John nun fest, da das Ordnungsamt nun geantwortet hat. โ€žMan hat das auch clever gelรถst. Wenn man die eigentliche Anfrage nicht liest, erkennt man nicht, dass es eine Fehlantwort gibt.โ€œ

Die StraรŸe ist nicht zu finden

Aber vielleicht steckt der Kern der Aussage in diesem Teil der Antwort aus dem Ordnungsamt: โ€žWeder im Bearbeitungsverfahren fรผr die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (SaarOwi), noch im Erfassungsprogramm fรผr Verkehrsordnungswidrigkeiten (HCOwiG) bietet sich die Mรถglichkeit, die gewรผnschten Daten zu ermitteln. Die Programme erlauben keine hausnummernkonkrete oder abschnittweise Filterung der Fรคlle. Darรผber hinaus stehen Einzeldaten zu BuรŸ- und Verwarnungsgeldern aufgrund von Lรถschfristen so weit zurรผckliegend nicht zur Verfรผgung.โ€œ

Auch eine clevere Lรถsung: Um den ganzen nervigen Anfragen aus Bewohnerschaft und Stadtrat auszuweichen, werden die Verkehrsordnungswidrigkeiten einfach nicht lokalisiert. Da kann man dann so tun, als wรผsste man nicht, in welchen StraรŸen es besonders hรคufige VerstรถรŸe gibt und wo eigentlich dringend gehandelt werden mรผsste.

โ€žDie eigentliche Frage ist, ob denn nun dort auch kontrolliert wirdโ€œ, stellt Alexander John fest. Denn die Antwort aus dem Ordnungsamt deutet darauf hin, dass die Erich-Zeigner-Allee dort als zu kontrollierende StraรŸe schlicht nicht (mehr) existiert.

Hilfsweise Zahlen aus der Karl-Heine-StraรŸe

Denn da man zu den verhรคngten BuรŸgeldern in der Erich-Zeigner-Allee in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2021 keine Daten finden kann, hat das Ordnungsamt hilfsweise โ€ždie Gesamtzahl der Fallerfassungen in der Karl-Heine-StraรŸe pro Jahr angegebenโ€œ.

Das waren
2018 โ€“ 915
2019 โ€“ 575
2020 โ€“ 345
2021 โ€“ 737
per 31.05.2022 โ€“ 235

Wobei diese Zahlen รผberhaupt keine Aussagekraft haben. Denn bis 2020 wurde die Plagwitzer Brรผcke vรถllig neu gebaut und mit ihr auch ein Teil der Karl-Heine-StraรŸe umgestaltet, sodass dort auch bautechnisch Stellplรคtze verschwanden. Dass die Zahlen hier sanken, hat also nicht mit strengeren Kontrollen zu tun, sondern mit einer Verรคnderung des Verkehrsraums. Ab 2021 stiegen dann die Fallzahlen wieder.

โ€žWenn es weniger als 100 per anno waren: Wer hat dort eine Duldung ausgesprochen und auf welcher rechtlichen Grundlage?โ€œ, hatte Alexander John noch konkret zur Erich-Zeigner-Allee gefragt.

Aber die Antwort ist wieder denkbar ausweichend: โ€žUnabhรคngig des Vorgenannten unterliegt die รœberwachung des ruhenden Verkehrs den gesetzlichen Vorschriften unter Beachtung der Rechtsprechung. Eine Duldung kann daher nicht ausgesprochen werden.โ€œ

Und auf die Frage โ€žWer hat die Politessen angewiesen, das Gehwegparken entgegen der StVO dort zu dulden und soll diese rechtswidrige Praxis beibehalten werden?โ€œ antwortete das Ordnungsamt ebenso: โ€žEine solche Weisung existiert nicht. Die Anzeige und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten erfolgt bei Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen im pflichtgemรครŸen Ermessen. Auch hier kann eine konkrete, auf die ร–rtlichkeit bezogene Aussage nicht getroffen werden.โ€œ

Also hat man auch hierzu wieder Zahlen aus der Karl-Heine-StraรŸe angegeben.

Die Gesamtzahl der Fallerfassungen in der Karl-Heine-StraรŸe lag in den gefragten Jahren bei:
2018 โ€“ 3.436
2019 โ€“ 1.813
2020 โ€“ 1.596
2021 โ€“ 1.279
per 31.05.2022 โ€“ 501

Zur Erich-Zeigner-Allee erfรคhrt man also nichts.

***

Wichtiger Nachtrag: Das Ordnungsdezernat teilt mit, dass man tatsรคchlich den StraรŸennamen vertauscht hat. Die angegeben Zahlen beziehen sich tatsรคchlich auf die Erich-Zeigner-StraรŸe.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar