Wahrscheinlich wรผrde sich kein einziger Leipziger darรผber wundern, wenn am Rathaus lauter Schilder hingen. โ€žKeine Leute! Suchen dringend! Wir stellen ein!โ€œ Denn nichts hat sich so fatal auf die Entwicklung der Stadt ausgewirkt, wie der jahrelang geltende Einstellungsstopp und das Schrumpfen wichtiger Planungsabteilungen. Das erfรคhrt jetzt auch CDU-Stadtrรคtin Sabine Heymann einmal mehr nach ihrer neuen Nachfrage zu den Radwegen in der Jahnallee.

Denn selbst der Stadtratsauftrag, die mรถglichen Radwegeverbindungen von Lindenau bis zur Innenstadt zu untersuchen, konnte nicht fristgerecht umgesetzt werden. Eigentlich war die Verwaltung beauftragt, ihre Untersuchungen fรผr diese Radwegeverbindung 2020 dem Stadtrat vorzulegen, sodass ab 2021 erste MaรŸnahmen zur Umsetzungen in den Haushalt aufgenommen hรคtten werden kรถnnen. Aber genau das wird nicht passieren.

Denn auf die Frage von Sabine Heymann โ€žWerden 2021/2022 Haushaltsmittel fรผr die besagte Untersuchung eingeplant?โ€œ antwortet das Verkehrs- und Tiefbauamt: โ€žIn 2020 konnten leider aus Grรผnden der Personalkapazitรคten noch keine vertiefenden Untersuchungen nach dem Auftakt in 2019 fortgesetzt werden. Daher sind fรผr den Doppelhaushalt noch keine speziellen Finanzmittel fรผr die Umsetzung von MaรŸnahmen eingeplant, da solche MaรŸnahmen noch nicht vorliegen.

Fรผr weitere Untersuchungen stehen Finanzmittel im Rahmen der Planungsmittel im Doppelhaushalt 2021/22 zur Verfรผgung und mรผssen nicht zusรคtzlich eingeplant werden. Es muss jedoch geprรผft werden, ob entsprechende Personalressourcen dafรผr eingeplant werden kรถnnen.โ€œ

Das wird auch die SPD-Fraktion ziemlich wundern, die sich ja mit ihrem Antrag fรผr diese Radwegeverbindung starkgemacht hat. Verschiebt sich jetzt ein Ausbau einer sicheren Radwegeverbindung รผber die Jahnallee allein deshalb um weitere zwei Jahre? Das frustriert schon.

Nur einzelne kleine MaรŸnahmen wรคren vielleicht machbar, so das Verkehr- und Tiefbauamt in seiner Antwort: โ€žDavon nicht betroffen sind ggf. weitere temporรคre MaรŸnahmen und MaรŸnahmen zur Gewรคhrleistung der Verkehrssicherheit.โ€œ

Welche das sein kรถnnten, hatte Sabine Heymann auch gefragt.

โ€žAktuell erfolgte als temporรคre MaรŸnahme die Markierung von Radfahrstreifen im Bereich der Zeppelinbrรผcke bis hin zum Knoten Jahnallee/BowmanstraรŸe/CapastraรŸe. Bei der Anordnung der Radfahrstreifen handelt es sich um eine von der Stadt Leipzig als Untere StraรŸenverkehrsbehรถrde angeordnete verkehrsregelnde MaรŸnahmeโ€œ, erklรคrt das Verkehrs- und Tiefbazuamt und weist darauf hin, dass noch ein Baustein in dieser MaรŸnahme fehlt: โ€žIn Ergรคnzung dieser MaรŸnahme wurde am Knoten Jahnallee/BowmanstraรŸe/CapastraรŸe eine indirekte Linksabbiegemรถglichkeit in den Palmengarten verkehrsrechtlich angeordnet. Die Umsetzung dieser Anordnung ist jedoch noch von Reparaturen des Fahrbahnbelages im Gleisbereich durch die LVB abhรคngig.โ€œ

Und irgendwie gehรถren auch die einzelnen Verkehrsanordnungen in der Inneren Jahnallee dazu: โ€žAufgrund mehrerer Unfรคlle mit Rad Fahrenden in der an den Ranstรคdter Steinweg anschlieรŸenden Jahnallee wurde bereits im vergangenen Jahr der Verkehr zwischen Waldplatz und LeibnizstraรŸe neu organisiert. Die Hรถchstgeschwindigkeit wurde auf 30 km/h beschrรคnkt und das Parken in der Inneren Jahnallee untersagt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nun auf den Abschnitt von beziehungsweise bis zum รถstlichen nicht signalisierten Haltestellenzugang der StraรŸenbahnhaltestelle LeibnizstraรŸe in Hรถhe Naundรถrfchen ausgeweitet.โ€œ

Diese MaรŸnahme wurde schon im August umgesetzt. Und auch hier steht noch eine winzige Verbesserung aus, so das Verkehrs- und Tiefbauamt: โ€žDurch die Anlage von Radfahrstreifen im Zu- und Ablauf der Inneren Jahnallee wird die Verkehrssicherheit und der Verkehrsablauf weiter verbessert. Es wird angestrebt, diese MaรŸnahme als dauerhafte Lรถsung umzusetzen. Ein Zeitplan konnte noch nicht endgรผltig aufgestellt werden. Weitere temporรคre MaรŸnahmen sind derzeit nicht geplant.โ€œ

Aber warum nur im โ€žZu- und Ablauf der Inneren Jahnalleeโ€œ? Warum nicht durchgรคngig?

Vielleicht hรคtte das genau der Planer untersuchen sollen, der jetzt immer noch fehlt.

Linke-Antrag: Ist nicht eher der Cottaweg das Problem?

Linke-Antrag: Ist nicht eher der Cottaweg das Problem?

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 2 Kommentare

Und der Stadtrat lรครŸt sich am Nasenring durch die Manege fรผhren, wiedermal. Papier ist ungeduldig dagegen.

Man hรคtte kein Personal? Unsinn. Man will es nicht dafรผr einsetzen, dieses Jahr nicht und nรคchstes Jahr auch nicht. Sind doch bloรŸ Radwege.

Schreiben Sie einen Kommentar