Mit Eis hat es der Eisvogel nicht wirklich so. Im Gegenteil: Eisige Winter setzen ihm zu, dann bricht auch eine Eisvogelpopulation zusammen, halbiert sich regelrecht, so wie 2017 in Leipzig. Der Januar war knackekalt, die warme Witterung setzte erst spรคt ein. Und am Ende konnte Jens Kipping nur zehn brรผtende Eisvogelpaare im Leipziger Gewรคssersystem zรคhlen. Im warmen Jahr 2016 waren es noch 21 gewesen.

Wobei das Jahr 2016 eines von mehreren warmen Jahren mit langen Brutzeiten war. Da eroberte der Eisvogel auch Brutreviere, wo er vorher nicht zu finden war โ€“ die Untere WeiรŸe Elster zum Beispiel (wo er 2017 wieder verschwunden war). Das Nahrungsangebot stimmte. Oft konnte sogar zwei, drei Mal gebrรผtet werden.

Aber 2017 zeigte einmal mehr, wie sehr der Eisvogel von der Witterung abhรคngt. Am Donnerstag, 15. Mรคrz, hatten Umweltamt und Amt fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser eingeladen zur Vorstellung des Eisvogel-Monitorings 2017.

Damit beauftragt ist der Ornithologe Dipl.-Ing. Jens Kipping aus Taucha. Eigentlich waren es zwei Monitorings โ€“ eines fรผr das ganze Stadt- und Gewรคssergebiet, das dann das oben beschriebene Ergebnis zeitigte.

Und eines speziell fรผr den FloรŸgraben. Das Eisvogel-Monitoring im FloรŸgraben wird jรคhrlich durchgefรผhrt. Nicht nur, weil es hier in guten Jahren die dichteste Eisvogel-Population gibt, sondern wegen der Paddler. Das Vorkommen des Eisvogels hat ja dazu gefรผhrt, dass es zu einer Allgemeinverfรผgung im FloรŸgraben kam. Fรผr motorisierte Boote ist die Durchfahrt generell untersagt. Und die Benutzer von Paddel- und Ruderboten werden darauf orientiert, in engen Zeitfenstern durch den Graben zu fahren, um die Stรถrungen fรผr den eisblauen Vogel zu minimieren.

Denn der hat ja zu tun. Der muss brรผten โ€“ und der muss seine Brut von 5 bis sieben Jungvรถgeln auch fรผttern, bis sie flรผgge sind. Das heiรŸt an manchen Tagen, dass die Bruthรถhle in der Uferwand bis zu 45 Mal angeflogen werden muss. Da ist allein schon das Fรผttern Stress.

Paddler auf dem FloรŸgraben. Foto: Ralf Julke
Paddler auf dem FloรŸgraben. Foto: Ralf Julke

Kipping hat nicht zum ersten Mal am FloรŸgraben gezรคhlt. Aller drei Tage ist er 2017 hingepilgert und hat das Brutgeschehen erkundet. Aber diesmal nicht nur das. 2017 hat er auch erstmals elf komplette Beobachtungstage eingelegt. Ein Vorhaben, das selbst im Umweltministerium auf groรŸes Hallo traf. Denn so etwas gibt es in Sachsen noch nicht: so eine ausfรผhrliche Eisvogel-Beobachtung mit wissenschaftlichen Ergebnissen. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Dafรผr baute Kipping extra eine getarnte Beobachtungsstรคtte im Mรคander des FloรŸgrabens auf, dort, wo auch im letzen Jahr wieder ein Brutpaar auftauchte und am Ende drei Bruten schaffte. Fรผr den kurzen Zeitraum, in dem Brut รผberhaupt mรถglich war, eine enorme Leistung. Kipping zรคhlte alles, was ihm vor Augen kam โ€“ die Anflรผge mit frischem Fisch, die Bauchklatscher (denn die reinlichen Vรถgel nehmen nach fast jedem Hรถhlenbesuch ein Bad), und die Boote, die durchfahren. Er hat an Wochentagen gezรคhlt, wo bei miesem Wetter manchmal nur vier Boote durchkamen. Und an stark befahrenen Wochenenden, wenn bis zu 100 Boote durch den FloรŸgraben fuhren.

Und eigentlich hat er sich gefreut, denn die meisten Paddler hielten sich tatsรคchlich an die Durchfahrtzeiten. Die Leipziger haben gelernt, ihren Eisvogel zu respektieren.

Und dass Kipping ganze Tage dort hockte und beobachtete, hatte auch mit der Frage zu tun: Haben die Durchfahrtzeiten Einfluss auf das Verhalten des Eisvogels?

Die Antwort ist ein klares Ja. Gerade in der Fรผtterungszeit verschieben sich die Aktivitรคten, kommt der Eisvogel sichtlich in Verzug mit dem Fรผttern des Nachwuchses. Doch das fรผr Kipping รœberraschende: Die Durchfahrtpausen helfen ihm tatsรคchlich โ€“ er holt dann alles wieder nach und fรผttert im Akkord. Am Tagesende ist die Zahl der gezรคhlten Fรผtterungen tatsรคchlich รคhnlich hoch wie an Tagen ohne Bootsverkehr.

Was die Regelung fรผr die Durchfahrtzeiten bestรคtigt. Die Stadt wird deshalb auch nichts dran รคndern.

Aber nicht nur im Stadtgebiet insgesamt, auch im FloรŸgraben ging 2017 die Population zurรผck. Statt vier brรผteten nur zwei Brutpaare. Immerhin, sagt Kipping. Denn wirklich harte Winter kรถnnen der Population des Eisvogels noch viel hรคrter zusetzen. In der Frรผhzeit der Eisvogelzรคhlungen fand man sogar nur zwei Brutpaare โ€“ im gesamten Leipziger Gewรคsserknoten. Das heiรŸt: Sowohl die warmen Sommer als auch die allmรคhliche Verbesserung der Wasserqualitรคt haben dem Eisvogel geholfen, der รผberhaupt kein leichtes Leben hat.

โ€žBis zu 80 Prozent des Nachwuchses stirbt schon im ersten Jahrโ€œ, sagt Kipping. Auch in normalen Jahren. Etliche Eisvรถgel wandern augenscheinlich auch regelmรครŸig ab Richtung Niederlande und Sรผdfrankreich. Aber auch das ist noch nicht wirklich wissenschaftlich erforscht.

Und wenn dann Winter so frostig werden, dass auch Flรผsse zufrieren, dann verhungern viele Vรถgel, die in Leipzig รผberwintern. Oder ertrinken unterm Eis. Und 2018 scheint auch wieder so ein hartes Jahr zu werden. Der harte Frost liegt ja nur wenige Tage zurรผck. Und Brutpaare hat Kipping auch noch keine gesichtet, erst einen Einzelvogel am FloรŸgraben, der augenscheinlich die Bruthรถhle vorbereiten will.

Eis also ist sogar der Feind des so beliebten Vogels. Aber warum heiรŸt er dann so? Und nur bei uns, wie Kipping betont. In allen anderen Lรคndern Europas heiรŸe er Kingfisher, Kรถnigsfischer. Denn seine Spezialitรคt ist nun einmal die Jagd nach kleinen und nicht ganz so kleinen Fischen. Fรผr die stรผrzt er sich ins Wasser und ist oft so erfolgreich, dass er sich auch mal eine Pause gรถnnen kann.

Und das Eis?

โ€žZur Herkunft des deutschen Namens gibt es mehrere Theorienโ€œ, liest man auf Wikipedia. โ€žSo lรคsst sich der Name wahrscheinlich vom althochdeutschen โ€šeisanโ€˜ ableiten, was โ€šschillernโ€˜ oder โ€šglรคnzenโ€˜ bedeutet und auf das glรคnzend-farbige Gefieder des Vogels bezogen ist.โ€œ

Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten. Wennโ€™s blau schillert รผberm Wasser oder am Ufer, dann kรถnnte es einer sein. Einer, der den eisigen Winter รผberlebt hat und jetzt eine Hรถhle voller Jungtiere versorgen muss mit leckerem frischem Fisch aus Leipziger Gewรคssern. Ein Kรถnigsfischer, wie er im Buche steht.

Monitoring am FloรŸgraben: Eisvogel-Population auch 2017 stabil

Monitoring am FloรŸgraben: Eisvogel-Population auch 2017 stabil

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 5 Kommentare

@m.k.
Das โ€œklingtโ€ nicht nur so, das ist so.

Was Kipping bis heute nicht verstanden hat. Denn dann hรคtte er diese Einschrรคnkung in seinem โ€œGutachtenโ€ verรถffentlicht und ihm somit die Ein- und Beschrรคnkungen, die dieser Arbeit notwendigerweise inne wohnen attestiert.
Insoweit ist das Gutachten wertlos.

Lieber Herr Kipping: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen reglemรครŸigen 8 Stunden-Arbeitstag. Dann kommt wer und legt fest, dass in 5 dieser 8 Stunden auf Ihrem Schreibtisch Brakedance gemacht wird, Sie haben keinen Zugriff auf Ihre Unterlagen, nachdenken kรถnnen Sie auch nicht, denn es ist Krach und wildes Durcheinander. Es bleibt Ihnen nur zu warten (und sich dabei gutmรถglichst zu entspannen, was aber bei diesen Grenzรผberschreitungen kaum zu schaffen ist), bis das alles vorรผber gegangen ist. Sie werden also mit hohem Blutdruck und hohem Puls, mit hohem Kortisolspiegel und Adrenalin, das keinen Sinn hat, weil Sie sich mรถglichst still und in Deckung halten mรผssen, ohnmรคchtig (und vermutlich zunehmend verzweifelt) warten mรผssen, bis der grรครŸliche Budenzauber ein Ende hat. Und dann wird von Ihnen gefordert, dass Sie Ihr tรคgliches Arbeitspensum in den Ihnen verbleibenden 3 Stunden realisieren sollen! Naja, eine Stunde kรถnnen Sie schon einsparen, ohne Puller- und Essenspausen. Aber 5? Da Ihre Existenz (und vor allem die Ihrer Kinde9r absolut davon abhรคngt, dass Sie diese bescheuerten Rahmenbedingungen erfรผllen โ€“ alles andere kostet zumindest Ihre Kinder das Leben โ€“ werden Sie alles, aber auch wirklich alles daran setzen, die wenigen Stunden zu nutzen, um Ihre Aufgaben abzuarbeiten. Perspektivisch und auf Dauer wรคre Ihre Prognose bezogen auf Ihre Gesundheit eher schlecht. โ€“ Aber so jetzt kann man schon sagen, dass alles wirklich gut und die Allgemeinverfรผgung i.O. ist โ€“ obwohl Sie NIE eine Beobachtung im vรถllig ungestรถrten Zustand als VergleichsgrรถรŸe durchgefรผhrt haben: nur diese dann zu erhebenden Daten kรถnnten eine einigermaรŸen objektive Einschรคtzung der von Ihnen untersuchten Bedingungen hinsichtlich geht vs. geht nicht, kann so bleiben vs. muss verรคndert werden โ€œwissenschaftlichโ€ nennen. So, wie hier beschrieben, geht โ€œWissenschaftโ€ im Dienste eines Brotherren. Das klingt nach einer zu verรถffentlichenden wissenschaftlichen Arbeit.

Verzeihung fรผr die Tippfehler, kam vom Lachen, als ich mir den Hamburger Hafen als geeignetes Revier fรผr Eisvรถgel vorgestellt habe. Ob da schon jemand mal kartiert hat?

Lieber Olfa, ich bin sicher, ein geneigter Gutachter wird auch auf dem Mittelstreifen einer vierspurgen Autobahn ein geeignetes Biotop fรผr Feldlerchen ausmachen. Mit etwas Fantasie geht alles auf dem Papier!

Alles Panikmacheโ€ฆ
Die Durchfahrtzeiten fรผr die Boote verlรคngern, denn nach der Logik von Kipping und Stadt fรผhren mehr Boote zu mehr Vรถgeln.
Dazu noch Motorboote, die im Winter das Eis aufbrechen und das Wasser erwรคrmen.
Am besten noch den Mรคander beseitigen, damit das Wasser schneller flieรŸt und die Boote schneller fahren kรถnnen. Dann wird der Sauerstoffgehalt des Wassers erhรถht und gleichzeitig friert es schwerer zu.
Jetzt erklรคrt sich auch die maschinelle Entkrautung des FloรŸgrabens? Man muรŸ halt nur etwas nachdenken.

โ€œInwertsetzungโ€ von Natur halt, hier des FloรŸgrabens.

Schreiben Sie einen Kommentar