Eigentlich gibt es ihn ja gar nicht, den Wilhelm-Leuschner-Platz. Der Name bezeichnet eine seit nun fast 70 Jahre ungestaltete Platzfläche mitten in der Stadt, die mal Königsplatz hieß und Estrade und mal der dominierende Platz eines ganzen Stadtquartiers war. Dass hier ein Denkmalswettbewerb scheiterte, finden Architekten, Landschaftsarchitekten und bildenden Künstler mittlerweile folgerichtig.

Am Samstag, 22. März, veranstaltete der Bund Deutscher Architekten (BDA) und der Bund Deutscher Baumeister (BDB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst (DGGL), dem Bund Bildender Künstler Leipzig (BBKL), dem Deutschen Werkbund Sachsen (DWB), dem Stadtforum Leipzig und Pro Leipzig e. V. ein Fachkolloquium zum Thema “Stadtraum Leuschnerplatz – Wie bitte?”.

Die Gestaltung des Leuschnerplatzes wird seit Jahren in einer breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Dieser Platz – der im eigentlichen Sinne aber noch keiner ist – soll künftig das Erinnern im öffentlichen Raum an die Ereignisse von 1989/90 ermöglichen und darüber hinaus Handel, Wohnen, Kultur und Bildung sowie Verkehrsinfrastruktur, aber auch Grün und Park, kurzum, eine ganze Palette von Nutzungsoptionen auf sich vereinen. Die Vertreter aller Fachverbände waren sich darin einig, dass es zur Durchsetzung dieser Multifunktionalität des Leuschnerplatzes einer verantwortungsbewussten Zusammenarbeit aller Beteiligten bedarf.

Das beginnt beim Bebauungsplan für jenen Teil, der bis zu den Bomben der Jahre 1944 und 1945 die Markthalle barg, das Panorama und das berühmte Café Bauer. Dieses Areal umfasst den kompletten Ostteil der Platzfläche bis zur Grünewaldstraße. Die Stadt Leipzig veranstaltete zur Neugestaltung dieses Quartiers zwar schon einen Workshop, dessen Ergebnis große, blockumfassende Bebauungsstrukturen waren. Aber ein stadtgestalterisches Ergebnis war das nicht, stellt das Fachkolloquium nun fest.

Und so lautet das erste Fazit der Diskussion: Der von der Stadt vorgelegte B-Plan, vom Stadtrat beschlossen am 18. Mai 2011, für eine städtebauliche Neuordnung des Wilhelm-Leuschner-Platzes lässt viele Fragen noch ungeklärt. Bis zur öffentlichen Auslegung des Billigungs- und Auslegungsbeschlusses wollen die Fachverbände nun gemeinsame Alternativvorschläge zur Optimierung des B-Plans einbringen. Denn erst wenn dieses Quartier mitten in der Stadt Konturen annimmt, bekommt auch das eine Struktur, was als Wilhelm-Leuschner-Platz / Platz der Friedlichen Revolution jetzt schon die Blaupause für den Wettbewerb um das Freiheits- und Einheitsdenkmal bieten sollte.Der Wettbewerb um das Freiheits- und Einheitsdenkmal aber hat gezeigt, so die zweite Feststellung des Kolloquiums: “In einem baulich noch unzureichend geklärten Umfeld ist jeder Denkmalsentwurf zum Scheitern verurteilt. Zumal dann, wenn der Denkmalsentwurf nicht nur das Denkmal zum Gegenstand hat, sondern darüber hinaus bzw. en passant auch noch Fragen der Platzgestaltung lösen soll.”

Der ganze Wettbewerb krankt also an seiner diffusen Ausgangslage. Die teilnehmenden Künstler konnten sich auf keine wichtigen Raumkonstanten beziehen, sondern wurden sogar noch angehalten, auch jene Teile des Platzes mitzugestalten, die ursprünglich nicht zum Königsplatz gehörten. Wo sollte die Sichtachse sein, welche Raumdominante sollte entstehen? Nichts war geklärt, als die Stadt dann auch noch ihre diffuse Wettbewerbsausschreibung formulierte, in der alles gewünscht wurde, nur keine klassische Denkmalsgestaltung.

Man kann es eigentlich nur wiederholen: Mit solchen Ausgangsparametern haben die drei Preisträger Erstaunliches geleistet. Nur löst es halt nicht die Grundprobleme dieses konkreten Stadtraumes. Bevor diese nicht gelöst sind, ist ein Denkmalswettbewerb wie ein Stochern im Nebel.

Und so formuliert das Kolloquium dann auch: “Dauerhaft für einen öffentlichen Raum geschaffene Kunst benötigt auch ein inhaltlich und baulich für lange Zeit fixiertes, also dauerhaftes stadträumliches Umfeld. Solange keine letztgültigen stadtplanerischen Entscheidungen getroffen sind, sollte auch über Zwischenlösungen, so etwa über temporäre Kunstaktivitäten, nachgedacht werden.”

Acht Stunden lang diskutierten die Konferenzteilnehmer und fassten am Ende einhellig folgende Beschlüsse:

1. Die Zusammenarbeit der Fachverbände mit dem Stadtrat und der Stadtverwaltung muss verbessert bzw. intensiviert werden. Es wurde allgemein bedauert, dass die Stadtverwaltung die Gelegenheit, auf der Konferenz mit den Fachorganisationen ins Gespräch zu kommen und an stadtplanerischen Lösungen gemeinsam zu arbeiten, nicht in dem Maße, wie es das Thema erfordert, wahrgenommen hat.

2. Es wurde beschlossen, diese Konferenz der Fachverbände fortzusetzen. Die entsprechende Vorbereitung und Organisation wurde dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und dem Bund Deutscher Baumeister (BDB) übertragen.

Heißt also, man will sich auch künftig konstruktiv einbringen und der Stadt vielleicht sogar über die Schwelle helfen, vor der sie bislang immer wieder zurückgescheut ist.

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar