Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim DRK Rettungsdienst Leipzig gGmbH am Mittwoch, den 16. April 2025, von 06:00 Uhr bis spätestens 22:00 Uhr, zum Warnstreik auf.

Hintergrund ist die festgefahrene Tarifauseinandersetzung mit dem Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e.V. Auch in der vierten Verhandlungsrunde sowie in einem als vom Arbeitgeberverband „optimiert“ bezeichneten Angebot vom 11. April 2025 ignorieren die Arbeitgeber weiterhin die berechtigten Forderungen der Beschäftigten. Seit Oktober 2024 bleibt der Verband eine ernstzunehmende Antwort auf die Anliegen der Beschäftigten schuldig.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen erwarten endlich echte Wertschätzung. Statt leeren Versprechen brauchen wir konkrete Verbesserungen. Wenn sich jetzt nichts bewegt, wird der Druck steigen“, sagt Andre Urmann, Verhandlungsführer für ver.di.

ver.di fordert unter anderem die Erhöhung der Jahressonderzahlung, die Reduktion der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich und die Erhöhung von Zulagen und Zuschlägen.

Obwohl die Arbeitgeber Gesprächsbereitschaft signalisieren, enthält ihr bisheriges Angebot in wesentlichen Punkten sogar Verschlechterungen gegenüber den bestehenden Regelungen. Von echter Verhandlungsbereitschaft kann daher keine Rede sein – die angebotenen Verbesserungen koppeln das DRK von den aktuellen Tarifentwicklungen im Gesundheitswesen ab, berechtigte Forderungen werden ignoriert.

Julia Greger, ver.di Gewerkschaftssekretärin: „Streiken ist ein Grundrecht für die Beschäftigten im Rettungsdienst – aber wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Die Leipzigerinnen und Leipziger können sich darauf verlassen, dass Notfälle weiter versorgt werden.“

Ablauf 16. April

6 bis ca. 9 Uhr: Streikposten auf dem Fußweg vor der Zschocherschen Straße 79C

Anschließend Zusammenkunft mit den Streikenden des Herzzentrums Leipzig in Leipzig und gemeinsamer Demonstrationszug

Detaillierte Forderungen

Die ver.di-Forderungen beim Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e.V. (ehem. DRK-Tarifgemeinschaft Land Sachsen) sind:

  • Die Erhöhung der Jahressonderzahlung um 800€ (bisher nur 65%)
  • Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 40h auf 38h bei vollem Lohnausgleich
  • Erhöhung des Zuschlags für Nachtarbeit auf 5€ je Stunde (bisher 3€) und für Überstunden auf 35%
  • Erhöhung des Grundurlaubs auf 32 Tage (bisher 30 Tage)
  • Erhöhung der Einmalzahlung für ver.di-Mitglieder auf 600€/Jahr (bisher 250€/Jahr)
  • Erhöhung der Funktionszulagen um 60€
  • Erhöhung der Wechselschicht-Zulage auf 200€ und der Schicht-Zulage auf 75€
  • Laufzeit: bis 31.12.25

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar