Die Stadt Leipzig fragt die Leipzigerinnen und Leipziger zu Angeboten der Begegnung und Beratung. Mitmachen kann jeder und jede ab 18 Jahren. Das Sozialamt der Stadt freut sich über möglichst viele Menschen, die sich beteiligen, um so die Begegnungs- oder Beratungsangebote noch besser den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen.

Bei der Befragung geht es beispielsweise darum, wie Öffnungszeiten gestaltet sein sollten, welche Beratungs- und Begegnungsangebote (z. B. Zeichenkurse, Spielenachmittage, aber auch Pflegeberatung, Rat bei Verbraucherfragen oder Steuererklärung) gewünscht werden oder wieso Leipzigerinnen und Leipziger bestimmte Angebote nicht nutzen.

Die Ergebnisse fließen anonym in den Fachplan „Offene Angebote für soziale Teilhabe in Leipzig“ ein. Er soll voraussichtlich im Sommer 2026 erscheinen. Die Befragungsergebnisse veröffentlicht das Sozialamt außerdem auf www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/soziale-hilfen.

Der Fragebogen ist bis zum 27. April unter folgendem Link zu finden:
https://befragung.leipzig.de/questor/l/T6opD37HDWWq. Zusätzlich liegt er in verschiedenen Einrichtungen (Sozialamt, Standesamt, Willkommenszentrum und im Stadtbüro) der Stadt aus.

Wer Fragen hat, kann sich an das Sozialamt unter 0341 123 4500 wenden oder eine E-Mail an sozialplanung@leipzig.de schreiben.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar