Zur zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ lädt das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig, für Montag, den 10. März 2025, 18 Uhr, ins Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125, ein. Der Abend in lockerer Atmosphäre ist dem spannenden Thema „Die Stadt und ihr Geld“ gewidmet.
Kurz vor der Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 im Leipziger Stadtrat am 12. März diskutiert Katharina-Sophie Dziurla, Universität Leipzig, mit dem Publikum Fragen wie beispielsweise: Viele Aufgaben und leere Kassen, ist das wirklich so? Wie finanziert sich eigentlich eine Kommune? Welche Pflichtaufgaben hat sie und was macht sie freiwillig? Wie kann die Zukunft von Leipzig in Anbetracht globale und lokaler Herausforderung gesichert werden?
Katharina-Sophie Dziurla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management sowie am Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich öffentliche Infrastruktur, Daseinsvorsorge, kommunale Klimapolitik und andere Themen der öffentlichen Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltungsreihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit tagesaktuellen Themen und ermöglicht einen moderierten Austausch zwischen Forschung und interessierter Bürgerschaft. Das Hotel Seeblick als Lokal außerhalb der Hochschule bietet für einen Austausch auf Augenhöhe den passenden Rahmen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Keine Kommentare bisher