Die Deutsche Bahn (DB) hat mit der Inbetriebnahme der beiden Elektronischen Stellwerke (ESTW) ReuรŸen und Halle-Kanena/Leuchtturm die Modernisierung des gesamten Bahnknotens Halle (Saale) abgeschlossen. Die moderne Technik sorgt jetzt auch auf den Strecken Richtung Delitzsch, Flughafen Halle/Leipzig und Leipzig fรผr einen schnelleren und flexibleren Bahnverkehr.

Insgesamt sechs ESTW hat die DB in den vergangenen elf Jahren in dem wichtigen Verkehrsknoten in Mitteldeutschland in Betrieb genommen. Sie ersetzen 21 alte und personalintensive mechanische Stellwerke. Vollelektronisch und per Mausklick steuern die Fachleute jetzt die Signale und Weichen in Halle zentral aus Leipzig. Nach einer mehrtรคgigen Sperrung, die fรผr Inbetriebnahmen notwendig war, rollt der Nah-, Fern- und Gรผterverkehr seit Donnerstag, 27. Mรคrz wieder von und nach Halle.

Die DB hatte zunรคchst den inneren Knoten modernisiert und dann die Zulaufstrecken โ€“ den sogenannten รคuรŸeren Knoten โ€“ mit neuer Technik ausgestattet. Dabei haben die Fachleute insgesamt 70 Kilometer Gleise und 250 Weichen erneuert. Sie haben Oberleitungen und zwรถlf Brรผcken modernisiert. So haben sie den Knoten Halle optimal auf den Fern-, Nah- und Gรผterverkehr ausgerichtet.

Die Modernisierung hat dazu gefรผhrt, dass Zรผge vier Mal so schnell durch den Bahnknoten fahren kรถnnen. Neu errichtete Lรคrmschutzwรคnde sorgen fรผr mehr Ruhe fรผr Anwohner:innen. Die umgebauten Haltepunkte Angersdorf, Halle Rosengarten, Silberhรถhe, ReuรŸen und PeiรŸen bieten Reisenden mehr Komfort. Bund, Bahn, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle haben rund 850 Millionen Euro investiert.

Thomas Lukowiak, DB-Projektleiter fรผr den Bahnknoten Halle: โ€žDer Knoten Halle ist eine wichtige Drehscheibe fรผr den schnellen Personenverkehr und den europรคischen Gรผterverkehr. Mit der Inbetriebnahme der letzten beiden ESTW kรถnnen wir eines der grรถรŸten Infrastrukturprojekte in Mitteldeutschland abschlieรŸen. Damit wird der Bahnverkehr schneller und flexibler.โ€œ

Die Modernisierung des Knoten Halle zahlt voll auf das Sanierungsprogramm โ€žS3โ€œ der Deutschen Bahn ein. Ziel ist, die Leistungsfรคhigkeit der Schiene wiederherzustellen, das Kundenerlebnis deutlich zu verbessern und die finanzielle Tragfรคhigkeit der DB abzusichern.

Kurz: Die DB soll pรผnktlicher, verlรคsslicher und profitabler werden. In der Infrastruktur steht die Bestandssanierung im Fokus. Dies beinhaltet die Generalsanierung wichtiger Korridore sowie weitere umfangreiche MaรŸnahmen wie das Ersetzen stรถranfรคlliger Anlagen in der gesamten Infrastruktur oder der Austausch von 200 alten, stรถranfรคlligen Stellwerken.

Keine Kommentare bisher

Dazu passt doch die heutige รœberschrift in der Mitteldeutschen Zeitung:
โ€œDeutsche Bahn streicht 400 Stellen in Halle โ€“ Was nun aus den Mitarbeitern wirdโ€

Schreiben Sie einen Kommentar