Das neue Angebot nimmt konkrete Gestalt an: In Eilenburg und Oschatz gründen sich die ersten Selbsthilfegruppen gegen Einsamkeit. Anfang Februar hatte die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) des Landratsamtes Nordsachsen dazu eine Initiative gestartet.
„Wir möchten Menschen, die sich einsam fühlen, zusammenbringen“, hatte KISS-Mitarbeiterin Michaela Rasenberger angekündigt. Aus „einsam“ solle „gemeinsam“ werden, damit Betroffene wieder soziale Kontakte knüpfen und Unterstützung auf ihrem Weg aus der Einsamkeit finden könnten.
Die ersten Kennenlerntreffen von Interessenten finden nunmehr am 24. März in Oschatz (Friedrich-Naumann-Promenade 9, Raum 120) und am 27. März in Eilenburg (Dr.-Belian-Straße 4, Raum 205) jeweils von 15 bis 16 Uhr statt. „Wer mag, kann gerne kommen. Kurze Anmeldung wäre gut“, so Michaela Rasenberger.
„Einsamkeit kann jeden treffen, egal wie alt man ist, ob man in einer Beziehung lebt, im Berufsleben steht oder sogar in Vereinen integriert ist. Auslöser können Umzug, Krankheiten, menschliche Verluste, finanzielle Schwierigkeiten oder ein Schicksalsschlag sein. Ist der Faden zum gesellschaftlichen Leben erst einmal gerissen, verändert sich der betroffene Mensch. Der Weg zurück ins Leben ist dann im Alltag oft schwer“, weiß Psychiatriekoordinatorin Konstanze Nebel vom Gesundheitsamt, zu dem die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen gehört.
KISS Nordsachsen ist per E-Mail an KISS@lra-nordsachsen.de oder telefonisch unter 03421 758-6321 (Konstanze Nebel) und 03421 758-6357 (Michaela Rasenberger) zu erreichen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Keine Kommentare bisher